Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stock HA213 Bedienungsanleitung Seite 9

Durchschubspülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasser für den Waschgang
Wasser für den Spül-/Hygiene-Spülgang
II.
Waschen und Spülen von Geschirr
1.
Vor dem Einräumen des Geschirrs in die Körbe, Speisereste mechanisch vom Geschirr entfernen und
wegspülen, Geschirr mit angetrockneten Speiseresten im Wasser mit Reinigungsmittel einweichen und
dann mit einer Bürste vorwaschen.
2.
Die Programmdauer wird je nach dem Verschmutzungsgrad bestimmt.
3.
Das Geschirr separat in entsprechende Körbe für entsprechendes Geschirr einräumen. Im Korb können 12
tiefe oder 18 flache Teller eingeordnet werden.
4.
Das Geschirr so einordnen, dass alle Flächen vom Wasser frei umspült werden können. Gläser, Tassen,
Schüsseln mit den Öffnungen nach unten in den Korb oder auf das Gitter stellen. Besteck entweder
vertikal in Besteckkörben oder horizontal in einem flachen Korb waschen. Das Besteck nicht zu eng
einordnen. Das Glasgeschirr soll immer zunächst gewaschen werden.
5.
Den Korb mit dem Geschirr in den Innenraum schieben und die Tür schließen. Der Wasch- und Spülgang
geht automatisch vor. Während des Waschgangs pumpt die Zirkulationspumpe den Reiniger aus dem
Behälter mithilfe der Wascharme und der Düsen hinter das Spülgut. Die Reinigungsflüssigkeit zirkuliert,
fließt immer durch das Filtersystem und kehrt in den Behälter zurück. Der Spülgang (Hygiene-Spügang) ist
die letzte Phase des Waschgangs. Das gewaschene Geschirr wird mit frischem, heißem Wasser gespült
um die Reinigerreste zu entfernen und das Geschirr für ein optimales Abtrocknen außerhalb der Maschine
aufzuwärmen. Das zum Spülen angesaugte Wasser erfrischt ständig die Reinigungsflüssigkeit.
Während des Waschgangs die Tür nicht öffnen. Heißes Wasser kann aus dem Gerät herausspritzen -
Verbrühungsgefahr
Die Tür darf erst 10 Sekunden nach Programmablauf geöffnet werden. Bis dahin laufen die Wasch- und
Spülarme (Hygiene-Klarspülarme) immer noch, dies kann zum Verschütten von Waser und
Verbrennungen des Benutzers führen.
6.
Nach Programmablauf kann die Tür des Gerätes geöffnet werden, der Korb mit dem Geschirr kann dann
aus dem Gerät herausgenommen werden. Mit dem Einschieben des nächsten Korbes mit schmutzigem
Geschirr und dem Schließen der Tür wird der Wasch- und Spülgang (Hygiene-Spülgang) automatisch
betätigt.
7.
Um das Programm zu unterbrechen, die Taste STOP drücken und gedrückt halten. Die Tür darf erst 10
Sekunden nach Programmablauf geöffnet werden. Bis dahin laufen die Wasch- und Spülarme (Hygiene-
Klarspülarme) immer noch, dies kann zum Verschütten von Waser und Verbrennungen des Benutzers
.
führen
9
60-65℃ (140-100,56℃)
82-90°C (181 - I94°F)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ha223Ha233

Inhaltsverzeichnis