III.BETRIEBSGERÄUSCHE VON KLIMAAN-
LAGEN
• Ein Klingelgeräusch nach dem Starten des
Geräts.
Dieses Geräusch wird von der Funktion des Tem-
peraturreglers erzeugt.
Nach etwa einer Minute wird das Geräusch leiser.
• Ein kontinuierliches niedriges Fauch-
geräusch ertönt, wenn die Anlage im
KÜHLEN- oder ENTFROSTEN-Betrieb ist.
Dies Geräusch wird durch Kältegas erzeugt,
welches durch sowohl Innen- als auch Außenag-
gregat fließt.
• Ein Fauchgeräusch ertönt beim Start oder
sofort nach dem Stoppen des Betriebs, oder
es wird beim Start oder sofort nach dem Stop-
pen des ENTFROSTEN-Betriebs gehört.
Dieses Geräusch wird durch Kältemittel verursa-
cht, dessen Umwälzung gestoppt und umgestellt
wird.
• Ein kontinuierliches Gurgelgeräusch wird
hörbar, wenn die Anlage im KÜHLEN-Betrieb
oder Stoppbetrieb ist.
Wenn die Ablaufpumpe in Betrieb ist, wird dieses
Geräusch erzeugt.
• Ein Quietschgeräusch ertönt, wenn die Anlage
nach dem HEIZEN-Betrieb stoppt.
Die Expansion und das Zusammenziehen von Plas-
tikteilen durch Temperaturänderungen bewirkt
diese Geräusch.
IV.STAUB AUS DEN AGGREGATEN
• Staub könnte bei Inbetriebnahme nach einer
längeren Stillstandzeit aus dem Aggregat
geblasen werden.
Der im Aggregat angesammelte Staub wird aus-
geblasen.
V. ANORMALE GERÜCHE VON DER ANLAG
Die Anlage absorbiert die Gerüche von Räumen,
Möbeln, Zigaretten etc. und gibt sie wieder aus.
VI.AUF DER FLÜSSIGKRISTALLANZEIGE DER
FERNBEDIENUNG WIRD "
• Erfolgt sofort nach dem Einschalten des
Hauptschalters.
Das bedeutet, daß die Fernbedienung im nor-
malen Zustand ist. Eine vorübergehende Erschei-
nung.
Deutsch
9. STÖRUNGSBEHEBUNG
I. Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen
auftritt, gehen Sie vor wie im folgenden bes-
chrieben und wenden sich an Ihren Daikin-
Fachhändler.
Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem Kunden-
dienstpersonal ausgeführt werden.
Sollten Sie an dem Klimagerät etwas Ungewö -
hnliches feststellen (verbrannter Geruch, oder
anderes), ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose und nehmen Sie Kontakt zu ihrem
Fachhändler auf
Die Fortsetzung des Betriebs unter solchen
Umständen kann zu einer Störung, zu einem
Stromschlag oder zu einem Brand führen.
• Wenn eine Sicherheitsvorrichtung wie etwa eine
Sicherung, ein Unterbrechungsschalter oder ein
Erdschlussstromunterbrecher häufig ausgelöst
werden.
Maßnahme: Schalten Sie den Hauptschalter
• Wenn der Ein/Aus-Schalter nicht einwandfrei
funktioniert.
Maßnahme: Schalten Sie den Hauptschalter aus.
• Wenn Wasser aus der Anlage leckt:
Maßnahme: Die Anlage stoppen.
• Wenn im Display die Meldung "
GAT NR." und das BETRIEB-Lämpchen blinkt
und "FEHLFUNKTION CODE" erscheint.
" ANGEZEIGT.
INSPEKTION-
Meldung
Maßnahme: Den Daikin-Fachhändler benach-
WARNUNG
nicht ein.
BETRIEB-Lämpchen
UNIT No.
C
L
H
INNENAGGREGAT-NR.
bei der die Fehlfunktion
auftritt.
FEHLFUNKTION-Code
richtigen, und über die Meldunginfo-
mieren.
", "AGGRE-
8