Herunterladen Diese Seite drucken

SMC VX21 Installations- Und Wartungsanleitung

Direktbetätigtes 2/2-wege-elektromagnetventi
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VX21:

Werbung

VX2S-TFQ17DE-A
Installations- und Wartungsanleitung
VX21/22/23 Direktbetätigtes
2/2-Wege-Elektromagnetventil
Für Druckluft, mittleres Vakuum, Wasser, Öl,
Dampf
1 Sicherheitshinweise
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen zum Schutz des Bedieners und
Dritter vor Verletzungen und/oder zur Vermeidung von Schäden am Gerät.
• Lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie das Produkt verwenden, um die
korrekte Verwendung sicherzustellen und lesen Sie die Anleitungen
zugehöriger Geräte vor der Verwendung.
• Bewahren Sie diese Anleitung für spätere Einsichtnahmen an einem
sicheren Ort auf.
• In dieser Anleitung wird der Grad der potentiellen Gefahren durch die
Hinweise „Achtung", „Warnung" oder „Gefahr" gekennzeichnet.
• Um die Sicherheit von Personal und Geräten zu gewährleisten, müssen die
Sicherheitshinweise des vorliegenden Handbuchs und der Produktkatalog
sowie andere relevante Sicherheitsvorschriften beachtet werden.
Verweist auf eine Gefahr mit geringem Risiko, die
Achtung
leichte bis mittelschwere Verletzungen zur Folge
haben kann, wenn sie nicht verhindert wird.
Verweist auf eine Gefahr mit mittlerem Risiko, die
Warnung
schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben
kann, wenn sie nicht verhindert wird.
Verweist auf eine Gefahr mit hohem Risiko, die
Gefahr
schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge hat,
wenn sie nicht verhindert wird.
Warnung
• Verantwortlich für die Kompatibilität bzw. Eignung der Geräte ist die
Person, die das System erstellt oder dessen Spezifikation festlegt.
Da SMC-Komponenten unter verschiedensten Betriebsbedingungen
eingesetzt werden können, darf die Entscheidung über deren Eignung für ein
bestimmtes System erst nach genauer Analyse und/oder Tests erfolgen, mit
denen die Erfüllung der spezifischen Anforderungen überprüft wird.
• Druckluftbetriebene Maschinen und Anlagen dürfen nur von
qualifiziertem Personal betrieben werden.
Das Medium kann gefährlich sein, wenn ein Bediener mit dessen Umgang
nicht vertraut ist. Montage-, Inbetriebnahme- und Wartungsarbeiten am
System dürfen nur von entsprechend geschultem und erfahrenem
Personal vorgenommen werden.
• Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen oder der Ausbau
einzelner Komponenten dürfen erst dann vorgenommen werden,
wenn die nachfolgenden Sicherheitshinweise beachtet werden:
1) Inspektions- oder Wartungsarbeiten an Maschinen und Anlagen dürfen erst
dann ausgeführt werden, wenn überprüft wurde, dass diese sich in einem
sicheren und verriegelten Schaltzustand befinden. Maßnahmen zur Verhinderung
von Gefahren durch das Medium müssen ebenfalls getroffen werden.
2) Wenn Bauteile bzw. Komponenten entfernt werden sollen, müssen die oben
genannten Sicherheitsvorkehrungen beachtet werden. Den Mediendruck ablassen
