Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gestra LRG 16-40 Betriebsanleitung Seite 9

Leitfähigkeitselektrode; gestra steam systems
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
LRG 16-40, LRG 16-41, LRG 17-40
Temperaturkompensation
Verfahren einstellbar am Bediengerät URB oder SPECTORcontrol:
Temperaturkompensation Auto
n
mit anlagenspezifischer Leitfähigkeits- / Temperaturkurve.
Temperaturkompensation Norm *)
n
mit Norm Leitfähigkeits- / Temperaturkurve.
Temperaturkompensation Linear
n
mit eingestelltem Temperaturkoeffizienten (Tk).
*) Die Norm Leitfähigkeits- / Temperaturkurven lassen sich an den Anzeige- und Bediengeräten
SPECTORcontrol und URB einstellen.
Normkurve
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Leistungsaufnahme
3,8 Watt
Absicherung
Elektronische Temperatursicherung T
Anzeige- und Bedienelemente
Zwei Leuchtdioden für interne Statusmeldungen
Ein 10-poliger Kodierschalter für die Einstellung Node-ID und Baudrate
Elektrischer Anschluss
M12 Sensor-Stecker, 5polig, A-codiert,
M12 Sensor-Buchse, 5polig, A-codiert
Schutzart
IP65 nach EN 60529
Umgebungstemperatur
Maximal 70°C
Gewicht
Ca. 2,5 kg
Fortsetzung
Fortsetzung
Konditionierungsmittel
NaOH (Natronlauge)
NaOH (Natronlauge)
NaOH (Natronlauge)
NaOH (Natronlauge)
Na
PO
(Trinatriumphosphat)
3
4
Na
PO
(Trinatriumphosphat)
3
4
Na
PO
(Trinatriumphosphat)
3
4
Na
PO
(Trinatriumphosphat)
3
4
Na
SO
2
3
Dipolique 444
85 °C, Hysterese -2K.
MAX
(Natriumsulfit)
Levoxin
Basisleitfähigkeit bei 25°C
260 μS/cm
1080 μS/cm
5400 μS/cm
11000 μS/cm
190 μS/cm
1100 μS/cm
5900 μS/cm
11200 μS/cm
980 μS/cm
200 μS/cm
195 μS/cm
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrg 17-40Lrg 16-41

Inhaltsverzeichnis