Herunterladen Diese Seite drucken

Kienesberger KRTS 700 - Zapf Betriebsanleitung Seite 6

Brennholz rolltischkreissäge

Werbung

2.2)
Sägeblattwechsel
-
Kreissäge vom Antrieb trennen.
-
Die mittlere Lasche auf der Arbeitsseite zur Seite drehen.
-
Den Rolltisch nach hinten drücken.
-
Danach nach oben heben und so lange rückwärts schieben, bis man mit der Ausnehmung
auf die anderen Kugellager trifft.
-
Nun kann der Rolltisch nach rückwärts abgesenkt werden.
-
Spannschraube und Spannflansch lösen. Die Spannschraube mit Gabel- oder Ringschlüssel
(Schlüsselweite 24mm) aufschrauben und gleichzeitig den Spannflansch mit Gabelschlüssel
(Schlüsselweite 46mm) festhalten.
-
Sägeblatt wechseln – Sägeblattstellung (Zahnstellung) beachten.
-
Spannschraube und Spannflansch befestigen. Die Spannschraube mit Gabel- oder
Ringschlüssel (Schlüsselweite 24mm) festschrauben und gleichzeitig den Spannflansch mit
Gabelschlüssel (Schlüsselweite 46mm) gegenhalten.
3) Umbau von Rolltisch auf Säumbetrieb
-
Das Gerät abstellen und die Kreissäge vom Antrieb trennen.
-
Unbedingt warten, bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist.
-
Nun schrauben Sie den Sägeblattschutz herunter.
-
Den Tisch aufklappen.
-
Säumkeil mit der Halterung hinter dem Sägeblatt in die Langlöcher schrauben.
-
Den Säumkeil einstellen. Der Abstand des Spaltkeiles vom Sägeblatt sollte mindestens 3mm,
höchstens 8mm betragen. Der Idealabstand beträgt ca. 5mm. Die Höhe sollte 2mm unter der
Oberkante des Sägeblattes eingestellt sein.
-
Die Halterung für den Sägeblattschutz auf der rechten Seite mit den 2 Schrauben befestigen.
-
Kontrollieren Sie, ob das Sägeblatt fest montiert ist.
-
Den Tisch wieder zuklappen.
-
Die mittlere Tasche an der vorderen Seite zwischen des Fixierlaschen am Tisch stellen und
die Flügelschraube festziehen.
-
Säumschutz befestigen und mittig einstellen.
-
Nun befestigen Sie den Längsanschlag mit den 2 mitgelieferten Schraubgriffen an der
vorderen Seite des Tisches.
-
Beim Säumen muß der Säumschutz so eingestellt werden, daß zwischen Werkstück und der
Unterkante des Schutzes max. 5mm Abstand ist.
-
Beim Sägen von schmalen Teilen muß ein Schiebestock verwendet werden.
4) Wartung und Pflege
Bei allen Wartungs- und Pflegearbeiten ist vorher die Kreissäge vom Antrieb zu trennen. Die
Pflege und Wartung des Gerätes zur Errhaltung seiner Funktionsfähigkeit ist sehr einfach, aber
wichtig. Stumpfe Sägeblätter dürfen nicht benützt werden (Sägeblätter schleifen und schränken
lassen oder erneuern).

Werbung

loading