und sicherstellen, dass keine Gefahr durch Leckagen oder verbleibendes Medium
im System ausgeht. Die Stromversorgung abschalten.
3) Vor dem erneuten Start der Maschine bzw. Anlage sicherstellen, dass
alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen wurden.
• Das Produkt nicht außerhalb der Spezifikationen einsetzen. Bitte
kontaktieren Sie SMC, wenn das Produkt unter einer der folgenden
Bedingungen eingesetzt werden soll:
1) Einsatz- bzw. Umgebungsbedingungen, die von den angegebenen
technischen Daten abweichen, oder bei Einsatz des Produkts im Außenbereich.
2) Einbau innerhalb von Maschinen und Anlagen, die in Verbindung mit
Kernenergie, Eisenbahnen, Luftfahrt, Kraftfahrzeugen, medizinischen
Geräten, Lebensmitteln und Getränken, Geräten für Freizeit und
Erholung, Notausschaltkreisen, Stanz- und Pressanwendungen oder
Sicherheitsausrüstung eingesetzt werden.
3) Anwendungen, bei denen die Möglichkeit von Schäden an Personen,
Sachwerten oder Tieren besteht, und die eine besondere Sicherheitsanalyse
verlangen.
Achtung
• Das Druckluftversorgungssystem muss mit Filtern von 5 µm ausgestattet sein.
2 Technische Daten
2.1 Allgemeine technische Daten
Ventilkonstruktion
direkt betätigtes Sitzventil
Prüfdruck
2.0 MPa (Kunststoffgehäuse 1.5 MPa)
maximaler Systemdruck
1.0 MPa
Aluminium, Kunststoff, Messing (C37),
Gehäusematerial
rostfreier Stahl
Anm. 3)
Dichtungsmaterial
NBR, FKM
Schutzart
staubdicht, spritzwassergeschützt (IP65)
Umgebung ohne korrosive oder explosive
Betriebsumgebung
Gase
100 VAC, 200 VAC, 110 VAC, 230 VAC,
AC
(220 VAC, 240 VAC, 48 VAC, 24 VAC)
Nennspannung
DC
24 VDC, (12VDC)
zulässige Spannungsschwankung
±10% der Nennspannung
AC
max. 5% der Nennspannung
zulässige
Kriechspannung
DC
max. 2% der Nennspannung
Spulenisolierungsklasse
Klasse B, Klasse H
Anm. 1) Der elektrische Eingang in „Faston"-Klemmenausführung entspricht IP40.
Anm. 2) Spannung in ( ) zeigt Spezialspannung an.
Anm. 3) Informationen zum Dichtungsmaterial EPDM finden Sie im entsprechenden
Produktkatalog.
2.2 Technische Daten Spule
2.2.1 Unbetätigt geschlossen (N.C.)
DC-Ausführung
Klasse B
Anm. 1)
Größe
Leistungsaufnahme (W)
Temperaturanstieg (°C)
1
4.5
50
2
7
55
3
10.5
65
Klasse H
Anm. 1)
Größe
Leistungsaufnahme (W)
Temperaturanstieg (°C)
1
9
100
2
12
100
3
15
100
Anm. 1) Leistungsaufnahme: Der Wert gilt bei einer Umgebungstemperatur von 20°C
±10
und wenn die Nennspannung angelegt ist (Abweichung:
%).
Anm. 2) Der Wert gilt bei einer Umgebungstemperatur von 20°C und wenn die
Nennspannung angelegt ist. Der Wert hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
Dies dient als Referenz.
2.2.2 Unbetätigt geöffnet (N.O)
DC-Ausführung
Klasse B
Anm. 1)
Größe
Leistungsaufnahme (W)
Temperaturanstieg (°C)
1
7.5
60
2
8.5
70
3
12.5
70
Klasse H
Anm. 1)
Größe
Leistungsaufnahme (W)
Temperaturanstieg (°C)
1
9
100
2
12
100
3
15
100
Anm. 1) Leistungsaufnahme: Der Wert gilt bei einer Umgebungstemperatur von 20°C
und wenn die Nennspannung angelegt ist (Abweichung:
±
