- Bei Störungen des Betriebs
- vor jeder Reinigung
- nach jedem Gebrauch.
• Keine beschädigten Verlängerungskabel verwenden.
• Gerät niemals am Netzkabel tragen oder ziehen.
• Das Eindringen in das Gehäuse mit irgendwelchen Gegenständen ist strengsten verboten.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder in einer vom Hersteller zugelasse-
nen Werkstatt oder von ähnlich qualifizierten Personen ersetzt werden, um Gefahren zu vermeiden.
• Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten ziehen oder einklemmen.
• Den Stecker nie am Netzkabel oder mit nassen Händen aus der Steckdose ziehen.
• Diesen Luftbefeuchter nicht in unmittelbarer Nähe einer Badewanne, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens benutzen (Mindestabstand von 3m einhalten). Gerät so aufstellen, dass Personen
das Gerät von der Badewanne aus nicht berühren können.
• Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle aufstellen. Das Netzkabel keiner direkten Hitzeeinwirkung
(wie z.B. heisse Herdplatte, offene Flammen, heisse Bügelsohle oder Heizöfen) aussetzen. Netzkabel
vor Öl schützen.
• Gerät nicht direkt neben Wände, Vorhänge oder Möbel stellen.
• Gerät nicht direkt auf den Boden stellen. Verwenden Sie eine wasserfeste Unterlage.
• Darauf achten, dass das Gerät beim Betrieb eine gute Standfestigkeit besitzt und nicht über das
Netzkabel gestolpert werden kann.
• Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt.
• Das Gerät nicht im Freien aufbewahren oder in Betrieb nehmen.
• Das Gerät an einem trockenen und für Kinder unzugänglichen Ort aufbewahren (einpacken).
• Gerät immer ausstecken beim Auffüllen von Wasser und bei der Reinigung.
• Keine Zusätze dem Wasser beigeben (Duftmittel, ätherische Öle oder Wasserfrischhaltemittel).
• Vorsicht beim Gebrauch des Gerätes wegen Ausstoss von heissem Wasserdampf.
• Ziehen Sie den Stecker des Netzanschlusskabels heraus vor dem Auffüllen und Reinigen des Gerätes
ACHTUNG: Der aus dem Damprohr austretende Dampf ist sehr heiss! Verbrennungs-
gefahr! Kinder fernhalten!
INBETRIEBNAHME / BEDIENUNG
1.
Wenn der Luftbefeuchter Stylies Taurus am gewünschten Platz steht: Netzkabel (1) an der
Steckdose im Haushalt anschliessen. Deckel (2) abnehmen. Wassertank (3) aufschrauben und
mit Wasser füllen – Deckel wieder gut draufschrauben und prüfen, ob der Deckel dichtet. Was-
sertank wieder in Luftbefeuchter einsetzen und Deckel aufsetzen.
2.
Taurus am Ein/Ausschalter (5) in Betrieb nehmen und gewünschte Leistung (6) wählen
(blau=hoch, grün=economy). Wenn das Gerät aufhört zu dampfen leuchtet die Anzeige Wasser-
tank leer (12) auf, dann das Wasser gemäss Punkt 1 nachfüllen.
3.
Mit dem Hygrostat-Regler (7) kann die gewünschte Luftfeuchtigkeit von links (tiefe Luftfeuchtig-
keit) bis rechts (hohe Luftfeuchtigkeit) gewählt werden. Wenn der Regler beispielsweise ganz
nach links gedreht wird, schaltet das Gerät bei einer relativen Feuchtigkeit von ca. 30% aus
und nimmt den Betrieb erst wieder auf sobald die 30%-Marke unterschritten wird. Wir empfeh-
len eine mittlere Einstellung (Komfortzone) für eine optimale Luftfeuchtigkeit von rund 40-60%.
Achtung: Das Gerät schaltet nicht ein, wenn der Hygrostat zu tief eingestellt ist.
3