Compact 6.2
Rückseite
Abb. 02
Netzteil-Anschluss
AC-Stromversorgung. Verwenden Sie ausschließlich den mitgelieferten Adapter von DAP Audio.
Master-Equalizer
Mit dem Ausgangs-Equalizer können Sie das ausgehende Audiosignal anpassen. Der Hochton- und
Tiefton-Kuhschwanzfilter haben eine Frequenz von 12 kHz bzw. 80 Hz. Der Frequenzgang des Mid-
Reglers hat eine Spitze bei 2,5 kHz. Alle 3 Frequenzbänder können um je 6 dB verstärkt oder
gedämpft werden und sind in der Mittelposition ausgeschaltet. Wenn ein EQ-Regler nach rechts
gedreht wird, wird der entsprechende Frequenzbereich verstärkt, während sein Signal gedämpft
wird, wenn er nach links gedreht wird. Die besten Ergebnisse werden normalerweise erreicht, wenn
an den Equalizern nur geringfügige Änderungen vorgenommen werden. Eine übermäßige
Verstärkung des Mid-Bandes sollte möglichst vermieden werden.
Master-Ausgang B (XLR, symmetrisch)
Zum Anschließen eines Verstärkers mit symmetrischen Eingängen.
Master-Ausgang B (Cinch, unsymmetrisch)
Cinch-Ausgang. Zum Anschließen eines Verstärkers/aktiven Lautsprechers mit unsymmetrischen
Eingängen.
Master-Ausgang A (Cinch, unsymmetrisch)
Cinch-Ausgang. Zum Anschließen eines Verstärkers/aktiven Lautsprechers mit unsymmetrischen
Eingängen.
Monitor-Ausgang (Cinch, unsymmetrisch)
Cinch-Ausgang. Zum Anschließen eines Verstärkers/aktiven Lautsprechers mit unsymmetrischen
Eingängen.
Kanal-Gainregler (AUX-Eingang auf der Vorderseite)
Die Eingangspegel der Kanäle (20/21) werden durch die jeweiligen Gainregler gesteuert. Mit dem
Gainregler wird die Line-Eingangsempfindlichkeit geregelt und werden die Eingangssignale optimal
an den internen Betriebspegel des Mischers angepasst. Durch seine große Verstärkungsleistung ist
der Mischer ideal für sehr geringe Eingangspegel geeignet.
Kanal-Gainregler (Eingang 2)
Die Eingangspegel (33) werden durch die jeweiligen Gainregler gesteuert. Mit dem Gainregler wird
die Line-Eingangsempfindlichkeit geregelt und werden die Eingangssignale optimal an den internen
Betriebspegel des Mischers angepasst. Durch seine große Verstärkungsleistung ist der Mischer ideal
für sehr geringe Eingangspegel geeignet.
Kanal-Gainregler (Eingang 1)
Die Eingangspegel (34) werden durch die jeweiligen Gainregler gesteuert. Mit dem Gainregler wird
die Line-Eingangsempfindlichkeit geregelt und werden die Eingangssignale optimal an den internen
Betriebspegel des Mischers angepasst. Durch seine große Verstärkungsleistung ist der Mischer ideal
für sehr geringe Eingangspegel geeignet.
Line-Eingang 2
Cinch-Eingang. Zum Anschließen eines Line-Geräts.
Line-Eingang 1
Cinch-Eingang. Zum Anschließen eines Line-Geräts.
Mic-Gainregler (Mic-Eingänge 1-2)
Der Mic-Eingangspegel wird durch diesen Gainregler gesteuert. Mit dem Gainregler wird die
Mikrofon-Eingangsempfindlichkeit geregelt, um die Eingangssignale optimal an den internen
Betriebspegel des Mischers anzupassen.
Bestellnummer: D2320
8