Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

01
Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie bitte Seite 5.
INDEX
................................. 02
..... 03
............................. 04
.................. 05
................................ 06
....................... 07
................... 08
......... 10
............................. 12
............................. 12
................................ 13
.................... 14
......................... 15
........................................ 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bodcare Pulse Ring Plus

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie bitte Seite 5. INDEX ......... 02 Produkteigenschaften ..03 Display und Bedienknöpfe ......04 Funktionsdiagramm ....05 Erste Inbetriebnahme (Einstellung der Uhrzeit) ........ 06 Thermometerfunktion ....... 07 Funktionsweise im einfachen Betrieb ....08 Funktionsweise im Trainingsbetrieb ..
  • Seite 2: Produkteigenschaften

    Danke, dass Sie Sich für den Pulsmesser Pulse Ring Plus entschieden haben! Bitte lesen Sie sorgfältig die Bedienungs- anleitung durch. PRODUKTEIGENSCHAFTEN 1. Einfacher Betrieb (permanente Frequenzmessung) (Seite 7) 2. Trainingsbetrieb (Eingabe der persönlichen Werte) (Seite 8 und 10) 3. Automatische Anzeige der Belastung im Bezug auf das Lebensalter (Seite 11 und 15).
  • Seite 3: Beschreibung Des Lcd-Displays

    BESCHREIBUNG DES LCD-DISPLAYS Warnhinweis bei Überschreitung der Höchstfrequenz . Grosse Anzeige Blinklicht und Warnton beim Überschreiten der Zeit Höchstfrequenz (Std. und Min.) Herzfrequenz Trainingsdauer Kleine Anzeige (Std. und Min.) Zeit (Sekunden) Durchschnitt. Frequenz Einstellungen Kalorienverbrauch Temperatur Pulsfrequenz Prozentual Trainingszeit (Sekunden) Kaloriensymbol Pulsfrequenz Warnhinweis:Unterschreitung...
  • Seite 4: Funktionsdiagramm

    Bedienungsübersicht Abruf Einfacher Trainings- Messbetrieb daten Dauermessung 2 Sekunden Trainingsmodus Herz Uhrzeit frequenz Training Pause in % 2 seconds 2 seconds Trainings Display zeit durch. Herz Stunden Einstellung gesamt Temperature frequenz einstellen Geschlecht durch. Herz Kalorien frequenz Minuten Alter verbrauch einstellen Kalorien verbrauch...
  • Seite 5: Erste Inbetriebnahme (Einstellung Der Uhrzeit)

    Erste Inbetriebnahme (Einstellung der Zeit) Die Zeitangabe ist werksseitig deaktiviert. Drücken Sie eine beliebige Taste, um diese Einstellung zu aktivieren. Befolgen Sie bitte folgende Schritte, um die Zeit einzustellen. Ohne Einstellung ist 00:00 00 die Standardeinstellung. Halten Sie im Uhrzeitmodus die Taste A für mindestens zwei Sekunden gedrückt, um die Zeit einzustellen.
  • Seite 6: Einstellen Der Temperaturmaßeinheit

    4. Einstellen der Temperaturmaßeinheit Drücken Sie Taste oder zum Ändern. ( ℉=Fahrenheit , ℃=Celsius ) Drücken Sie Taste zum Bestätigen. Ein Piepton signalisiert das Beenden der Eingaben. Bitte beachten Sie! Nach einem Batteriewechsel drücken Sie bitte wieder eine be- liebige Taste, um in den Zeit-Einstellmodus zu gelangen. Halten Sie die Set-Taste für 2 Sekunden gedrückt, und nehmen die Einstellungen vor.
  • Seite 7: Funktionsweise Im Einfachen Betrieb

    Funktionsweise im einfachen Betrieb ( Easy Mode ) 1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus die Taste um in den einfachen Betrieb zu gelangen. In diesem Modus wird die Herzfrequenz pro Minute angezeigt. Ein Herzsymbol blinkt dabei im gleichen Rhytmus wie die Frequenz. 2 Drücken Sie erneut die Taste um die Messung wieder zu beenden.
  • Seite 8: Funktionsweise Im Trainingsbetrieb

