Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
dE
BEdIENELEMENTE
P1
L1
P1: Motor On/Off - 1. Geschw.
P2: 2. Geschw.
P3: 3. Geschw.
P4: 4. Geschw.
P5: Abzugsplatte Up/Down (beim Öffnen kann die
Platte durch ein zweites Drücken der Taste auf der
gewünschten Höhe angehalten werden)
Funktion Timer 5':
Bei laufendem Motor wird die Timerfunktion 5' durch
langes Drücken der Tasten P1-P4 (je nach eingestellter
Geschwindigkeit) aktiviert. Wenn diese Funktion aktiv ist,
blinkt die der Geschwindigkeit entsprechende LED (L1-
L4). Nach Ablauf von 5' schaltet sich der Motor aus und
der Wagen wird geschlossen.
Anzeige der Filteralarme:
Nach 30 Betriebsstunden des Motors leuchten die
LEDs L1-L5 nach jedem Ausschalten des Motors 30''
lang. Nach 120h Betriebsstunden des Motors blinken
die LEDs L1-L5 nach jedem Ausschalten des Motors
30'' lang.
Für ein RESET dieses Alarms eine der Tasten P1-P5
während der Alarmanzeige 2" lang drücken.
!
AcHTUNG
SIcHERHEITSSYSTEME
Das Produkt ist für einen ordnungsgemäßen Betrieb mit
einer Reihe von Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet,
die auch auf die Verhütung von möglichen, durch unsa-
chgemäßem Gebrauch verursachten Unfällen abzielen.
Jedenfalls bei Gebrauch des Produkts größte Vorsicht
walten lassen, insbesondere auf die beweglichen Teile.
ALARM AUF dEM BEdIENFELd (alle Modelle)
1. Alle LED-Leuchten blinken: Der ausfahrbare Schlitten
ist verklemmt. 30 Sekunden warten, anschließend die
Taste UP/DOWN drücken, um den Schlitten zu lösen.
2. Die LED-Leuchte der Taste UP/DOWN blinkt: Die
Vorderplatte der Filter ist nicht richtig eingehängt.
Erneut ordnungsgemäß platzieren.

WARTUNG

! Vor dem Reinigen oder Warten die Spannungszufuhr
ausschalten.
Reinigung der Abzugshaube
WIE OFT: Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube
mindestens alle 2 Monate reinigen.
14
P2
P3
P4
L2
L3
L4
AUSSENREINIGUNG: Für die äußere Reinigung (von
lackierten Geräten) ein mit lauwarmem Wasser und
neutralem Reiniger angefeuchtetes Tuch verwenden;
P5
für Edelstahl-, Kupfer- oder Messinghauben Spezialpro-
dukte verwenden.
INNENREINIGUNG: Für die innere Reinigung des
Geräts einen mit denaturiertem Äthylalkohol getränkten
Lappen (oder Pinsel) verwenden.
L5
WAS NICHT GETAN WERDEN DARF: Keine scheuern-
den oder korrosiven Produkte (zum Beispiel Metall-
schwämme, zu harte Bürsten, aggressive Reinigung-
smittel usw.) verwenden.
Reinigung der Fettfilter
WIE OFT: Um ein Brandrisiko zu vermeiden, die Haube
mindestens alle 2 Monate reinigen.
ENTFERNEN DER FILTER: Die Klammer im Bereich
des Griffs zurück drücken und dabei den Filter nach
unten ziehen.
REINIGEN DER FILTER: Die Filter mit einem neutralen
Reinigungsmittel mit der Hand oder in der Geschirrspül-
maschine waschen. Beim Waschen in der Geschirrspül-
maschine wird die Funktionstüchtigkeit der Filter nicht
beeinträchtigt, wenn diese evtl. etwas ausbleichen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis