Herunterladen Diese Seite drucken

TBF pyrotec Spraymaster multicolour Bedienungsanleitung Seite 7

Aerosol-flammenprojektor

Werbung

4. Funktionsweise
Der Spraymaster® multicolour arbeitet mit Kartuschen, die jeweils einen speziellen
Brennstoff enthalten. Durch Auslösen des Flammenprojektors fliest der Brennstoff in
eine spezielle Brennkammer, in der er fein als Aerosol zerstäubt wird (Spray). In der
Brennkammer wird das Brennstoff-Aerosol mit Luft gemischt und mit einem
Hochspannungs-Lichtbogen gezündet. Die dabei entstehende Flamme tritt danach
senkrecht nach oben aus.
Ein Neigungsschalter im Gerät sorgt dabei für zusätzliche Sicherheit. Kippt das Gerät
versehentlich um oder wird es um mehr als 20° geneigt, so schaltet es automatisch
ab.
Folgende Brennstoffkartuschen sind derzeit erhältlich:
Brennstoff normal, für gelbe Flammen
o
Brennstoff rot, für rote Flammen
o
Brennstoff orange, für orange Flammen
o
Brennstoff grün, für grüne Flammen
o
Brennstoff blau, für hellblaue Flammen
o
Brennstoff violett-blau, für violett-blaue Flammen
o
5. Installation der Anlage
Flammenprojektoren: Zuerst sollten die Flammenprojektoren installiert
werden. Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren Gegenstände in dem
Sicherheitsbereich befinden und dass gewährleistet ist, dass keine Personen
sich während des Betriebes im Sicherheitsbereich aufhalten (siehe
Sicherheitshinweise). Die Flammenprojektoren sollen auf eine möglichst
waagerechte, ebene und unbrennbare Unterlage montiert werden. Brennbare
Materialien
im
flammenhemmend imprägniert oder so mit Feuerfest-Materialien abgedeckt
werden, dass eine Entzündung ausgeschlossen ist. Staubansammlungen
oberhalb der Flamme, auch außerhalb des Sicherheitsbereiches, müssen
unbedingt entfernt werden, da diese durch die Flamme aufgewirbelt werden
und zu Staubexplosionen führen können.
bewegbare Gegenstände, wie zum Beispiel Konfetti, Flitter oder kleine Papierstücke,
können von unten in die Brennkammer eingesogen werden und in Brand geraten
oder die Flammenaustrittsöffnung verstopfen!
Wind die Flammen verweht werden, so dass evtl. eine erhebliche
Vergrößerung des Sicherheitsabstandes notwendig wird. Auf Außenbühnen
darf die Anlage nur verwendet werden, wenn ein ausreichender Schutz vor
Witterungseinflüssen wie starke Zugluft, Wind, Niederschlägen (Regen,
Schneefall etc.) und Feuchtigkeit sichergestellt ist.
Die Flammenprojektoren müssen gegen Lageveränderungen oder Umfallen befestigt
werden. Hier hat sich ein Umspannen mit Metall-Lochband bewährt, das einfach und
sicher auf die Unterlage geschraubt werden kann. Der Aufstellungsort der
Flammenprojektoren sollte so gewählt werden, dass die Anlage vor Stößen oder
starken Vibrationen geschützt ist.
Bevor die Anlage mit dem Stromnetz verbunden wird, muss die Brennstoffkartusche
eingeschraubt werden. Vorher ist sicherzustellen, dass der Drehregler für die
Flammenhöhe zugedreht ist (rechts im Uhrzeigersinn). Der Drehregler darf nie mit
Gewalt betätigt werden, da sonst das empfindliche Nadelventil irreversibel geschädigt
wird. Die Kartusche mit dem Gewindeteil nach unten in die Kartuschenaufnahme des
Spraymater® stecken und handfest andrehen. Nicht mit Gewalt andrehen. Ein
Zischgeräusch sollte nur kurzzeitig zu hören sein. Ein länger anhaltendes
Sicherheitsbereich
müssen
mit
geeigneten
Achtung: Sehr leichte, durch Luftzug
Beachten Sie, dass bei Zugluft oder
Mitteln
6

Werbung

loading

Verwandte Produkte für TBF pyrotec Spraymaster multicolour

Diese Anleitung auch für:

Spraymaster