    Funktionsweise im Trainingsbetrieb Im Trainingsbetrieb werden die aktuelle Herfrequenz, die Be- lastung in %, die Trainingszeit, die durchschnittliche Frequenz und der Kalorienverbrauch aufgezeichnet.. Um möglichst genaue Meßwerte zu erzielen, ist es wichtig, dass Sie vor Trainingsbeginn Ihre persönlichen physiologischen Daten genau eingeben (Siehe Seite 10). 1.
  • Seite 9 4. Anzeige von Trainingsdaten. Drücken Sie die Taste nacheinander im Pausenmodus, um Ihre Daten anzusehen. Im Bild links ist Ihre durchschnittliche Herz- frequenz während der Trainingseinheit 105/min. 5. Während der Trainingseinheit haben Sie 750. Kcal. verbrannt. Danach kehren Sie kehren Sie wieder in den Pausenmodus zurück.
  • Seite 10: Eingabe Der Persönlichen Daten

    Eingabe der persönlichen physiologischen Daten Halten Sie in der Pause während einer Trainingseinheit die Taste A für min. 2 Sekunden gedrückt . Geben Sie nun Ihre persönlichen Daten ein. Falls das Gerät zwischenzeitlich von einem anderen Nutzer getragen wurde, stellen Sie sicher, dass Sie wieder Ihre Werte eingeben, um falsche Daten zu vermeiden.
  • Seite 11: Einstellung Herzfrequenz Oberer Grenzwert

    5. Grösse (F = feet, C = Centimeter) Mit Taste oder stellen Sie Ihre Grösse ein. Drücken Sie Taste zum nächsten Schritt. 6. Einstellung Herzfrequenz oberer Grenzwert Mit den Tasten oder stellen Sie den Wert ein. Ihre Belastung in % während einer Trainingseinheit berechnet das Gerät automatisch.
  • Seite 12: Anzeige Bei Zu Schwacher Batterie

    ANZEIGE BEI ZU SCHWACHER BATTERIE Bei zu geringer Batteriespannung warnt die Batteriestandswarnung, ein Symbol blinkt links unten im Display. Bitte erneuern Sie in diesem Fall die Batterie, um genaue Meßergebnisse zu gewährleisten. BATTERIEWECHSEL Ersetzen Sie die Batterie Typ CR 2032 gemäss diesen Bildern. (+-Seite nach oben).
  • Seite 13: Umgang Mit Dem Gerät

    Gebrauchshinweise 1. Lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung des Gerätes der Inbetriebnahme sorgfältig durch. 2. Der Pulsring ist kein medizinisches Gerät. Er ist nicht zur medizinischen Überwachung und Diagnostik gedacht. 3. Das Gerät ist wetterfest und spritzwassergeschützt, darf aber nie in Wasser getaucht werden.Wasser auf dem Gerät sollte immer gleich abgewischt werden.
  • Seite 14: Verwendung Der Aufbewahrungsbox

    VERWENDUNG DER AUFBEWAHRUNGSBOX Verwahren Sie den Ring bei Nichtgebrauch und während des Transportes in der Aufbewahrungsbox, damit er bei einem eventuellen Herunterfallen nicht beschädigt wird. Mit der integrierten Klammer können Sie die Box am Gürtel oder am Rucksack befestigen. HERZFREQUENZ - ZIELZONEN Herzfrequenz-Zielzonen (minimum und maximum) werden bezugnehmend auf das Lebensalter festgesetzt.
  • Seite 15: Zielzonen Herzfrequenz

    Je nach Trainingszweck unterscheided man drei Trainingszonen. STRENG Ziel: Maximieren der persönlichen Leistungsfähigkeit. Geeignet für: Trainierte Personen und kurze Trainingseinheiten. MITTEL Ziel: Verbesserung der Fitness. Geeignet für: Jedermann, für mittlere Trainingseinheiten. LEICHT Ziel: Idealgewicht und allgemeines Wohlbefinden. Geeignet für: Jedermann, für längere Trainingseinheiten. LEICHT MITTEL STRENG...
  • Seite 16: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 30 ∼ 250 bpm Herzfrequenz/Pulsmesser (schläge per minute) ± 3 bpm Messgenauigkeit (im Ruhezustand) 0℃ ∼ +50℃ (32℉ ∼122℉) Temperaturbereich ± 4 ( ) Messgenauigkeit nicht am Finger getragen Zeitmodus Uhr 12 Stunden 0℃ ∼ +50℃(32℉ ∼122℉) Temperaturmessbereich -20℃...

Inhaltsverzeichnis