10%).
Anm. 2) Der Wert gilt bei einer Umgebungstemperatur von 20°C und wenn die
Nennspannung angelegt ist. Der Wert hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
Dies dient als Referenz.
2.2.3 Unbetätigt geschlossen (N.C.)
AC-Ausführung (mit integriertem Vollweggleichrichter)
Klasse B
Anm. 1, 2)
Größe
Scheinleistung (VA)
Temperaturanstieg (°C)
1
7
60
2
9.5
70
3
12
70
Klasse H
Anm. 1, 2)
Größe
Scheinleistung (VA)
Temperaturanstieg (°C)
1
9
100
2
12
100
3
15
100
Anm. 1) Scheinleistung: Der Wert gilt bei einer Umgebungstemperatur von 20°C und
wenn die Nennspannung angelegt ist (Abweichung: ±10%).
2 Technische Daten (Fortsetzung)
Anm. 2) Frequenz, Einschaltstrom und Scheinleistung im spannungsführenden Zustand
ändern sich nicht, da eine Gleichrichterschaltung in der AC-Spule verwendet wird.
Anm. 3) Der Wert gilt bei einer Umgebungstemperatur von 20°C und wenn die
Nennspannung angelegt ist. Der Wert hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
Dies dient als Referenz.
2.2.4 Unbetätigt geöffnet (N.O)
Anm. 1)
AC-Ausführung (mit integriertem Vollweggleichrichter)
Klasse B
Anm. 1,2)
Größe
Scheinleistung (VA)
1
9
Anm. 2)
2
10
Anm. 2)
3
14
Klasse H
Anm. 1,2)
Größe
Scheinleistung (VA)
1
9
2
12
3
15
Anm. 1) Scheinleistung: Der Wert gilt bei einer Umgebungstemperatur von 20°C und
wenn die Nennspannung angelegt ist (Abweichung: ±10%).
Anm. 2) Frequenz, Einschaltstrom und Scheinleistung im spannungsführenden Zustand
ändern sich nicht, da eine Gleichrichterschaltung in der AC-Spule verwendet wird.
Anm. 3) Der Wert gilt bei einer Umgebungstemperatur von 20°C und wenn die
Nennspannung angelegt ist. Der Wert hängt von den Umgebungsbedingungen ab.
Dies dient als Referenz.
2.3 Modell/Technische Daten Ventil
Anm. 2)
2.3.1 Für DRUCKLUFT / Einzelventil
2.3.1.1 Unbetätigt geschlossen (N.C.)
Aluminium-Gehäuseausführung
Durchfluss-Kennwerte
Nenn-
Anm. 2)
An-
Größe
schluss-
weite
Modell
C [dm³/
ø
größe
(mm)
(s.bar)]
2
0.63
1
1/8, 1/4
VX210
3
1.05
5
2.20
4
1.90
2
1/4, 3/8
VX220
7
3.99
5
1.96
1/4, 3/8
8
5.67
3
VX230
10
5.74
1/2
10
8.42
Anm. 2)
Kunststoff-Gehäuseausführung (integrierte Steckverbindungen)
Durchfluss-Kennwerte
Nenn-
An-
Größe
schluss-
weite
Modell
C [dm³/
ø
größe
(mm)
(s.bar)]
Anm. 2)
2
0.82
Ø6
3
1.25
5
1.45
1
VX210
2
0.82
Ø8
3
1.81
5
2.11
4
1.69
Ø8
7
3.14
2
VX220
4
1.68
Ø10
7
3.54
5
2.50
Ø10
8
2.77
10
5.69
3
VX230
5
2.50
Anm. 3)
Ø12
8
2.56
10
5.69
Anm.) Gewicht der Ausführung mit eingegossenem Kabel. Jeweils 10 g bei Schutzrohranschluss,
30 g bei DIN-Terminal bzw. 60 g bei Anschluss mit Klemmenkasten addieren.
Umgebungs- und Medientemperatur
Anm. 3)
Medientemperatur (°C)
Anm.)
-10
bis 60
Anm.) Taupunkttemperatur max. -10°C
2 Technische Daten (Fortsetzung)
Interne Ventilleckage
Anm. 2)
Dichtungsmaterial
NBR (FKM)
Externe Ventilleckage
Anm. 2)
Dichtungsmaterial
NBR (FKM)
Anm. 1) Leckage ist der Wert bei einer Umgebungstemperatur von 20°C.
Anm. 3)
Temperaturanstieg (°C)
Anm. 2) Dichtungsmaterial FKM optional im Produktkatalog wählen.
60
