Seite 1
HANDBUCH - FASTRAIL Dachbügelmontage Stockschraubenmontage Bei horizontaler Anordnung der Kollektoren gilt die Anleitung sinngemäß! CosmoSOL - Bluetec 253 version 2004.10 /art.nr. 6 9 0 1 6 5...
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................4 Transporthinweis ...................5 Montagehinweise...................6 Werkzeugübersicht ..................7 Materialübersicht...................8 Angaben zum Kollektor ................10 Vorschlag für Befestigungspunkte ..............11 Kollektormontage ..................12 Betriebsempfehlungen, Allgemeine Informationen..........18 Gewährleistung und Garantie ................ 23 6 9 0 1 6 5 ( 0 4 . 1 0 ) B l u e t e c 2 5 3...
Sicherheitshinweise Bei Dachmontagen vorschriftsmäßige personenun- abhängige Absturzsicherungen oder Auffangeinrich- tungen nach DIN 18338 Dachdeckungs- u. Sicherheitsgeschirr möglichst oberhalb des Benut- Dachdichtungsarbeiten und nach DIN 18451 Gerüst- zers anschlagen. Sicherheitsgeschirr nur an tragfä- arbeiten mit Sicherheitsnetz unbedingt vor Arbeits- higen Bauteilen bzw. Anschlagpunkten befestigen! beginn aufbauen! Bauarbeiterschutz-Verordnung BGBL 340/1994 §7-10! Schadhafte Leitern nicht benutzen, z.B.
Montagehinweise Hinweise für Dachbügel- bzw. Stockschraubenmontage Die Montage darf nur von fachkundigen Personen vorgenommen werden. Grundsätzlich ist zur Montage das mitge- lieferte Material zu verwenden. Für größere Kollektorfelder ist es oft vorteilhaft, die Kollektoren auf eine eigene Tra- gekonstruktion aus Stahlprofilen zu montieren. Diese Unterkonstruktion sowie deren Anschlüsse an das Bauwerk sind vom Statiker gemäß...
Werkzeugübersicht Maßband Bohrmaschine Steinbohrer Ø 14 mm (Ziegel) Spiralbohrer Ø 8 mm (Holz) Kreuzbit, PZ-2 Sechskantschlüssel (10 mm, 13mm, 19 mm, 30 mm, 32 mm) Winkelschleifer Hammer 6 9 0 1 6 5 ( 0 4 . 1 0 ) B l u e t e c 2 5 3...
Angaben zum Kollektor Verwendung: Der Flachkollektor Bluetec 253 ist für den Einbau in CosmoSOL Solaranlagen vorgesehen. Montagearten: Technische Daten • Auf-Dach-Montage • Flachdach-Montage F l a c h k o l l e k t o r CosmoSOL - Bluetec 253 Flachkollektoren möglichst so anbringen, dass sie...
Vorschlag für Befestigungspunkte CosmoSOL BLUETEC 253N CosmoSOL BLUETEC 253L Kollektoren Gesamtbreite Befestigungspunkte Kollektoren Gesamtbreite Befestigungspunkte 257 cm 249 cm 384 cm 419 cm 514 cm 631 cm 640 cm 771 cm Schematische Anordung bzw. Überlappung der Befestigungsschienen: 6 9 0 1 6 5 ( 0 4 . 1 1 )
HINWEIS: Bei dieser Montageart müssen die Befestigungspunkte (im Sparren) genau aus- gemessen werden! 1: A = Bluetec 253-vertikal: 209 cm A = Bluetec 253-horizontal: 125 cm Ziegel bohren - Steinbohrer Ø 14 mm, Sparren bohren - Holzbohrer Ø 8 mm 2: Stockschraube einschrauben, Mindesteinschraubtiefe ≥...
Seite 13
D A C H B Ü G E L M O N T A G E : 4: Ziegel entsprechend den erforderlichen Befestigungspunkten (siehe Seite 11) abdecken. A = Bluetec 253-vertikal: 209 cm A = Bluetec 253-horizontal: 125 cm 5: Dachbügel vormontieren Reihenfolge: Schraube 6*16 - Dachbügel - Gegenhalter - Scheibe -...
Seite 14
Achten Sie auf eine ebene Dachfläche! 10:Dachbügel oben auf das angegebene Maß -A- gemäß Punkt 5-9 montieren. A = Bluetec 253-vertikal: 209 cm A = Bluetec 253-horizontal: 125 cm 6 9 0 1 6 5 ( 0 4 . 1 0 )
Seite 15
Fast-Rail-Aufdachmontage 11:Befestigungsschienen vorerst handfest anschrauben Reihenfolge: Dachbügel/Stockschraube - Mutter - Scheibe - Befestigungsschiene - Scheibe - Mutter 12:Befestigungsschienen (oben und unten) mittig aufsetzen A C H T U N G : Unbedingt auf waagrechten und parallelen Sitz der Befesti- gungsschienen achten und das lichte Kollektormaß einhalten! 13:Kollektoren einlegen (13a, 13b) A C H T U N G : Kollektoren müssen auf der Dachhaut aufliegen!
