Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Startbildschirm; Eingangs-/ Universe-Einstellungen Und -Informationen - Swisson XPD-28 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Startbildschirm

Startbildschirm zeigt an,
Home Screen indicating
dass auf beiden Eingangs-
that no signal is applied
ports kein Signal zur
to either of the input
ports.
Verfügung steht.
Der Startbildschirm ist in einen linken und einen rechten Bereich unterteilt. Der linke Bereich enthält Informationen
über den Signalzustand des Eingangs A und dessen gegenwärtig aktiven DMX-Ausgangsmodus (siehe dazu Seite 12),
der am Eingang A angeschlossen Ausgänge.

Eingangs-/ Universe-Einstellungen und -Informationen

Die Einstellungen für das Universe A (B) und dessen Eingang sind unter Home > Menu > Input A (Home > Menu > Input
B) zugänglich.
DMX-Modus
Der DMX-Modus der an Universe A (B) angeschlossenen Ausgänge können unter Home >
Menu > Input A > Mode (Home > Menu > Input B > Mode) ausgewählt werden. Mit dem
Einstellrad lässt sich ein Modus anwählen und mit der [OK]-Taste bestätigten. Der
gegenwärtig aktive Modus wird durch eine Markierung auf der linken Seite gekennzeichnet.
Folgende Modi stehen zur Verfügung:
DMX and RDM
In diesem Modus werden alle ankommenden DMX- und RDM-Daten an die Ausgänge, die dem entsprechenden
Universe zugeordnet wurden, weitergeleitet, so wie sie gerade am Eingang eintreffen. Der XPD-28 ist via RDM
erkennbar (discoverable) und antwortet auf an das Gerät gerichtete RDM-Pakete. Für RDM-Datenverkehr, der an
Geräte gerichtet ist, die an die zum betreffenden Universe gehörenden Ausgänge angeschlossen sind, arbeitet der
XPD-28 als ein bidirektionaler RDM-Splitter.
„DMX and RDM" ist der Standardmodus, der bei beiden Universes angewendet wird, wenn Sie die
Standardeinstellungen wiederherstellen, wie auf Seite Fehler! Textmarke nicht definiert. beschrieben.
Classic DMX
DMX-Daten werden weitergeleitet, so wie sie eintreffen. Der Splitter ist via RDM nicht erkennbar (discoverable) und
arbeitet auch nicht bidirektional.
DMX 40 Hz, Frame Int.
Dieser Modus sendet DMX-Daten mit einer wohldefinierten Zeitcharakteristik, unabhängig von der Zeitcharakteristik
des empfangenen Signals. Auf Kosten einer kleinen Verzögerung bleibt die "Frame-Integrität" erhalten. Dies bedeutet,
dass keine nur teilweise aktualisierten DMX-Frames ausgesendet werden. Dies kann wichtig sein, wenn Multi-Slot-
Parameter in Gebrauch sind. Der Splitter ist via RDM nicht erkennbar und arbeitet auch nicht bidirektional.
DMX 30 Hz, Frame Int.
Siehe oben.
Startbildschirm zeigt an,
dass ein gültiges Signal an
jedem der Signaleingänge
zur Verfügung steht.
10
Startbildschirm zeigt ein
gültiges Signal am
Eingang A und ein
gestörtes Signal am
Eingang B an.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis