4)
Lufteintritt von unten
5)
Temperatur- und Feuchtigkeitssonde
6)
Ionentauscher-Filter
7)
Funktionstasten
8)
Display
9)
Einsatzposition der Düse
10) Düse
11) Austrittsdüse
BEFÜLLEN DES WASSERBEHÄLTERS
1.
Zunächst Dampfdüse vom Wasserbehälter abnehmen, hierzu Gerät einfach
umdrehen.
2.
Wasserbehälter am Griff nach oben ziehen und aus dem Gerät nehmen.
Deckel am Behälterboden abnehmen (nach links drehen).
ACHTUNG: Um das Gerät umzustellen, nehmen Sie nicht den Griff des
Wasserbehälters, sondern fassen Sie es von unten.
3.
Wasserbehälter ausschließlich mit Leitungswasser füllen und keine Düfte
oder Aromastoffe hinzufügen.
Füllen Sie keine anderen Flüssigkeiten in den Behälter, verwenden Sie
ausschließlich Leitungswasser. Andere Flüssigkeiten können die internen
Komponenten des Luftbefeuchters beschädigen und Fehlfunktionen
verursachen.
Fügen Sie dem Wasser keine Substanzen wie Essenzen, Düfte,
Reinigungsmittel, chemische Mittel, warmes Wasser (über 40°C) etc. hinzu.
Das könnte den Wasserbehälter sowie einige interne Komponenten des
Luftbefeuchters beschädigen und Fehlfunktionen verursachen.
Füllen Sie kein Wasser direkt in das Gerät in den Bereich unter dem
Wasserbehälter oder der Verdampferdüse. Das Wasser kann in das Gerät
eindringen und Fehlfunktionen verursachen.
Stoßen oder werfen Sie den Wasserbehälter nicht. Er könnte beschädigt
werden und dann Wasser verlieren. Verwenden Sie den Wasserbehälter
nicht, wenn er einen starken Stoß erhalten hat. Wenden Sie sich sobald wie
möglich an den Kundendienst.
Füllen Sie jeden Tag frisches Wasser in den Luftbefeuchter und halten Sie
das Gerät stets sauber.
4.
Behälterdeckel richtig schließen.
Prüfen Sie, dass der Gummiring am Deckel des Wasserbehälters richtig sitzt
und dass der Deckel festgedreht ist (nach links drehen), um den Eintritt von Luft
zu verhindern, die Fehlfunktionen verursachen könnte.
V 10/16
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
1) Luftaustritt
2) Wasserzulauf
3) Bürste
4) Einsatz Wasserzufuhrventil
5) Wasserbehälter
6) Schwimmer
7) Verdampfer
52