Herunterladen Diese Seite drucken

TBF pyrotec Spraymaster multicolour Bedienungsanleitung Seite 8

Aerosol-flammenprojektor

Werbung

Zischgeräusch kann die Folge einer defekten Dichtung sein oder als Ursache eine
nicht ausreichend festgeschraubten Kartusche haben. Sollte trotz festgeschraubter
Kartusche das Geräusch bestehen bleiben, so ist die Kartusche zu entfernen, da
möglicherweise eine defekte Dichtung vorliegt. In diesem Fall muss das Gerät und
die Kartusche dem Hersteller oder Händler zugesandt werden.
Eine undichte Anlage darf nicht in Betrieb genommen werden.
Beim ein- und herausdrehen der Kartuschen darf nicht geraucht werden, offenes
Feuer und Funken sind unbedingt zu vermeiden, da hierbei kurzeitig etwas Brennstoff
austritt. Nach ca. 3 Minuten verdampft der Brennstoff jedoch vollständig und bedeutet
dann aufgrund der geringen Menge keine Gefahr mehr.
Nach dem Einschrauben der Kartusche und 3 Minuten Wartezeit ist die Anlage
betriebsbereit.
6. Inbetriebnahme
Drehen sie das Einstellventil für die Flammenhöhe ca. 2 Umdrehungen entgegen
dem Uhrzeigersinn. Nun den Brenner an das Stromnetz anschließen. Über die beiden
schwarzen Druckknöpfe links neben dem Display den Eingangskanal einstellen und
diesen mit dem kleinen schwarzen Druckknopf rechts neben dem Display bestätigen.
Der Spraymaster® multicolour ist mit einer Sicherheitsfunktion ausgestattet. Ein
Auslösen des Brenners ist nur dann möglich, wenn über DMX der Brenner entsperrt
wird. Der gewählte und in der Segmentanzeige sichtbare DMX-Kanal zeigt den Kanal
für die Entsperrung an. Wird dieser Kanal über ein DMX-Pult angesteuert, so blinkt
die LED-Kanalanzeige auf der Rückseite des Brenners und signalisiert, dass eine
Zündung erfolgen kann. Mit dem darauf folgendem DMX-Kanal erfolgt die Zündung
der ersten Kartusche. Der beiden nächst höheren Kanäle zünden die zweite und
dritte Kartusche und der weiter folgende Kanal legt an die graue Powercon Buchse
230 Volt an. Damit kann zum Beispiel der TBF Starflasher angesteuert werden und
zusammen mit dem Spraymaster® multicolour einen Funken-Fontänen-Effekt
erzeugen.
Achtung: Der Freigabekanal (Entsperrung) sollte immer nur kurz vor oder gleichzeitig
mit der Zündung ausgelöst werden. Eine Auslösung des Freigabekanals
(Entsperrung) kann bis zu 1 Minuten erfolgen. Hierdurch wird jedoch der Zündtrafo
stark erhitz und eine Abkühlung (Ruhezeit) des Gerätes von mindestens 10 Minuten
muß danach erfogen.
Beispiel: In der Segmentanzeige wird der Kanal 001 gewählt.
Die Freigabe (Entsperrung) des Brenners erfolgt, wenn vom DMX-Pult das Signal
DMX-Kanal 001 abgegeben wird. Wenn nun vom DMX-Pult ein Signal für Kanal 002
folgt, so erfolgt die Zündung der 1. Brennstoffkartusche, Kanal 003 die 2. Kartusche
und Kanal 004 die 3. Kartusche.
Zur Auslösung aller Brennstoffkartuschen sind also 4 DMX-Kanäle erforderlich.
Ist die Flammenhöhe zu niedrig, so kann diese durch weiteres aufdrehen des
Nadelventils erhöht werden. Es lassen sich so durch kurzes Tasten Feuerbälle oder
durch länger anhaltendes Drücken Feuersäulen erzeugen. Aufgrund eines kleinen
Flüssigkeitsreservoirs innerhalb des Brenners wird, auch bei einer niedrig
eingestellten Flamme, die Flamme für einen Augenblick immer höher brennen, als
voher eingestellt wurde. Erst danach reduziert sich die Flammenhöhe auf das
eingestellte Niveau. Beachten Sie bitte diesen Umstand besonders auf Hinsicht der
Sicherheitsabstände oberhalb des Brenners!
Höhere Flammen lassen sich erzielen, wenn alle drei Kartuschenaufnahmen mit einer
Sorte Brennstoffkartuschen bestückt werden. Werden nun alle DMX-Kanäle für die
Kartuschen auf einmal betätigt, so vergrößert sich die Höhe der Flammensäule
erheblich. Auf diese Weise sind Flammenhöhen bis 6m Höhe erzielbar.
7

Werbung

loading

Verwandte Produkte für TBF pyrotec Spraymaster multicolour

Diese Anleitung auch für:

Spraymaster