Herunterladen Diese Seite drucken

indexa BM-04 Kurzanleitung Seite 4

Passiver infrarot-bewegungsmelder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BM-04:

Werbung

Anschluss an System 6000: Zentrale 6000 C / 6000 X:
Hinweis:
Die Endwiderstände „R" sind für den Betrieb der Melder nicht erforderlich. Ob ein Endwiederstand und
welcher Widerstandswert erforderlich ist, entnehmen Sie dem Handbuch der Alarmzentrale.
(Bei 6000 C : R = 2k2; bei 6000 X : R = 10 k)
Anschlussbeispiel im Widerstandüberwachten Alarmkreise (Endwiderstand und Doppel- Endwiderstand).
(Die Klemmen GBS werden zur Vereinfachung der Verdrahtung verwendet.)
STROMVERSORGUNG
R
R
ALARM
SABOTAGE
Anschlussbeispiel mit mehreren Meldern an eine Meldelinie mit Doppel- Endwiderstand. (Die Klemmen
GBS werden zur Vereinfachung der Verdrahtung verwendet.)
Anschlussbeispiel mit mehreren Meldern an einer Alarm- und Sabotage- Meldelinie (jede mit
Endwiderstand): 6-adrige Verbindung.
STROMVERSORGUNG
PIR
TMP
GBS
DETECTION
ALARM
SABOTAGE
BM 04
+12V
GND
PIR
LED
TMP
GBS
DETECTION
ENDWIDERSTAND
+12V
GND
LED
STROMVERSORGUNG
R
R
DOPPEL-
ENDWIDERSTAND
+12V
GND
PIR
R
LED
TMP
R
GBS
DETECTION
+12V
GND
PIR
LED
TMP
GBS
DETECTION
DOPPEL- ENDWIDERSTAND
+12V
GND
PIR
LED
TMP
GBS
DETECTION
LETZTER
BEWEGUNGSMELDER
Seite 4

Werbung

loading