Herunterladen Diese Seite drucken

Carlos Silva Sirius Betriebsanleitung Seite 6

Fur plattformaufzuge 08-2011 kdt system

Werbung

Bedienungsanleitung Sirius K40 (Hydraulikanlagen)
PEK2x switches
SW1 in der Karte PEK2x
M
N
O
P
Q
1
2
3
4
5
ON
-
-
-
-
OFF
-
-
-
-
-
ON
-
-
-
-
OFF
-
-
-
-
-
ON
-
-
-
-
OFF
-
-
-
-
-
ON
-
-
-
-
OFF
-
-
-
-
-
ON
-
-
-
-
OFF
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
(*3) ¡ACHTUNG! Spezialsteuerung nur für Teleskopkolben mit Direktbetätigung.
Ist diese Option aktiviert (ON), führt die Steuerung alle 7 Tage bei Stand der Kabine im untersten Stockwerk eine 4 Sekunden dauernde
Abwärtsfahrt durch, bis sie auf die Hülse des Teleskopkolbens drückt. Danach wird eine Neunivellierung durchgeführt (auf der
gesamten Synchronisationsstrecke darf der Abwärtsimpuls PB nicht verlorengehen)
WICHTIG! Geht auf der Synchronisationsstrecke das PB-Signal verloren, schaltet die Steuerung das Gerät außer Betrieb.
Steuerung Typ SIRIUS - Dauerbetätigung - Auf- und Abwärts-Ventile mit Dämpfung (Soft Stop) 0.3s, - Mit Nachnivellierung, - Maximale Fahrzeit
zwischen Etagen 180s - Automatische Rückkehr zur gewählten Etage mit Zeitsteuerung: 300s, - Standardposition 5 Stopps - Automatiktüren in der
Kabine - Zeitsteuerung bei Fehler der Serienschalter der Automatiktüren: 14s, - Verriegelung der Türen durch elektrische Bolzen
WICHTIG!: Zum Speichern einer neuen Konfiguration muss die Steuerung RESETTIERT werden. Betätigen Sie bei stillstehenden
Plattformen dazu die Taste RESET. Durch ABSCHALTEN der Stromversorgung mit dem HAUPTSCHALTER geht die Konfiguration
NICHT VERLOREN.
C a r l o s S i l v a S A
ON
SW1
DIP
1
2
3
4
5
6
Auswahl der Funktionsweise der Steuerung
R
6
Stellung für IOset.
-
Standardstellung.
-
Steuerung der Synchronisierung der teleskopischen Kolben aktiviert.
-
Steuerung der Synchronisierung der teleskopischen Kolben deaktiviert.
-
Keine automatischen Notstopps bei aktiviertem Temperatursensor.
-
Ignoriert den Fühler, um den automatischen Notstopp auszuführen.
-
Funktionsweise gemäß Verordnung EN81-41:2009.
-
Funktionsweise wie die Vorgängerversionen von KST02-J16.
-
Steuerung des Türöffnungsmechanismus nach außen (Türöffner-Gerät).
-
Manuelle und/oder automatische Türen.
-
Ohne zugewiesene Funktion.
ON
Ohne zugewiesene Funktion.
OFF
Konfigurationsbeispiel einer Steuerung
ON
SW2
J
OFF
2
3
4
5
6
7
ON
SW1
J1
5
6
OFF
2
3
4
5
6
(*3)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

CargoKst03-k40