Einstellpunkt
„USB MUTE SEL"
Aktiviert Kreuzüberblendung
(Lautstärke niedriger)
zwischen Dateien, wenn die
Eingangsquelle auf „USB" gestellt
ist.
„SD REPEAT MODE"
Wählt den Wiederholbereich der
Wiedergabe von SD-Karte aus.
„LCD ON/OFF"
Wählt das Leuchtmuster im LCD.
„AUTO POWER OFF"
Wählt für den Modus „AUTO
POWER OFF" die Einstellung ON
oder OFF.
„SYSTEM INFO"
Zeigt die aktuelle Software-
Version an.
16
Einstellwert
Standard: „OFF"
„OFF"
Spielen Sie das Signal von USB direkt ab. Ein
Schnappgeräusch kann zwischen Dateien produziert
werden.
„ON"
Aktiviert Kreuzüberblendung-Verarbeitung am
Anfang und Ende der Datei. Bei einer kontinuierlich
aufgenommenen Tonquelle wie einem Live-Album kann
der Ton für einen Moment unterbrochen werden.
Standard: „FOLDER"
„FOLDER"
Wiederholt den aktuellen Ordner (Anzeige „F" erscheint).
„ALL"
Wiederholt die ganze Karte (Anzeige „A" erscheint).
„SINGLE"
Wiederholt die aktuelle Datei (Anzeige „1" erscheint).
Standard: „ON"
„ON"
LCD ist immer aktiviert.
„OFF"
Das LCD schaltet automatisch 8 Sekunden nach der
letzten Bedienung aus.
Standard: „ON"
„ON":
Der HP-A8
schaltet automatisch auf
MK2
Bereitschaftsmodus, und seine Leistungsaufnahme
sinkt auf 0,5 W ab, wenn etwa 30 Minuten lang keine
Bedienung vorgenommen wird. Die Funktion arbeitet
aber nicht, solange der HP-A8
von einem USB-Gerät oder einer anderen digitalen
Eingangsquelle empfängt. Der HP-A8
nicht das Vorhandensein bzw. die Abwesenheit
von Signalen, die über die Klemmen [ANALOG IN]
eingegeben werden. Das bedeutet, dass der HP-
A8
auf Bereitschaftsmodus schaltet, auch wenn ein
MK2
Analogsignal angelegt ist.
„OFF":
Der HP-A8
schaltet nicht automatisch auf
MK2
Bereitschaftsmodus.
Standard: „VerX.XXX"
„VerX.XXX"
Aktuelle Version.
„VERSION UP"
Führt die Aktualisierung aus (Seite 18).
„RESET"
Schaltet auf werkseitige Einstellungen zurück (Seite 17).
ein Digitalsignal
MK2
überwacht
MK2