Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Intex 64124 Bedienungsanleitung

Intex 64124 Bedienungsanleitung

Luftbett mit eingebauter pumpe

Werbung

Da bin ich mir sicher.
LUFTBETT MIT
EINGEBAUTER PUMPE
ID: #05006
Bedienungs­
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Intex 64124

  • Seite 1 Bedienungs­ anleitung Da bin ich mir sicher. LUFTBETT MIT EINGEBAUTER PUMPE ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ................3 Verwendung ................4 Lieferumfang/Teile .............6 QR-Codes ................7 Allgemeines .................8 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....8 Zeichenerklärung ..............8 Sicherheit ................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........9 Sicherheitshinweise ..............9 Erstinbetriebnahme ............13 Luftbett und Lieferumfang prüfen ........13 Luftbett aufblasen ..............
  • Seite 5 INTEX INTEX INTEX...
  • Seite 6: Lieferumfang/Teile

    Lieferumfang/Teile Luftpumpe (integriert) Kontrollrad Ein­/Ausschalter Abdeckkappe Transporttasche Reparaturflicken...
  • Seite 7: Qr-Codes

    QR-Codes Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone- Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 8: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Luftbett mit eingebauter Pumpe (im Folgenden nur „Luftbett“ genannt). Sie enthält wichtige In- formationen zum Aufbau und zur Verwendung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinwei- se, sorgfältig durch, bevor Sie das Luftbett einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedie- nungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden am Luftbett führen.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Die maximale Belastung beträgt ca. 273 kg. (273kg) Das Luftbett darf nicht von Kindern unter 1 Jahr genutzt werden. Das TÜV Rheinland Siegel bestätigt, dass das Luftbett bei bestimmungs- gemäßem Gebrauch sicher ist. Das Symbol „GS“ steht für geprüfte Sicherheit.
  • Seite 10 Sicherheit − Wenn das Netzkabel der Luftpumpe beschädigt ist, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. − Öffnen Sie das Gehäuse nicht, sondern überlassen Sie die Reparatur Fachkräften. Wenden Sie sich dazu an eine Fach- werkstatt.
  • Seite 11 Sicherheit WARNUNG! Gefahren für Kinder und Personen mit verringerten physi- schen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten (beispielswei- se teilweise Behinderte, ältere Personen mit Einschränkung ihrer physischen und mentalen Fähigkeiten) oder Mangel an Erfahrung und Wissen (beispielsweise ältere Kinder). − Dieses Luftbett kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber so- wie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich...
  • Seite 12 Sicherheit WARNUNG! Ertrinkungsgefahr! Das Luftbett ist nicht für die Benutzung im Wasser geeignet. Es ist kein Floß und keine Schwimmhilfe. Bei Benutzung im Wasser besteht Er- trinkungs- und Kurzschlussgefahr. − Das Luftbett ist nur für den Hausgebrauch und die Verwen- dung im Haus / in der Wohnung geeignet.
  • Seite 13: Erstinbetriebnahme

    Erstinbetriebnahme Erstinbetriebnahme Luftbett und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Mes- ser oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann das Luftbett schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie das Luftbett aus der Verpackung. 2.
  • Seite 14: Luft Ablassen

    Erstinbetriebnahme Die Aufblasdauer beträgt ca. 3 Minuten, und der empfohlene Betriebsdruck liegt bei 0,025 bar. 6. Sobald die gewünschte Festigkeit erreicht ist, stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf Position 0. Luft ablassen 1. Drehen Sie das Kontrollrad gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. 2.
  • Seite 15: Reinigung

    Reinigung Reinigung WARNUNG! Stromschlaggefahr! In das Luftbett eingedrungene Flüssigkeit kann zu elektrischem Stromschlag führen. − Ziehen Sie vor der Reinigung den Netz stecker aus der Steckdose. HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser oder andere Flüssigkeiten können einen Kurzschluss verursachen. −...
  • Seite 16: Aufbewahrung

    Aufbewahrung Aufbewahrung HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie das Luftbett nicht sachgemäß zusammenfalten, besteht die Gefahr, dass Sie die Oberfläche beschädigen. − Vermeiden Sie beim Zusammenfalten scharfe Knicke und Eck- punkte. − Bewahren Sie das Luftbett stets an einem trockenen Ort auf. −...
  • Seite 17: Technische Daten

    4. Pumpen Sie das Luftbett innerhalb der nächsten 30 Minuten nicht auf. 5. Wenn Sie die Beschädigung nicht beheben können, entsorgen Sie das Luftbett ordnungsgemäß (siehe Kapitel „Entsorgung“). Technische Daten Modell: 64124 Versorgungsspannung: 220–240 V~; 50 Hz Leistung (Pumpe): 90 W...
  • Seite 18: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsammlung. Luftbett entsorgen (Anwendbar in der Europäischen Union und anderen europäischen Staaten mit Systemen zur getrennten Sammlung von Wertstoffen) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte das Luftbett einmal nicht mehr benutzt werden können, so ist jeder Verbraucher gesetzlich verpflichtet, Altgeräte getrennt vom Hausmüll, z. B.
  • Seite 19 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: STEINBACH VERTRIEBSGMBH AISTINGERSTRASSE 2 4311 SCHWERTBERG AUSTRIA KUNDENDIENST 95967 +43 (0) 820 200 100 878 service@steinbach.at JAHRE MODELL: GARANTIE 64124 02/2018...

Inhaltsverzeichnis