Seite 2
D E F A B C G H I M N O J K L P Q R S W X Y Z T U V Deutsch Telefonbuch Tasten sperren/ entsperren Lautstärkeanhebung Telefonat beenden / Mo- Interne Anrufe bilteil ein/ausschalten Rückfragetaste 10.
Deutsch Installation Dieses Gerät ist für den Betrieb in den analogen Netzen in AT, BE, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, GB, GR, HU, IE, IS, IT, LV, LT, LU, MT, NL, NO, PL, PT, RO, SI, SK und SE vorgesehen. Anschluss Verbinden Sie den Netzadapter mit der Netzsteckdose und y an der Basisstation.
Seite 6
Deutsch Datum/Uhrzeit/Alarm Drücken Sie w/0. zu Einstell.. Drücken Sie w/0. Blättern Sie mit Blättern Sie zu Datum/Zeit/Wecke. Drücken Sie w/0. Blättern Sie zu Zeit / Datum. Drücken Sie w/0. Wählen Sie Zeit- format und drücken Sie w/0. Wählen Sie 24 Std oder 12 Std. Drücken Sie w/0. Wählen Sie Datums- format und drücken Sie w/0.
Deutsch Hinweis! Bei Erreichen der eingestellten Alarmzeit wird Wecker angezeigt. Sie können das Signal durch Drücken einer beliebigen Taste ausschalten. Die Lautstärke wird von der Klingeltonlautstärke des Mobilteils vorgegeben. Ist der Klingelton des Mobilteils Lautstärk auf Aus gestellt, ertönt der Alarmton weiterhin bei Stufe 1.
Deutsch Lauthören Drücken Sie q, um zwischen Mobilteil und Lautsprecher umzuschalten. Ist der Lautsprecher eingeschaltet, wird angezeigt. Hinweis! Beachten Sie, dass beim Lauthören nicht beide Gesprächsteilnehmer gleichzeitig sprechen können. Um Energie zu sparen, werden die Lautsprecher und die Displaybeleuchtung bei schwachen Akkus abgeschaltet. Stummschaltung Sie können das Mikrofon während des Gesprächs mit z ein- und ausschalten.
Deutsch Tastensperre Halten Sie # gedrückt, um die Tastensperre ein- oder auszu- schalten. Ist die Tastensperre eingeschaltet, wird angezeigt. Auch bei eingeschalteter Tastensperre können Sie eingehende Anrufe annehmen, wenn Sie dazu die Taste q drücken. Für die Dauer des Gesprächs ist die Tastensperre dann ausge- schaltet.
Deutsch Die Einstellung wird nach Beendigung des Gesprächs beibehalten. Lautstärkeanhebung Drücken Sie an der Seite des Mobilteils auf , um die Lautstärkeanhebung ein- oder auszuschalten. Bei eingeschal- teter Lautstärkeanhebung leuchtet die LED-Anzeige auf. Die Lautstärkeanhebung wird automatisch mit Beendigung des Gesprächs deaktiviert, um bei Menschen mit normalem Hör- vermögen einem Gehörschaden vorzubeugen.
Deutsch Geben Sie eine Rufnummer ein. Löschen Sie mit C. Drük- ken Sie w/0. Wählen Sie die gewünschte Gruppe. Drücken Sie w/0. Wählen von Nummern aus dem Telefonbuch Drücken Sie b. Blättern Sie mit durch die Einträge. Durchsu- chen Sie das Telefonbuch, indem Sie die entsprechende Zifferntaste für den ersten Buchstaben des Namens drücken.
Deutsch Blättern Sie mit zu dem Eintrag, den Sie kopie- ren möchten. Drücken Sie w/0. Blättern Sie zu Kopieren/Alles kopieren. Drücken Sie w/ Wählen Sie ein Zielmobilteil aus. Drücken Sie w/0. Akzept? wird auf dem Zielmobilteil angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung auf dem Zielmobilteil auf w/ Löschen von Einträgen Drücken Sie b.
Deutsch Treffen Sie Ihre Auswahl und bestätigen Sie dann durch Drücken von w/0. Kurzwahl Sobald ein Eintrag als Kurzwahl gespeichert wurde, müssen Sie nur noch die entsprechende Taste drücken, um den Anruf zu tätigen. Hinweis! Eine Kurzwahl kann nur dann zugewiesen werden, wenn ein entsprechender Eintrag im Telefonbuch gespeichert ist.
