Herunterladen Diese Seite drucken

Tornwald-Schmiede NC-2934-675 Bedienungsanleitung Seite 2

Servierpfanne aus gusseisen

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Um die Speisen in der heißen Pfanne zu servieren, haken Sie den
Griff in den Rand der Servierpfanne ein. So können Sie die Pfanne
transportieren und auf dem Untersetzer abstellen.
ACHTUNG!
Wärmen Sie die Pfanne niemals auf hoher Kochstufe
vor! Bei Überhitzung wird die Wärme lange
gespeichert, was zum Anbrennen von Speisen führen
kann. Schrecken Sie Gusseisen in erhitztem Zustand
nie mit kaltem Wasser ab!
Kundenservice: 0 7631 / 360 - 350
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Servierpfanne aus Gusseisen
aus Gusseisen mit Untersetzer, groß
Reinigung und Pflege
• Lassen Sie die Servierpfanne nach dem Gebrauch immer gut
abkühlen, bevor Sie sie reinigen.
• Um die hohe Qualität des Produkts optimal zu erhalten,
sollten Sie die Servierpfanne lediglich mit einem weichen
Tuch in warmem Wasser und möglichst ohne Spülmittel
reinigen. Trocknen Sie die Servierpfanne anschließend mit
Küchenpapier. Lassen Sie sie nicht zum Trocknen stehen und
bewahren Sie sie nicht in feuchtem Zustand auf.
• Wenn Sie die Servierpfanne gründlicher reinigen wollen,
können Sie sie auch mit warmem Wasser und einigen Tropfen
Spülmittel abwaschen. Spülen Sie sie danach mit klarem
Wasser ab und trocknen Sie sie sorgfältig ab.
• Die Servierpfanne ist nicht spülmaschinengeeignet.
• Verwenden Sie beim Spülen keine Stahlwolle oder
Scheuerschwämme, sondern Spültücher, Spülbürsten oder
weiche Schwämme.
• Verwenden Sie keine Ofenreiniger, Scheuermittel oder
Reiniger, die Chlorbleichmittel enthalten.
• Weichen Sie die Servierpfanne bei hartnäckigen
Verschmutzungen ca. 20 Minuten in warmem Wasser ein,
bevor Sie sie abspülen.
• Reiben Sie die Servierpfanne nach jeder Reinigung mit etwas
Speiseöl ein.
HINWEIS:
Gusseisen-Produkte werden mit jeder Benutzung besser. Es
ist normal, dass sich mit der Zeit auf der Oberfläche ein
öliger, hellbrauner bis schwarzer Belag bildet (Patina).
Entfernen Sie die Patina möglichst nicht – sie hilft, das
Ablösen der Speisen von der Pfannenfläche zu erleichtern.
Bedienungsanleitung - Seite 2
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
• Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die
Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
• Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
• Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt werden.
• Bewahren Sie das Produkt nur in vollständig abgekühltem und
sauberem Zustand auf.
• Verwenden Sie geeignete Topflappen oder
Küchenhandschuhe, wenn Sie das Produkt aus dem
Backofen oder von der Kochstelle nehmen. Achtung!
Verbrennungsgefahr sowie Verbrühungsgefahr durch Hitze,
heißen Dampf oder Kondenswasser.
• Lassen Sie das Produkt während des Gebrauchs nie
unbeaufsichtigt.
• Gasflammen müssen immer an die Grundfläche der Pfanne
angepasst werden und dürfen nicht über die Seitenwände der
Pfanne hinausreichen.
• Verwenden Sie den Griff nur zum Transport der Pfanne. Lassen
Sie ihn während des Kochvorgangs nicht an der Pfanne, da sich
sonst die Hitze von der Pfanne auf den Griff überträgt.
• Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
© REV1 – 16. 10. 2014 – MS//TH//LS
NC-2934-675

Werbung

loading