Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dvb Richtlinien Für Mpeg2 Sdtv Und Hdtv (V1.1) - Blankom INFOSS Schnellstartanleitung

4-kanal dvb videoplayer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVB Richtlinien für MPEG2 SDTV und HDTV (v1.1)
Container:
M P E G2-P S (Programmstrom) nach IS O/IEC 13818-1
Datei beginnt mit dem pack_start_code (0x000001BA)
Packs wenn möglich nicht größer als 2kB
gebräuchliche Erweiterung: mpg, mpeg
kein Transportstrom (beginnt mit 0x47)
kein Elementarstrom (beginnt mit 0x000001B3)
kein packetisierter Elementarstrom (beginnt mit 0x000001 E0)
Video allgemein:
ID: 0xE0 (0xE1..0xEF ignoriert)
Format: M P E G2 Video nach ISO/IE C 13818-2
Scan Type: interlaced
Bitrate: maximal 20 Mbps
Chromaformat: YUV 4:2:0
GOP-Länge: 15 frames (empfohlen 12 frames IBBP BB P BB P BB); kontinuierlicher Timecode
Sequence Header vor jeder G OP
Bildwiederholrate: 25 Bilder/s
Video S D:
Profil @Level: Main @ Main
Seitenverhältnis: 4:3, 16:9
(aspect_ratio_information 2 bzw. 3)
Auflösung: 720x576 (544x576, 480x576, 352x576, 352x288)
Video HD:
Profil @Level: Main @ High
Seitenverhältnis: 16:9
aspect_ratio_information 3 (DA R 16:9); 1 (PAR 1:1) wird u.U. nicht ausgewertet
Auflösung: 1920x1080
Audio:
ID: 0xC0 (0xC1..0xDF ignoriert)
Format: M P E G1 Audio Layer 2
kein mp3, kein A C3, kein AA C, kein P C M
Bitrate: 64..448 kbps
S amplerate: 48 kHz
Grafik:
bmp, jpeg (kein progressive jpeg)
Seitenverhältnis: 16:9 oder 4:3 (nur beim Zielformat S D 4:3)
(bei einem anderen S eitenverhältnis wird das Bild beim Import angepasst)
Auflösung entsprechend dem S eitenverhältnis,
→ z.B. 768x576 (SD 4:3), 1024x576 (SD 16:9), 1920x1080 (HD 16:9)
(wird beim Import auf die Zielauflösung skaliert)
ACHTUNG: bei MPEG2 SDTV ist der Bildinhalt anamorph codiert, d.h. Bildpunkte sind nicht
quadratisch
→ Grafiken sollten daher NICHT in der Zielauflösung 720x576 vorliegen
Für das Erzeugen von Videos können mit obigen Einstellungen unter anderem folgende Encoder benutzt
werden:
o TMPGEnc Video Mastering Works 5.0
(http://tmpgenc.pegasys-inc.com/de/de)
Für die Analyse einer Video-Datei eignet sich die Freeware "MediaInfo". Dabei reicht die "Lite" Version aus;
sie ist zu dem etwas übersichtlicher. Vorsicht bei der Angabe des Containers in MediaInfo; „MPEG-P S" kann
auch M P E G1 Programmstrom sein, der nicht unterstützt wird.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis