MA-MS-AUFDACH1 / Seite 2 / 19.08.08
Montageanleitung Aufdachversion
Die vom First ausgehenden ersten 2 Pfannenreihen
sollten nicht für Montagezwecken benutzt werden,
da es zu Schäden bei nassverglasten Firstpfannen
kommen kann. Nebst dem Platzbedarf für die Kol-
lektoren, bestimmen die Vor- und Rücklaufleitungen
den gesamten Platzbedarf.
Kollektorfelddimensionen (Randbegrenzungen) an-
hand der Kollektorfeld-Skizzen festlegen und die
Positionierung auf dem Dach bestimmen. Die äus-
seren Kollektorfeldecken mit geeignetem Mar-
kierungsmittel auf den Ziegeln kennzeichnen. Für
die Vorlauf- und Rücklaufleitungen muss am ent-
sprechendem Randbereich des Kollektorfeldes je
ca. 150-200 mm zur Verfügung gestellt werden.
Anhand der Kollektorfeld-Skizzen sind sämtliche
Dachbügel-Positionen zu bestimmen und auf den
Ziegeln zu markieren.
Je nach bestellten Ankerschienenlängen müssen
die einzelnen Ankerschienenelemente mit Nuten-
klemmstücken verbunden, bzw. verlängert werden.
Werkzeug: Multisol- Steckschlüssel SW 13mm !
H. Lenz AG Hirzenstrasse 2 CH-9244 Niederuzwil Tel. 071/955 70 20 Fax 071/955 70 25 www.lenz.ch info@lenz.ch
Alle zum Einsatz kommende Dachbügel für die
Montage vorbereiten
Dachbügel-Basis und Dachbügelverlängerung mit
mitgelieferter Sechskantschraube M8 und Unter-
Lagescheibe zusammensetzen, nicht aber fest-
ziehen!
Anhand der gekennzeichneten Dachbügelmarkier-
ungen die optimalen Dachbügelpositionen be-
stimmen.
Optimale Dachbügelposition wird erreicht, wenn
die Dachbügel unter den Kollektoren liegen
eine optimale Ziegelauflage erreicht wird
die Dachbügelverlängerungen so kurz wie
möglich ausgefahren werden müssen
Danach entfernen ganzer Ziegelreihen, bzw. nur
einzelne Pfannen und an einem sicheren Ort depo-
nieren !
Entfernung ganzer Ziegelreihe, als Mass die vorbereitete Anker-
schiene !