Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEVERIN KS 9837 Gebrauchsanweisung Seite 6

Gefrierbox
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
der rechten Seite.
8.
Lösen Sie die beiden Schrauben auf der linken Seite
und montieren Sie die untere Scharnierplatte (4) mit
den beiden Schrauben (7) auf dieser Seite. Ziehen Sie
die Schrauben noch nicht fest an!
9.
Setzen Sie die Tür auf der neuen Position ein.
Beachten Sie dabei, dass der Zapfen in die
Führungsbuchse (Loch) auf der Unterseite der Tür
gesteckt wird.
10. Montieren Sie das obere Scharnier (3) auf der linken
Seite. Beachten Sie dabei, dass der Zapfen in die
Führungsbuchse (Loch) auf der Oberseite der Tür
gesteckt wird. Ziehen Sie die Schrauben noch nicht fest
an!
11. Richten Sie die Tür im geschlossenen Zustand aus
und ziehen Sie die Schrauben der oberen und unteren
Scharnierplatte fest.
12. Setzen Sie die Abdeckung (5) in die Löcher auf der
rechten Seite.
13. Setzen Sie die Scharnierabdeckung (1) auf das obere
Scharnier.
14. Das Gerät wieder an seinen Standort stellen und vier
Stunden lang nicht in Betrieb nehmen. Dann das Gerät
wieder an die Stromversorgung anschließen.
Temperaturregler
Das Gerät wird in Betrieb genommen, indem der
Netzstecker in eine Steckdose gesteckt wird. Eine komplette
Ausschaltung erfolgt nur durch Ziehen des Netzsteckers.
Die Temperatur im Geräteinnenraum wird mit dem
Temperaturreglerknopf eingestellt.
Die Einstellungen gehen von 1-5.
Wird der Reglerknopf im Uhrzeigersinn gedreht, sinkt die
Temperatur im Innenraum, umgekehrt steigt sie.
Wir empfehlen den Temperaturreglerknopf zunächst auf
die Stellung 3 einzustellen, mit einem Thermometer die
erreichte Temperatur im Innenraum zu ermitteln und falls
erforderlich die Einstellung zu korrigieren.
Hinweis: Die Temperatur im Gefrierraum wird von der
Umgebungstemperatur und von der Temperatur des frisch
eingelegten Gefrierguts beeinfl usst. Sie ist außerdem davon
abhängig, wie oft Sie die Tür öffnen. Ändern Sie bei Bedarf
die Einstellung des Temperaturreglers.
Nach einem Stromausfall oder wenn das Gerät vom
Stromnetz getrennt wurde, kann es 3 bis 5 Minuten dauern
bis sich das Gerät wieder einschaltet.
Gefrierschranktür
Die Gefrierschranktür sollte immer geschlossen gehalten
werden, damit die Lebensmittel nicht auftauen. Dadurch
entstehen auch nicht so große Eis- und Frostanhäufungen.
Achten Sie deshalb darauf, dass die Tür nur zur Entnahme
von Lebensmitteln bzw. zum Befüllen des Gefrierfachs
geöffnet wird.
6
Gefrieren und Lagerung von Lebensmitteln
∙ Die Temperatur im Gefrierschrank hängt von der
Umgebungstemperatur, von der Stellung des
Temperaturreglers und von der Menge der aufbewahrten
Lebensmittel ab.
∙ Der Gefrierschrank ist für das Einfrieren von
Lebensmitteln sowie für die langfristige Aufbewahrung
von Gefriergut und zur Herstellung von Eiswürfeln
bestimmt.
∙ Teilen Sie frische Lebensmittel (z.B. Fleisch, Fisch,
Hackfl eisch) vor dem Einfrieren in Portionen auf, die Sie
auf einmal verwerten können.
∙ Frische Lebensmittel sollen möglichst schnell bis auf
den Kern eingefroren werden, damit der Nährwert, die
Vitamine usw. nicht verloren gehen. Legen Sie deshalb
die zum Einfrieren vorbereiteten Nahrungsmittel in ein
oder zwei Reihen ins Gefrierfach.
∙ Bringen Sie diese nicht mit bereits eingefrorenen
Lebensmitteln in Berührung.
∙ Das maximale Gefriervermögen pro Tag nicht
überschreiten! Den entsprechenden Wert des maximalen
Gefriervermögens fi nden Sie im Produktdatenblatt am
Ende der Anleitung.
∙ Beim Lagern von fertiger Tiefkühlkost sind die
Angaben auf den Packungen stets zu befolgen. Wenn
keine Informationen angegeben sind, sollten Sie die
Lebensmittel höchstens 3 Monate ab Kaufdatum lagern.
∙ Wenn Sie Tiefkühlkost kaufen, vergewissern Sie sich
stets, dass diese ordnungsgemäß gefroren ist und dass
die Verpackung im einwandfreien Zustand ist.
∙ Damit die Qualität erhalten bleibt, sollte die Tiefkühlkost
in geeigneten Behältern transportiert werden und so
schnell wie möglich in das Gerät gelegt werden.
∙ Wenn die Verpackung der Tiefkühlkost Feuchtigkeit
aufweist bzw. auffällig gewölbt ist, besteht die
Möglichkeit, dass diese bereits unsachgemäß gelagert
wurde und der Inhalt verdorben ist.
∙ Die Lagerdauer der Tiefkühlkost hängt von der
Raumtemperatur, der Einstellung des Temperaturreglers,
der Art der Kost, der Transportzeit zwischen Laden
und Ihrem Gefrierschrank und letztlich davon ab, wie
oft Sie die Tür am Gerät öffnen. Befolgen Sie stets die
Anweisungen auf der Verpackung, und überschreiten Sie
niemals die angegebene maximale Mindesthaltbarkeit.
∙ Als Verpackungsmaterial für Gefriergut können
ungefärbte Kunststofffolien /-tüten, oder Aluminiumfolie
verwendet werden. Die Verpackung vor dem Einfrieren
gut entlüften und auf Luftdichtheit prüfen. Wir empfehlen,
jede Verpackung mit einem Etikett zu versehen, auf dem
Inhalt, Einfrierdatum und Haltbarkeitsdatum angegeben
ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis