Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch-Jaeger 6833-84 Bedienungsanleitung Seite 8

Professionalline
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6833-84:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnmelder per Funk miteinander verbunden werden – es ist keine Verdrahtung erforderlich.
Für einen verbesserten Schutz sollten Sie Busch-Wärmealarm in Küchen, Garagen,
Heizungsräumen usw. positionieren. Hier sind Busch-Rauchalarm® ungeeignet.
Abbildung 1 zeigt, an welchen Stellen Hitze- und Busch-Rauchalarm® in einem typischen
zweistöckigen Haus montiert werden sollten. Beachten Sie bitte die Abstände in Abbildung 1
und 2 – sie stellen das frühzeitige Erkennen eines Feuers sicher und dass eine Warnung auch
gehört werden kann.
Einstöckige Wohnhäuser
Wenn das Gebäude nur ein Stockwerk besitzt, platzieren Sie mindestens einen
Busch-Rauchalarm® in jedem Flur oder Korridor. Ein Installationsbeispiel sehen Sie in
Abbildung 2 (Seite 9).
In Gebäuden mit mehr als einem Schlafzimmer, sollten außerdem Rauchwarnmelder zwischen
den Schlafzimmern und dem Wohnzimmer platziert werden. Wärmemelder sollten in der
Küche und Garage platziert werden.
Prüfen, ob der Alarm zu hören ist
Überprüfen Sie anhand von aktivierten Meldern an den vorgesehenen Standorten, ob der Alarm
bei geschlossener Tür in jedem Schlafzimmer zu hören ist – auch bei laufender Musik oder
Fernsehgeräuschen. Die TV-/Audiosysteme sollten auf eine angemessene Zimmerlautstärke
eingestellt werden. Denn wenn Sie das Alarmsignal aufgrund anderer Geräusche nicht
hören können, besteht die Gefahr, dass Sie im Ernstfall nicht aufwachen. Die Vernetzung der
Warnmelder per Draht oder Funk (falls die jeweilige Funktion vorhanden ist) stellt sicher, dass
ein Alarm im gesamten Gebäude zu hören ist.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6833/01-84

Inhaltsverzeichnis