Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerungsbox; Display / Tastenfunktionen; Startseite (Home); Manueller Eingriff (Manuel) - OekoSolve OekoAlTop Montage-, Wartungs-, Und Bedienungsanleitung

Feinstaubfilter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Steuerungsbox

7.1

Display / Tastenfunktionen

Die Steuerungselektronik besitzt einen berührungssensitiven Bildschirm. Durch einfaches Drücken auf
den Bildschirm können die einzelnen Informationen abgerufen werden.
Nach dem Begrüssungsbildschirm (ca. 5s) wird die Startseite angezeigt.
7.2

Startseite (HOME)

Auf der Startseite sind die wichtigsten Informationen ersichtlich. Hier können keine Eingaben gemacht
werden, sondern nur die weiteren Seiten aufgerufen werden.
7.3

Manueller Eingriff (MANUEL)

Der Filter arbeitet im Normalfall automatisch (Ein-/Ausschalten, Abreinigung, etc.) und der Benutzer
muss keine Eingriffe vornehmen. Für den Service bzw. für die Inbetriebnahme und den Unterhalt
können einzelne Funktionen manuell aufgerufen werden können.
Wichtig: Schalten Sie den Filter nach dem manuellen Eingriff wieder auf den Automatikbetrieb AUTO.
Ansonsten stellt der Filter nicht automatisch mehr ein bzw. aus.
OekoAlTop | Betriebsanleitung | V 3.0 | 2014 | hw106-sw209
Status des Filters. Je nach Betriebszustand
wechseln der Text und die Hintergrundfarbe.
Im Mittelbereich sind die wichtigsten Filterdaten
dargestellt (Filtertyp, Temperaturen etc.).
Mit den fünf Tasten im unteren Bereich kann
jederzeit zwischen den Hauptseiten der
Steuerung gewechselt werden.
Die beiden Tasten k.REINIGUNG und REINIGUNG
führen die entsprechenden Reinigungszyklen
durch, sobald diese länger als 5 Sekunden
gedrückt werden.
Ein Reinigungszyklus kann nur durch die
Betätigung des Not-Aus unterbrochen werden.
Öffnet eine nachfolgende Seite, auf welcher die
Relaisausgänge direkt manipuliert werden
können.
Über die Tasten AUTO, HV-EIN und HV-AUS kann
der Filter gezielt ein- oder ausgeschaltet werden.
So kann z.B. der Filter für Kontrollzwecke
eingeschaltet werden, auch wenn keine hohen
Abgastemperaturen vorhanden sind bzw. kein
Signal vom Kessel gesendet wird. Der aktuelle
Zustand ist dunkelgrau hinterlegt.
Seite 19 von 57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis