10 English
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort ............................................................................................................................................................... 10
2. Allgemeines ........................................................................................................................................................ 10
3. Produktbeschreibung ......................................................................................................................................... 10
4. Vor dem ersten Gebrauch .................................................................................................................................. 10
5. Bedienung .......................................................................................................................................................... 11
7. Reinigung ........................................................................................................................................................... 12
8. Kochtipps ............................................................................................................................................................ 13
10. Sicherheitshinweise ............................................................................................................................................ 15
11. Garantiebestimmungen ...................................................................................................................................... 17
12. Hinweise zur Produkthaftung ............................................................................................................................. 17
13. Entsorgungshinweise ......................................................................................................................................... 17
14. EU-Konformitätserklärung .................................................................................................................................. 17
15. Technische Daten ............................................................................................................................................... 18
SICHERHEITSHINWEISE UND WARNUNGEN
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme
des Gerätes die Bedienungsanleitung
1. VORWORT
Zum Kauf unsererer Heißluft-Fritteuse und Backautomat möchten wir Sie recht herzlich beglückwünschen. Wir wis-
sen Ihr Vertrauen zu schätzen. Aus diesem Grund stehen bei uns Funktions- und Betriebssicherheit an erster Stelle.
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden, lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung
bitte aufmerksam durch. Bitte beachten Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen zum
sachgemäßen Gebrauch des Produktes. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen und Sicherheits-
hinweise können zu körperlichen Schäden oder zu Sachschäden führen.
Bitte bewahren Sie die Bedienungsanleitung mit den Anweisungen und Sicherheitshinweisen
sorgfältig auf, um jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
2. ALLGEMEINES
Dieser Halogen- oder Konvektionsofen ist nach dem neuesten Stand der Technik entwickelt, mit größter Sorgfalt
gefertigt und unter liegt strengen Qualitätskontrollen. Für unsachgemäßen Gebrauch übernehmen wir keine Haftung.
Vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die auf dem Typenschild angegebenen Daten mit den vorgese-
henen Betriebsbedingungen übereinstimmen. Im Zweifelsfall ist der Betrieb zu unterlassen.
Transportschäden sind unverzüglich dem Speditionsunternehmen und uns schriftlich mitzuteilen.
Bei Versand durch DHL sind Transportschäden innerhalb von 7 Tagen bei der Post (www.dhl.de) anzuzeigen.
3. PRODUKTBESCHREIBUNG
l Dieser Halogen- oder Konvektionsofen besitzt eine digitalen Zeitschaltuhr, die exaktes Einstellen der Zuberei-
tungszeiten erlaubt.
l Er läßt sich leicht bedienen und ist sehr sicher in der Handhabung.
l Die Speisen können fettarm zubereitet werden.
4. VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
l Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und überprüfen Sie das Zubehör.
l Reinigen Sie das Gerät vor Gebrauch. Siehe „Reinigung".
l Reinigen Sie alle Zubehörteile mit heißem Wasser.
Warnung vor elektrischer
Vor Regen und
Nässe schützen
Spannung
Allgemeines Warnzeichen
Vorsicht
l Starke Knicke und Biegungen des Kabels vermeiden.
l Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, horizontale Fläche. Achten Sie auf gute Luftzirkulation und daß Sie genug
Abstand (mind. 20cm) zu anderen Wärmequellen und brennbaren Materialien halten.
l Ziehen Sie nach Gebrauch immer den Netzstecker.
l Ofenoberflächen sind heiß - lassen Sie Kinder während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt in der Küche.
l Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
l Heben Sie das Gerät immer mit beiden Händen an.
l Lassen Sie den Deckel nicht nass werden.
l Lassen Sie Wasser oder Lebensmittel nicht über Nacht im Ofen.
l Setzen Sie den Deckel immer vorsichtig auf die Schale, lassen Sie ihn nicht fallen.
l Stellen Sie den Deckel immer mit der Oberseite nach oben ab.
l Heben Sie den Backofen immer an den Griffen an der Vorder- und Rückseite an.
l Heben Sie den Backofen NIEMALS an der Heckklappe an.
Das Gerät wird bei und nach Gebrauch heiß. Tragen Sie hitzebeständige Handschuhe, bevor Sie Teile des
Gerätes außer dem Griff berühren. Alle Oberflächen des Ofens werden sehr heiß. Das Berühren dieser Flächen
vor dem Abkühlen des Ofens kann Verbrennungen verursachen.
Funktiondisplay
Zange
Gitterrost
5. BEDIENUNG
l Stecken Sie das Kabel des Backofens in die Steckdose. Es ertönt ein kurzer Signalton und die Digitalanzeige zeigt
die Zeit von „01:00". Die Temperaturzeige zeigt den voreingestellten Temperaturwert von 60 °C.
l Drückt man die Temperaturtaste 2x kurz hintereinander kann von Fahrenheit auf Celsius oder umgekehrt geschal-
tet werden. Wird die Temperatur auf den höchsten Wert stellt, ist der Höchstwert bei Celsius 250°, bei Fahrenheit
erscheint der Wert 400.
l Wählen Sie die gewünschte Garzeit mit den Tasten „UP" oder „DOWN". Wenn Sie die Taste gedückt halten, wer-
den die Werte im Schnelldurchlauf gewählt. Um die eingestellten Werte zu bestätigen, drücken Sie „CONFIRM".
l Der Griff muss sich unten befinden, damit der Backofen funktioniert. Dies dient als Sicherung.
l Platzieren Sie den Gitterrost in der Schüssel des Ofens.
l Verwenden Sie immer den Gitterrost mit Füßen für das Kochen von Lebensmitteln. Je mehr Luft um das Essen herum
zirkuliert, desto schneller kocht es. Legen Sie Lebensmittel direkt auf den Gitterrost, wenn nicht anders angegeben.
l Setzen Sie den Deckel in die vertiefte Lippe der Schüssel.
l Stellen Sie den Thermostat auf die gewünschte Temperatur ein. Stellen Sie die Zeitschaltuhr.
l Bestätigen Sie nach jeder Einstellung mit „CONFIRM"
HINWEIS: Benutzen Sie den hohen Gitterrost, wenn nicht anders angegeben.
Deutsch 11
WICHTIG!
Hoher Gitterrost
Verlängerungsring