Reinigung
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
In das Luftbett eingedrungene Flüssigkeit kann zu elektrischem
Stromschlag führen.
− Ziehen Sie vor der Reinigung den Netz stecker aus der Steckdose.
HINWEIS!
Kurzschlussgefahr!
In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten
können einen Kurzschluss verursachen.
− Achten Sie darauf, dass kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
in das Luftbett gelangen.
− Geben Sie das Luftbett keinesfalls in die Waschmaschine. Sie
würden es dadurch zerstören.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Luftbett kann zu Beschädigun-
gen des Luftbettes führen.
− Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Bürsten
mit Metall- oder Nylonborsten sowie keine scharfen oder me-
tallischen Reinigungsgegenstände wie Messer, harte Spachtel
und dergleichen. Diese können die Oberflächen beschädigen.
Reinigen Sie das Luftbett jedes Mal, bevor Sie es zur Aufbewahrung in der Transport-
5
tasche
verpacken.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Verwenden Sie für die Reinigung ausschließlich milde Seifenlauge und ein ange-
feuchtetes Tuch.
2. Lassen Sie das Luftbett nach der Reinigung vollständig trocknen.
Reinigung
15