Seite 16
Fast-Rail-Aufdachmontage 14:Kontrollieren Sie, ob die Schneidringe eingelegt sind! Klemmringverschraubung auf das Rohr schieben. Dabei muss die jeweilige Rohrachse, des zu verbindenden Rohres, spannungsfrei mit der des zu verbindenden Fittings übereinstimmen. Kollektoren ausrichten (Abstand = 58 mm) A C H T U N G : Schneidringe vorerst nicht festziehen! 15:Kollektoren mit den Befestigungsschienen verschrauben, Sechskantschlüssel-13mm...
Seite 17
Fast-Rail-Aufdachmontage 17:Kollektoren über die Befestigungsschienen einrichten und end- gültig fest schrauben. 18:Beim Verbinden von weiteren Befestigungsschienen werde diese überlappend zusammen geschraubt. (Auf Gesamtbreite des Kollektorfeldes achten) Reihenfolge: Dachbügel/Stockschraube - Mutter - Scheibe - 2x Befestigungsschiene - Scheibe - Mutter 6 9 0 1 6 5 ( 0 4 . 1 0 ) B l u e t e c 2 5 3...
Betriebsempfehlungen, Allgemeine Informationen 1. Solarkreislauf Besonderheiten im Solarkreislauf: Der Solarkreislauf ist ähnlich wie ein Heizkreis ein geschlossenes System. Aufgrund möglicher hoher Temperaturen und der Frostschutz-Notwendigkeit sind jedoch abweichend davon folgende Regeln zu beachten: Als Wärmeträgerflüssigkeit für Flachkollektoren wird aus Frostschutzgründen ein fertiges, lebensmittelechtes Propylenglykol-Was- ser-Gemisch oder ein mischbares Propylenglykol-Konzentrat (Mischverhältnis: 40% Glykol / 60% Wasser, vor dem Befüllen mi- schen!) eingesetzt.
Betriebsempfehlungen, Allgemeine Informationen 2. Spülen und Befüllen Achtung: Zum Abdrücken, Spülen und Befüllen ausschließlich Solarflüssigkeit verwenden! 2.1. Wärmeträgermedium Aus Frostschutzgründen wird in Solarkreisläufen Propylenglykol eingesetzt, das als Konzentrat oder Fertiggemisch erhältlich ist (vor Befüllen unbedingt darauf achten was geliefert wurde). Propylenglykol ist lebensmittelecht! - Das Fertiggemisch darf nicht mehr mit Wasser Gemischt werden! - Das Konzentrat ist im Verhältnis 40% Glykol / 60% Wasser zu mischen (zu viel Glykol vermindert den Ertrag der Solar- anlage, da schlechter Wärmeübergang)
Betriebsempfehlungen, Allgemeine Informationen 2.3. Volumenstrom-Einstellung Der empfohlene Volumenstrom für die CosmoSOL Kollektoren beträgt 30L / m² h Rechenbeispiel: 3 Kollektoren á 2,53m² = 7,59m² x 30L = 227,7 L/h Der Wert ist noch durch 60 zu teilen, da beim Durchflusssteller Anzeige pro Minute = 227,7 / 60 = 3,795 = 3,8 L / min Für die Einstellung des korrekten Volumenstroms ist die Einstellschraube am Durchfluß-Steller (Taco-Setter) ganz zu öffnen und...
Seite 21
Betriebsempfehlungen, Allgemeine Informationen Kollektorverschaltung Ein möglicher Vorschlag zur Verschaltung kann aus der nachfolgenden Skizze entnommen werden. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten kann jedoch die Situation in der Praxis abweichen. Grundsätzlich dürfen ma- ximal 6 Kollektoren in Serie verschalten werden! Besteht ein Kollektorfeld aus mehr als 6 Kollektoren, so muß das Feld mehrmals parallel angefahren werden.
Seite 22
Betriebsempfehlungen, Allgemeine Informationen Massenstrom Um eine gute Kollektorleistung zu gewährleisten, ist bis zu einer Kollektorfeldgröße von ca. 25m² ein spezifischer Durchfluß von 30 l/m²h zu wählen. Druckverlust pro Kollektor (Bild1-vertikal) für Frostschutz/Wasser - Gemisch (40%/60%) bei einer Wärmeträgertemperatur von 50°C Druckverlustkurve: p = 0,0002x²...
Für die nicht bestimmungsgemäße Verwendung oder unzulässige Änderung der Montagekomponenten sowie sich daraus ergebender Folgen wird keine Haftung übernommen. Der hohe Qualitätsstandard ermöglicht für den CosmoSOL-Kollektor bei der Montage durch einen Fachbetrieb eine Herstellergarantie von 10 Jahren. Der Kollektor trägt das Umweltzeichen „Blauer Engel“...