Zu dieser Anleitung 1. Zu dieser Anleitung Information Zusätzlicher Hinweis zum Verständnis. ® Diese Anleitung beschreibt die Montage des x-center base und bietet eine Übersicht über dessen Funktionsweise. Symbole im Inhaltsverzeichnis Diese Anleitung muss in unmittelbarer Nähe der Anlage aufbewahrt Im Inhaltsverzeichnis dieser Anleitung werden folgende Symbole ver- werden und dem Bedien-, Wartungs- und Servicepersonal jederzeit zu- wendet:...
Vorgaben, Normen und Vorschriften ® Das x-center base und seine Komponenten dürfen nicht in folgenden 2. Vorgaben, Normen Räumen oder Einsatzorten betrieben werden: im Außenbereich und Vorschriften in Feuchträumen (wie Schwimmbädern) und Nassbereichen in Bereichen mit hoher Staubbelastung in Räumen mit aggressiver Atmosphäre Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden gemäß...
Sicherheitshinweise 3. Sicherheitshinweise 4. Transport, Verpa- ckung und Lagerung Eine sichere Nutzung ist nur bei vollständiger Beachtung dieser Mon- tageanleitung gewährleistet. 4.1. Transport Lesen Sie vor der Nutzung diese Anleitung gründlich durch. Der elektrische Anschluss darf nur von qualifiziertem Fachpersonal Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
5. Aufbau und Funktion Abb. 1: Bedienelemente Reset-Taster Taster (Factory Reset) LED, grün (EnOcean) LED, rot (Störung) LED, grün (Verbindung zur Kermi-Cloud) LED Power, grün Information Nehmen Sie bei der Aufstellung auf Zugang für zukünftige Service- und Instandhaltungsarbeiten Rücksicht. 06/2017 ®...
Aufbau und Funktion 5.1. Anschlüsse Abb. 2: Anschlüsse Netzteil Ethernet Uplink-Port für Router Ethernet über Switch USB 2.0 SO-Zähler Relais-Ausgänge (potentialfrei) RS485 EnOcean (über Funk) Abb. 3: Anschlussbezeichnungen (VCC = 24 V DC) Relais 1 (max. 24 V / 2,2 A AC / DC) Relais 2 (max.
Seite 9
Reichweite 30 m im Gebäude, für weitere Entfernungen ist ein Repeater nötig. Abb. 5: Anschlussbild Badheizkörper mit E-Heizstab 60 mm E-Heizstab für Badheizkörper Kermi EnOcean Schaltaktor bidirektional 3 x 1,5 mm² * Zur Vergrößerung der Reichweite Repeater verwenden 3 x 1,5 mm² 06/2017 ®...
Seite 10
Aufbau und Funktion Abb. 6: Anschlussbild Flächenheizung und -kühlung (230 V Bus) zu weiteren Flächenheizungen zu weiteren Raumbediengeräten Netzwerkkabel cat. 5 ISTY 2 x 0,6 mm² ISTY 2 x 0,6 mm² zu weiteren Raumbediengeräten Netzwerkkabel cat. 5 N PE Abb. 7: Anschlussbild Flächenheizung und -kühlung (230 V Funk) Zu weiteren Flächenheizungen 3 x 1,5 mm²...
Seite 11
Aufbau und Funktion Abb. 8: Anschlussbild Flächenheizung und -kühlung (24 V Bus) Netzwerkkabel cat. 5 ISTY 2 x 0,6 mm² ISTY 2 x 0,6 mm² Netzwerkkabel cat. 5 Abb. 9: Anschlussbild Flächenheizung und -kühlung (24 V Funk) Netzwerkkabel cat. 5 Netzwerkkabel cat. 5 * Zur Vergrößerung der Reichweite Repeater verwenden 06/2017...
Seite 12
ITSY 2 x 2 x 0,6 mm² Achtung GND A Kabelanordnung beachten! Abb. 11: Anschlussbild x-change® dynamic Kermi x-change® dynamic Wichtig: Display- Modus aktivieren Abklemmen der werkseitigen Anschlüsse. Netzwerkkabel cat. 5 ISTY 2 x 2 x 0,6 mm² Kermi x-center® x40 ® Montageanleitung x-center base 06/2017...
Seite 13
Aufbau und Funktion Abb. 12: Anschlussbild SO-Zähler PV-Anlage Wechselrichter Schaltschrank Hausverbrauch Zähler (handelsüblicher SO-Zähler von PV-Anlage mit Wirkleistungsmessung und Rücklaufsperre) Energieversorger 06/2017 ® Montageanleitung x-center base...
Montage 6. Montage 7. Anmeldung und Re- gistrierung ® Die Montage des x-center base erfolgt direkt an der Wand. Legen Sie eine für die Montage geeignete Stelle fest und beachten Sie, dass sämt- ® liche Kabel oben oder unten am Gerät angeschlossen werden müssen. Um auf die Benutzeroberfläche des x-center base zugreifen zu kön- Ein rechts- oder linksseitiger Anschluss ist nicht erlaubt.
Seite 15
Anmeldung und Registrierung Abb. 14: Registrierung Abb. 16: x-center Web-Portal Zugriff x-center base ® Um Zugriff auf x-center base zu erhalten, verbindet man sich zunächst LOKAL mit dem Gerät. Dabei ist darauf zu achten, dass der Computer, ® mit dem der Zugriff hergestellt werden soll, wie auch x-center base mit dem bauseitigen Router verbunden sein müssen.
Seite 16
Anmeldung und Registrierung Abb. 18: x-center Benutzeroberfläche Abb. 21: x-center Portal Abb. 22: x-center Portal ® Nun gelangen Sie auf die Benutzeroberfläche des x-center base. Es erscheint ein grünes Sysmbol in der Benutzerverwaltung (siehe Abb. 19). Folgen Sie dem Symbol bis zur ausstehenden Anfrage. Ausstehende Anfrage bestätigen (siehe Abb.
System. funktioniert. Prüfen der Verkabelung zwischen Rou- ® ter und x-center base. Prüfen, ob das System in der Kermi- Cloud registriert ist (LED beachten). Die Oberfläche wird nicht Prüfen der Bildschirmauflösung. richtig dargestellt. Prüfen der Kompatibilität des Systems mit dem Browser.
Wartung 10. Wartung Information Bitte beachten Sie, dass nach dem Factory Reset keine nutzerspezifi- ® Das x-center base kann nahezu wartungsfrei betrieben werden. Ledig- schen Daten oder Einstellungen mehr vorhanden sind und die Anpas- lich folgende Punkte sollten beachtet werden: sung an das Gebäude erneut vorgenommen werden muss.
Seite 19
Außerbetriebnahme / Entsorgung 11. Außerbetriebnahme / Entsorgung Das Gerät ist entsprechend der WEEE-Richtlinie (Waste of Electrical and Electronic Equipment) und des ElektroG zu behandeln. Führen Sie ausgediente Komponenten mit Zubehör und Verpackung dem Recycling oder der ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Beachten Sie dabei die örtlichen Vorschriften.