70
2.3.1.2 Unbetätigt geöffnet (N.O.)
70
Aluminium-Gehäuseausführung
Anm. 3)
Nenn-
An-
Temperaturanstieg (°C)
Größe
schluss-
weite
100
ø
größe
(mm)
100
100
2
1
1/8, 1/4
3
5
4
2
1/4, 3/8
7
5
3
1/4, 3/8
8
Kunststoff-Gehäuseausführung (integrierte Steckverbindungen)
Nenn-
An-
Größe
schluss-
weite
ø
größe
(mm)
2
max.
Anm.)
Ø6
3
Betriebs-
Gewicht
5
differenz-
b
Cv
1
(g)
2
druck
(MPa)
Ø8
3
0.63
0.23
1.0
220
5
0.68
0.41
0.6
4
Ø8
0.39
0.62
0.2
7
2
0.52
0.62
1.0
4
340
Ø10
0.15
7
0.44
1.08
0.55
0.75
1.0
5
Ø10
0.3
8
0.33
1.58
450
3
0.64
2.21
0.1
5
Ø12
0.39
2.21
0.1
470
8
Anm.) Gewicht der Ausführung mit eingegossenem Kabel. Jeweils 10 g bei Schutzrohranschluss,
30 g bei DIN-Terminal bzw. 60 g bei Anschluss mit Klemmenkasten addieren.
max.
Anm.)
Umgebungs- und Medientemperatur
Betriebs-
Gewicht
differenz-
Medientemperatur (°C)
b
Cv
(g)
druck
Anm.)
-10
bis 60
(MPa)
Anm.) Taupunkttemperatur max. -10°C
0.44
0.23
1.0
Interne Ventilleckage
0.34
0.35
0.6
Anm. 2)
Dichtungsmaterial
0.43
0.40
0.2
220
0.44
0.23
1.0
NBR (FKM)
0.40
0.41
0.6
Externe Ventilleckage
0.32
0.56
0.2
Anm. 2)
0.40
0.47
1.0
Dichtungsmaterial
0.34
0.84
0.15
340
NBR (FKM)
0.49
0.50
1.0
0.15
0.36
0.90
Anm. 1) Leckage ist der Wert bei einer Umgebungstemperatur von 20°C.
0.44
0.70
1.0
Anm. 2) Dichtungsmaterial FKM optional im Produktkatalog wählen.
0.82
1.22
0.3
0.46
1.54
0.1
460
2.3.2 Für DRUCKLUFT / Mehrfachanschlussplatte
0.44
0.70
1.0
0.88
1.38
0.3
2.3.2.1 Unbetätigt geschlossen (N.C.)
0.64
1.76
0.1
Nenn-
Größe
weite
Modell
ø
(mm)
2
Umgebungstemperatur (°C)
1
VX2A0
3
-20 bis 60
5
4
2
VX2B0
7
5
3
VX2C0
7
Anm. 1)
Leckagerate (Druckluft)
3
max. 1 cm
/min (Aluminiumgehäuse)
3
max. 15 cm
/min (Kunststoffgehäuse)
Anm. 1)
Leckagerate (Druckluft)
3
max. 1 cm
/min (Aluminiumgehäuse)
3
max. 15 cm
/min (Kunststoffgehäuse)
max.
Anm.)
Durchfluss-Kennwerte
Betriebs-
Gewicht
Modell
differenz-
C [dm³/
b
Cv
(g)
druck
(s.bar)]
(MPa)
0.63
0.63
0.23
0.9
VX240
240
1.05
0.68
0.41
0.45
2.20
0.39
0.62
0.2
1.90
0.52
0.62
0.8
VX250
370
0.15
3.99
0.44
1.08
1.96
0.55
0.75
0.8
VX260
490
5.67
0.33
1.58
0.3
max.
Anm.)
Durchfluss-Kennwerte
Betriebs-
Gewicht
Modell
differenz-
(g)
C [dm³/
b
Cv
druck
(s.bar)]
(MPa)
0.82
0.44
0.23
0.9
1.25
0.34
0.35
0.45
1.45
0.43
0.40
0.2
VX240
240
0.82
0.44
0.23
0.9
1.81
0.40
0.41
0.45
2.11
0.32
0.56
0.2
1.69
0.40
0.47
0.8
0.15
3.14
0.34
0.84
VX250
370
1.68
0.49
0.50
0.8
3.54
0.36
0.90
0.15
0.8
2.50
0.44
0.70
2.77
0.82
1.22
0.3
VX260
500
0.8
2.50
0.42
0.70
2.56
0.88
1.38
0.3
Umgebungstemperatur (°C)
-20 bis 60
Anm. 1)
Leckagerate (Druckluft)
3
max. 1 cm
/min (Aluminiumgehäuse)
3
max. 15 cm
/min (Kunststoffgehäuse)
Anm. 1)
Leckagerate (Druckluft)
3
max. 1 cm
/min (Aluminiumgehäuse)
3
max. 15 cm
/min (Kunststoffgehäuse)
Durchfluss-Kennwerte
max.
Betriebsdifferenzdruck
C [dm³/
b
Cv
(MPa)
(s.bar)]
0.63
0.63
0.23
1.0
1.05
0.68
0.41
0.6
2.20
0.39
0.62
0.2
1.90
0.52
0.62
1.0
3.99
0.44
1.08
0.15
1.0
1.96
0.55
0.75
3.99
0.44
1.08
0.3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SMC VX21

