Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Stock HA213 Bedienungsanleitung

Durchschubspülmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. WARTUNG

Vor jeglichen Wartungsarbeiten das Gerät vom Stromnetz trennen.
Für die tagtägliche Reinigung das Spülgut aus dem Innenraum entfernen und die Elemente mit einem feuchten
Tuch mit Spülmittel reinigen und dann mit einem Tuch trocken wischen. Das Gerät nicht unter laufendem Wasser
oder mit Druckreinigern reinigen.
Bei intensiver Nutzung die Filter jede 30 - 40 Spülprogramme reinigen, um einen richtigen Betrieb des
Gerätes zu sichern. Dazu den Wassertank teilweise entleeren.
Die Filter entfernen und dabei achten, dass Fett und Speisereste nicht in die Öffnung unter den Filtern
kommen. Speisereste und Ablagerungen von Filtern entfernen und dann richtig spülen. Zur Reinigung der Filter
keine scharfen Werkzeuge oder scharfkantige Gegenstände benutzen. Vergewissern Sie sich, dass Kalkreste
entfernt wurden, so können Ablagerungen auf Filteroberflächen vermieden werden.
Die Filteroberflächen sorgfältig mit feuchtem Tuch reinigen. Dazu neutrale (nicht ätzende), chlorfreie
Reiniger verwenden, die nicht zur Korrosion führen und keine mechanischen Beschädigungen der Oberflächen
aus rostfreiem Stahl verursachen.
Um Korrosionsflecken auf Oberflächen aus rostfreiem Stahl zu vermeiden, keine Reiniger mit Chlor und
Reiniger, die zur Korrosion führen, mechanische Beschädigungen auf Oberflächen verursachen, verwenden. Zur
Reinigung des Fußbodens und der Umgebung Reinigungsmittel verwenden, die rostfreien Stahl nicht
beschädigen.
Einmal pro Monat:
das Netzkabel auf Beschädigungen überprüfen;
alle Elemente des Gerätes auf richtigen Betrieb überprüfen,
die Sprüharme und Düsen (Abb.1 3) (oben und unten 1 und 2) abschrauben (3 und 4) und reinigen.
i
Die Außenfläche des Gerätes mit einem Reiniger für rostfreien Stahl und feuchtem Tuch reinigen und
dann sorgfältig spülen und trocken wischen.
Das Gerät mindestens einmal pro Jahr warten lassen und auf richtigen Betrieb, Verschluss, eventuelle Fehler
der Elemente und Teile überprüfen. Bei jeglichen Störungen ist das qualifizierte Fachpersonal (Fachbetrieb)
verpflichtet, die Störung zu beheben. Der Fachbetrieb soll besonders auf Folgendes aufmerksam werden:
Zustand der Heizelemente,
Zustand der Elektroinstallation,
Zustand der Sicherungen der Heizelemente,
Verschleiß des Gerätes,
Eventuelle Beschädigungen oder Störungen des Gerätes, die sich aus der Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung sowie der geltenden Vorschriften und Normen durch den Benutzer ergeben, schließen die
Haftung des Herstellers aus.
Abbildung 13.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ha223Ha233

Inhaltsverzeichnis