Deutsch Name angezeigt. Die Anrufe werden in chronologischer Rei- henfolge gespeichert. Die letzten 20 eingegangenen, ange- nommen und nicht angenommenen Anrufe werden mit Datum und Uhrzeit gespeichert. NeuerAnruf/NeueAnrufe wird im Ru- hezustand angezeigt. Hinweis! Diese Funktion ist nur möglich, wenn an Ihrem Telefonanschluss die Rufnummer übertragen wird.
Deutsch Hinweis! Die jeweils letzten 20 eingehenden Anrufe (angenommene und nicht angenommene) werden zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit des Anrufs gespeichert. Um mehr nicht angenommene Anrufe aufzulisten, können Sie nur Entgang. Anrufe in der Liste speichern lassen. Löschen von Nummern aus der Anrufliste Drücken Sie .
Deutsch Blättern Sie zur gewünschten Funktion, z. B. Klingeln. Drücken Sie w/0. Blättern Sie zur gewünschten Einstellung. Drücken Sie w/0: Externe Wählen Sie einen Klingelton für externe Anrufe. Drücken Sie w/0. Anrufe Interne Wählen Sie einen Klingelton für interne Anrufe. Drücken Sie w/0.
Deutsch Tasten- Wählen Sie Tastenton , Sprechen. Tasten oder Aus. Beim Auswählen von Sprechen. Tasten auch die gewünschte Sprache auswählen. Bestätige Wählen Sie Ein oder Aus. Bestätigen Sie mit w/0. Akku Wählen Sie Ein oder Aus. Bestätigen Sie mit w/0. schwach Nicht ver- Wählen Sie Ein oder Aus.
Deutsch Auto Ein = Anruf wird angenommen, sobald das Mo- Antwort bilteil aus der Basisstation genommen wird. Aus = Anruf wird durch Drücken von q angenommen. Mobilteil Um ein neues Mobilteil anzumelden, siehe Er- anmel- weitertes System (zwei oder mehr Mobilteile), S.15.
Deutsch Flash- Für Rückfragefunktion zeiten 600 ms =Neuseeland 300 ms =Frankreich/Portugal 100 ms = andere einschließlich GB/AUS System- PIN-Code ändern (werkseitig ist 0000 eingestellt). Basis zu- Sie können die Basisstation auf die Werksein- rücksetz stellungen zurücksetzen. Geben Sie den PIN- Code (werkseitig ist 0000 eingestellt) ein, und drücken Sie w/0.
Seite 20
Deutsch Blättern Sie zu Mobilteil anmelden. Drücken Sie w/0. Wählen Sie die Basisstation Basis 1–Basis 4 aus, auf die Sie das Mobilteil registrieren möchten. Drücken Sie w/ Geben Sie den PIN-Code der Basisstation ein (werkseitig ist 0000 eingestellt). Drücken Sie w/0. Bei erfolgreicher Anmeldung kehrt das Gerät innerhalb ei- ner Minute in den Ruhezustand zurück.
Deutsch Sonstiges Reichweite Die Reichweite des Telefons hängt davon ab, ob die Funkwellen durch Hin- dernisse abgeschwächt werden. In der Regel beträgt die Reichweite zwi- schen 50 und 300 Meter. Eine Verbesserung der Reichweite kann erreicht werden, indem Sie den Kopf so drehen, dass das Mobilteil zur Basisstation ausgerichtet ist.
Deutsch Wenn die Akkus fast leer sind, blinkt die Anzeige . Wird gerade ein Gespräch geführt, gibt das Telefon ein Warnsignal aus. Der Warnton ist optional, siehe Warntöne , S.12. Beachten Sie, dass die Akkuanzeige im Display während des gesamten Ladevorgangs blinkt. Um die Akkus zu schonen, ist das Display im Ruhezustand nicht beleuchtet.
Deutsch • Achten Sie auf den Ladezustand der Akkus im Mobilteil. • Schließen Sie ein anderes Telefon an die Anschlussdose an. Telefon klingelt weiter • Sie nehmen einen Anruf entgegen und es ist niemand mehr in der Lei- tung. Bei einigen Klingeltönen ist dies aus technischen Gründen so, dass das Telefon noch bis 9 Sekunden nach dem Auflegen des Anru- fers klingelt.
Spannungsschwankungen verursacht werden. Zur Vorsicht empfehlen wir, das Ladegerät während eines Gewitters vom Netz zu trennen. Akkus sind Verbrauchsmaterialien und als solche nicht im Garantieumfang enthalten. Diese Garantie gilt nicht, wenn andere Akkus als die Original DORO-Akkus verwendet wurden. Vereinfachte EU-Konformitätserklärung ®...