Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie; Stromberechnung - Bosch UGM 2020 EV Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

UGM 2020 EV
Ferner können zusätzlich je nach Bedarf eingebaut werden:
1.1.3

Batterie

Mit der Modularen Energieversorgung ist eine Batterieladung
wie folgt möglich:
Batteriegröße
1.1.4

Stromberechnung

Ja nach Anwendung und Vorschriften sind folgende Überbrück-
ungszeiten zu beachten:
4, 30, 60 oder 72 Stunden.
Anhand der Stromberechnungstabelle im mitgelieferten Pro-
gramm UGMPRO ist zu prüfen
Der maximale Verbraucherstrom ist durch die Batteriesicherung
auf 16 A begrenzt (Sonderausführung 25 A bei Baustufe 3).
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
1 Wandler 24 V/+5 V für die Zentralenspeisung
1 Wandler 24 V/+12 V für die Zentralenspeisung
1 Wandler 24 V/+35 V für die Speisung der NV 100 bei LSN
4 Wandler 24 V/+24 V für die Speisung des Gruppenteils
bei GLT, FIT
4 Wandler 24 V/+35 V für die Speisung der FIT-Vorknoten
Bei Einsatz von LSN wird ein Wandler 24 V/+28 V für die
Speisung der Koppler benötigt. Alternativ können auf
diesen Plätzen auch 24V/+15V-Wandler oder +24 V-Wan-
dler gesteckt werden.
(Ah)
1 Ladekreis
(Baustufe 2/3)
65
110
wie hoch der Strombedarf der Anlage ist,
wieviele Verbraucher- und Ladekarten (EVM) benötigt
werden,
wieviele Wandler je Typ benötigt werde,
wie groß der Bedarf an Batteriekapazität ist und
welche Ausbaureserven noch vorhanden sind.
max. Batteriekapazität
2 Ladekreise
(Baustufe 3)
220
3.002.214.374 V.15 | 2011.10
Montage | de 8
3 Ladekreise
(Baustufe 3)
330

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis