Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konditionen Für Die Verwendung Des Trägerblatts - Fujitsu fi-7030 Bedienungsanleitung

Bildscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2 Einlegen von Dokumenten
Konditionen für die Verwendung des Trägerblatts
■ Papiergröße
Folgende Papiergrößen können gescannt werden.
 Trägerblatt (216 × 297 mm)
 A3 (297 × 420 mm) (*1)
 A4 (210 × 297 mm)
 A5 (148 × 210 mm)
 A6 (105 × 148 mm)
 B4 (257 × 364 mm) (*1)
 B5 (182 × 257 mm)
 B6 (128 × 182 mm)
 Postkarte (100 × 148 mm) (*2)
 Visitenkarte (91 × 55 mm, 55 × 91 mm) (*2)
 Letter (216 × 279,4 mm)
 Double Letter (279,4 × 431,8 mm) (*1)
 Benutzerdefinierte Größe
Breite: 25,4 bis 216 mm
Länge: 25,4 bis 297 mm
*1: Falten Sie das Dokument zum Scannen bitte entlang dessen
Mittelachse.
*2: Sie können es mit PaperStream IP (TWAIN) oder PaperStream IP
(TWAIN x64) scannen.
■ Konditionen
Papiertyp
Folgender Papiertyp wird empfohlen:
Standard Bürodokumente
Papiergewicht (Stärke)
Folgende Papierstärken können verwendet werden:
2
Bis zu 209 g/m
2
Bis zu 104 g/m
, wenn entlang der Mittelachse gefaltet
Sicherheitshinweise
Beachten Sie bitte folgendes:
 Bis zu drei Trägerblätter können gleichzeitig zusammen eingelegt
werden.
 Abhängig von dem Speicherplatz, den andere gleichzeitig
ausgeführte Anwendungen in Anspruch nehmen, kann es sein, dass
für das Scannen von doppelseitigen Dokumenten in hoher Auflösung
nicht genügend Speicherplatz zur Verfügung steht. Bestimmen Sie in
diesem Fall eine niedrigere Auflösung.
 Auf dem Trägerblatt befindet sich ein Bereich mit einem
schwarzweißen Muster. Achten Sie darauf, dass dieser nicht
beschrieben, verschmutzt oder beschädigt wird. Andernfalls kann
das Trägerblatt eventuell nicht korrekt erkannt werden.
 Legen Sie das Trägerblatt nicht verkehrt herum ein. Anderenfalls
kann dies einen Papierstau verursachen und somit das Trägerblatt
und das eingelegte Dokument beschädigen.
 Lassen Sie Ihr Dokument nicht für längere Zeit im Trägerblatt
eingelegt. Anderenfalls kann somit die Tinte oder der Toner
des Dokuments auf der Trägerblatt abfärben.
 Schützen Sie das Trägerblatt vor direkter Sonneneinstrahlung
oder hohen Temperaturen, da dieses dadurch verformen kann.
 Ziehen oder falten Sie das Trägerblatt nicht.
 Verwenden Sie kein beschädigtes Trägerblatt, da dies eine
Beschädigung oder Fehlfunktion des Scanners verursachen kann.
 Lagern Sie das Trägerblatt auf einer flachen Oberfläche und stellen
keine schweren Gegenstände darauf ab, da anderenfalls das
Trägerblatt verformt werden kann.
 Geben Sie Acht, sich nicht an den Kanten des Trägerblattes zu
schneiden.
 Wenn Papierstaus vermehrt auftreten, lassen Sie vor dem Scannen mit
dem Trägerblatt ungefähr 50 Blatt PPC-Papier (Recyclingpapier) durch
den Scanner laufen.
Das hierfür verwendete PPC-Papier kann auch unbedruckt sein.
 Papierstaus können auftreten, wenn Sie mehrere kleinformatige
Dokumente (z. B. Fotos oder Postkarten) zusammen in das
Trägerblatt eingelegt haben. Es wird empfohlen, jeweils nur ein
Dokument zum Scannen in das Trägerblatt einzulegen.
OBEN
Inhalt
Index
Einführung
Scanner-
Überblick
Einlegen von
Dokumenten
Verwendung
des Bedienfelds
Verschiedene
Scanmethoden
Tägliche Pflege
Verbrauchs-
materialien
ersetzen
Problem-
behebungen
Betriebs-
einstellungen
Anhang
Glossar
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis