Inhaltszusammenfassung für VGE XCLEAR UV-C PRO 75 000 AMALGAM
Seite 1
UV-C PRO 75 000 - 75W 150 000 - 130W AMALGAM...
Seite 2
XCLEAR UV-C PRO 75 0 0 0 - 150 0 0 0 AMALGAM 130W...
Seite 9
XCLEAR UV-C PRO 75 0 0 0 - 150 0 0 0 AMALGAM Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor dem Installieren des Geräts sorgfältig durch. Dieses UV-C Gerät sorgt für klares Teichwasser und gesunde Fische. Das Teichwasser wird mittels einer Pumpe durch das UV-C-Gerät geführt, wo es einer UV-C-Strahlung mit 254 Nanometern Wellenlänge ausgesetzt wird.
• Nach Ausschalten des Geräts bleibt die Lampe noch ca. 10 Minuten warm. • Wenn Teile (insbesondere das Quarzglas) beschädigt sind, darf das Gerät nicht benutzt werden. • Bei Einfriergefahr in den Wintermonaten das Gerät entfernen. • Dieses Produkt darf nur den in dieser Gebrauchsanweisung beschriebenen Richtlinien entsprechend eingesetzt werden.
Seite 11
5. Die UV-C-Lampe (K) aus dem mitgelieferten Köcher (siehe Verpackung) nehmen und die Lampe vorsichtig in das Quarzglas (M) schieben. Die weiße Lampenfassung (L) vorsichtig mit der UV-C-Lampe (K) verbinden und anschließend den Schraubring (N) handfest auf das Gehäuse (U) schrauben. Dabei auf die richtige Lage von O-Ring (T) für das Quarzglas achten.
Seite 12
Stundenzähler von der Stundenzahl 4500 aus rückwärts zu zählen. Diese Option wählen Sie, wenn Sie z.B. die Lampe ausgetauscht haben oder wenn Sie den Zählerstand selbst geändert haben und ihn wieder auf die Werkseinstellung zurücksetzen wollen. • “UP” bedeutet (up): Hiermit können Sie den Zählerstand auf den gewünschten Zählerstand erhöhen.
• Bei einem Zählerstand von 0000 blinken die Ziffern in hohem Tempo weiter, und der Zähler zählt nicht mehr zurück. Die Lampe muss ausgetauscht werden. DEMONTAGE/WARTUNG Bei Demontage/Wartung des Geräts grundsätzlich erst die Stromzufuhr ausschalten. Das Gerät muss 2-mal im Jahr gereinigt werden. Wenn Algenwachstum und/oder Kalkablagerungen zunehmen, muss die Quarzglasröhre (M), in der die Lampe steckt, gereinigt werden.