  • Seite 1 • Das Produkt nicht außerhalb der Spezifikationen einsetzen. Bitte 2.50 0.44 0.70 2.2.3 Unbetätigt geschlossen (N.C.) Anm. 2) Dichtungsmaterial FKM optional im Produktkatalog wählen. kontaktieren Sie SMC, wenn das Produkt unter einer der folgenden Ø10 2.77 0.82 1.22 AC-Ausführung (mit integriertem Vollweggleichrichter) Bedingungen eingesetzt werden soll: 5.69...
  • Seite 2 VX2S-TFQ17DE-A 2 Technische Daten (Fortsetzung) 2 Technische Daten (Fortsetzung) 2 Technische Daten (Fortsetzung) 2 Technische Daten (Fortsetzung) 2.3.2.2 Unbetätigt geöffnet (N.O.) 2.3.4 Für MITTLERES VAKUUM / Mehrfachanschlussplatte Umgebungs- und Medientemperatur 2.3.7.2 Unbetätigt geöffnet (N.O.) Medientemperatur (°C) Umgebungstemperatur (°C) 2.3.4.1 Unbetätigt geschlossen (N.C.) Durchfluss- Nenn- Anm.)
  • Seite 3: Installation

    VX2S-TFQ17DE-A 3 Installation 3 Installation (Fortsetzung) 3 Installation (Fortsetzung) 3 Installation (Fortsetzung) Warnung 3.2 Montage Mehrfachanschlussplatte (Aluminium) VX 3.4.1 Ventilanschlüsse Größe Gewinde Anzugsdrehmoment N•m 0.45 bis 0.55 • Das Produkt darf erst installiert werden, nachdem die Sicherheitshinweise 0.65 bis 0.75 gelesen und verstanden worden sind.
  • Seite 4: Elektrischer Anschluss

    Spule Klasse H: AWG18 Außendurchmesser der Isolierung von 2.1 mm 3.5.3 Klemmenkasten Klemmenkasten, eingegossenes Kabel • Bei der Verwendung von Schläuchen anderer Hersteller als SMC darauf achten, eingegossene Kabel, Faston-Klemme mit Gewindeanschluss für Schutzrohr dass der Schlauch-Außendurchmesser innerhalb der folgenden Toleranzen liegt.
  • Seite 5: Wartung

    Restdruck entlüftet werden. Achtung • Wenn Wasser oder Heißwasser verwendet wird, können durch Entzinkung, Abtragung, Korrosion usw. Fehlfunktionen oder Leckagen • Die SMC-Produkte werden bei der Herstellung lebensdauergeschmiert Anker verursacht werden. 6.7.1 Demontage und erfordern keine Schmierung durch geölte Druckluft.
  • Seite 6 Lösungsmitteln, Salz oder korrosive Gase usw. enthält, da • Bei Problemen mit Wasserschlag ein Gerät zur Wasserschlagentlastung dies zu Schäden oder Verschleiß führen kann. (Speicher usw.) oder ein Wasserschlag-Entlastungsventil von SMC (Serie VXR) verwenden. 7.8 FKM für hohe Temperatur •...

Diese Anleitung auch für:

Vx22Vx23