14 Deutsch
Ofen vorheizen
Für optimale Kochergebnisse sollte der Backofen vorgeheizt werden. Vorheizen ist z.B. absolut notwendig zum
Grillen und fettarmen frittieren. Vorheizen ist auch vorteilhaft für schnellere Backen und Braten.
Kochzeit
Die Kochzeiten, die im Kochbuch angezeigt werden, variieren je nach Volumen, Gewicht, Temperatur und Masse der
Zutaten oder dem gewünschten Finish / der gewünschten Knusprigkeit. Das Wichtigste ist, dass Sie zufrieden mit
dem Ergebnis sind. Fleisch vor dem Kochen auf Raumtemperatur auftauen. Wenn die Zutaten gefroren in den Ofen
gegeben werden, verlängert sich die Garzeit erheblich.
Platzierung der Lebensmittel
Wenn Sie die Lebensmittel in der Mitte platzieren, wird die optimal Luftzirkulation gewährleistet und Sie bekommen
ein optimales Ergebnis. Wenden Sie die Zutaten einmal bei höherer Gartemperatur, verringern Sie dann die Hitze,
um optimale Kochergebnisse zu erhalten.
Verwenden Sie nicht die Einstellung „Verzögerter Kochbeginn", wenn Sie rohes Fleisch zubereiten wollen
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Voreinstellung „Verzögerter Kochbeginn" verwenden. Das Verzögern der Kochzeit
um mehrere Stunden an einem heißen Tag fördert das Wachstum von Bakterien.
Vergessen Sie nicht, den Ofen vor der Inbetriebnahme vorzuwärmen. Denken Sie beim Zubereiten von Fleisch oder
anderen Lebensmitteln, immer daran, dass größere Portionen längere Garzeiten benötigen.
Beispiel:
1 kg = 1 Stunde bei 250 °C
2 kg = 2 Stunden bei 250 °C
l Kleinere Fleischstücke benötigen 20 Minuten bis 35 Minuten bei 250 °C. Achten Sie auf die Größe der Fleischstücke.
l Gebacken wird normalerweise 190 °C. Um aber Backwaren (z.B. Kuchen) knusprig zu machen, kann die Tempera-
tur auf 250 °C eingestellt werden.
l Zum Kochen von Gemüse geben Sie dieses in einen Bratschlauch oder Alufolie. Denken Sie daran, mindestens
2 Teelöffel Wasser hinzufügen. Kochtemperatur liegt bei 250 °C.
l Wenn Sie für Reis kochen möchten, fügen Sie 1 Tasse Wasser zu 1 Tasse Reis in den Ofen.
l Weichgekochtes Gemüse braucht zwischen 20 und 30 Minuten zum Kochen.
l Gekochtes Gemüse braucht zwischen 30 und 40 Minuten zum Kochen.
l Eier können ohne Zusatz von Wasser bei 250 °C gegart werden. Die Garzeit geht von 8 Minuten (weich gekocht)
bis 10 Minuten (hart gekocht). Eier aus dem Kühlschrank sollten 2 Minuten länger kochen.
l Kartoffeln mit Schale sollten mit einer Gabel eingestochen werden und im Ofen für 35 bis 40 Minuten gegart wer-
den. Kartoffeln ohne Haut müssen Sie auch mit der Gabel einstechen und in Hälften oder Viertel schneiden, mit Öl
einstreichen und dann im Ofen für 30 bis 35 Minuten bei 250 °C garen.
Achten Sie darauf, den Ofen nicht mit zu vielen Nahrungsmitteln zu füllen. Lassen Sie die Luft rund um Ihre
Nahrung zirkulieren, so dass es gleichmäßig auf allen Seiten kochen kann.
Geben Sie keine Kunststoffe (einschließlich Mikrowellenplastik) oder dünnes Glas wie Platten oder
Geschirr in den Ofen.
Sie können Metallmaterialien / dicke Glasplatten und Backofenschalen in den Ofen stellen.
Hinweis: Alle Kochzeiten und Methoden in diesem Handbuch sind nur Vorschläge. Gewinnen Sie durch
ausprobieren der Garzeiten / -methoden die Erfahrung, um die gewünschten Ergebnisse für Ihren persön-
lichen Geschmack zu finden.
9. ERKENNEN UND BEHEBEN VON FEHLERN
Problem
Mögliche Ursache
Das Gerät ist nicht ans Stromnetz
angeschlossen
Das Gerät arbeitet nicht
Betriebsanzeige leuchtet nicht
Motor arbeitet nicht, oder
Der Venilator blockiert oder der
macht laute Geräusche
Lufteinlass ist verstopft
Lösung
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose
Wenn Motor und Heizelement trotzdem arbeiten,
wenden Sie sich umgehend an den Service
Schalten Sie das Gerät aus und vergewissern Sie
sich, daß nichts blockiert ist, andernfalls wenden
Sie sich an den Service
11. SICHERHEITSHINWEISE
Beim Umgang mit Elektrogeräten sind zum Schutz vor Bränden,
Stromschlägen und Verletzungen die folgenden grundsätzlichen Si-
cherheitsmaßnahmen zu beachten.
l Um das Entstehen eines Brandes zu vermeiden, darf die
Fritteuse nicht auf oder in der Nähe von brennbaren Mate-
rialien, z.B. Tischtuch, Vorhang usw, in Betrieb genommen
werden.
l Während des Betriebs sollte jeder Hautkontakt mit dem Luft-
auslass vermieden werden. Die austretende heiße Luft kann
zu Verbrennungen oder Verbrühungen führen.
l Während das Gerät in Betrieb ist, dürfen Lufteinlass und
Luftauslass NICHT abgedeckt werden.
l Es ist NICHT zu empfehlen selbst Reparaturen oder technische
Modifikationen durchzuführen. Reparaturen dürfen nur in einem
autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden.
l Die Fritteuse darf nur mit einer Netzspannung von 230 Volt betrie-
ben werden.
l Bitte überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die elektrischen An-
schlüsse, die Unversehrtheit des Kabels und des Steckers.
l Knicke oder starke Biegungen können das Netzkabel schädigen
und dadurch Stromschläge oder Feuer verursachen. Betreiben Sie
das Gerät nicht in der Nähe von starken Wärmequellen oder unter
ungesicherten, schweren Lasten.
l Beschädigte Kabel dürfen nur vom autorisierten Fachbetrieb aus-
getauscht werden.
l Niemals am stromführenden Kabel ziehen
l Das Gerät nie Staub, Säure, Dämpfen, explosiven oder brennbaren
Gasen oder atmosphärischen Einflüssen (Regen, Sonne, Nebel,
Schnee) aussetzen.
l Das Gerät darf nicht in Bereichen mit Dampf oder Feuchtigkeit oder
in der Nähe von Wasser benutzt werden.
l Das Gerät niemals barfuss oder mit nassen Händen bzw. Füßen
benutzen.
l Das Gerät nicht ins Wasser tauchen.
l Bewegen oder schütteln Sie das Gerät nicht während des Betriebs.
l Stecken Sie keine spitzen Gegenstände aus Metall oder anderem
stromleitenden Material in die Entlüftungsschlitze an der Untersei-
te der Fritteuse, da es sonst zu einem elektrischen Schlag kom-
men kann.
Deutsch 15