1 Einleitung Einleitung Diese technische Unterlage enthält Beschreibungen, um das Produkt schnell in Betrieb zu nehmen. Sie dient nicht als vollständige Betriebsanleitung. Zielgruppe dieser technischen Unterlage ist ausschließ- lich speziell geschultes und autorisiertes Fachpersonal. Hersteller Hersteller des Produkts ist: Maschinenfabrik Reinhausen GmbH Falkensteinstraße 8 93059 Regensburg Tel.: (+49) 9 41/40 90-0...
1 Einleitung Beachten Sie außerdem die allgemein gültigen Gesetze, Normen und Richtlinien sowie die Vorschriften zur Unfall- verhütung und zum Umweltschutz des jeweiligen Ver- wenderlandes. Aufbewahrungsort Diese technische Unterlage sowie sämtliche mitgelten- den Dokumente müssen griffbereit und jederzeit zugäng- lich für den späteren Gebrauch aufbewahrt werden.
2 Sicherheit Sicherheit Diese technische Unterlage ersetzt nicht die Betriebsan- leitung des Spannungsreglers. Die Kurzanleitung enthält Informationen, um Ihnen eine schnelle Einführung in die Bedienung des Spannungsreglers zu gewähren. ▪ Für detaillierte Informationen über Bedienung und Sicherheit, lesen Sie bitte die Betriebsanleitung des Spannungsreglers aufmerksam durch.
3 Hardware Hardware Bedienelemente Das Gerät verfügt über 15 Drucktasten. Die nachfolgen- de Abbildung zeigt eine Übersicht aller Bedienelemen- tedes Geräts.
Seite 9
3 Hardware Abbildung 1: Bedienelemente Taste HÖHER: Im Handbetrieb Steuerbefehl zur Höher- schaltung an den Motorantrieb senden. Taste TIEFER: Im Handbetrieb Steuerbefehl zur Tiefer- schaltung an den Motorantrieb senden. Taste REMOTE: Betriebsart „Remote“ aktivieren/deakti- vieren. Wenn Sie diese Betriebsart deaktivieren, wird die Betriebsart „Local“...
3 Hardware Taste WEITER: Messwertanzeige wechseln und zu den nachfolgenden Parametern wechseln. Taste ENTER: Auswahl bestätigen und veränderte Para- meter speichern. Taste ESC: Aktuelles Menü verlassen und die vorherige Menüebenen aufrufen. Taste MENU: Hauptmenü aufrufen. Funktionstasten F1…F5: Auf dem Bildschirm angezeigte Funktionen auswählen.
Seite 11
3 Hardware Abbildung 2: Anzeigeelemente 1 LED Betriebsanzeige, 9 LED 3 Funktion frei beleg- grün bar, gelb/grün 2 LED Überstromblockie- 10 LED 4 Funktion frei beleg- rung, rot bar, gelb/rot 3 LED Unterspannungsblo- 11 Grafisches Display ckierung, rot 4 LED Überspannungsblo- 12 LED Betriebsart Auto ak- ckierung, rot 5 LED Parallelbetrieb aktiv,...
Seite 12
3 Hardware 6 LED NORMset aktiv, grün 14 LED Betriebsart Remote aktiv 7 LED 1 Funktion frei beleg- 15 LED Tieferschaltung aktiv bar, gelb 8 LED 2 Funktion frei beleg- 16 LED Höherschaltung aktiv bar, gelb...
4 Funktionen und Einstellungen Funktionen und Einstellungen In diesem Kapitel werden die wichtigen Funktionen und möglichen Einstellungen des Spannungsreglers in Kurz- fassung beschrieben. Für detaillierte Informationen lesen Sie die Betriebsanleitung des Spannungsreglers. Bevor Sie die Parametrierung durchführen, gehen Sie wie folgt vor: Gegebenenfalls gleichzeitig drücken, um die Tastensperre zu deaktivieren.
4 Funktionen und Einstellungen > Konfiguration > Allgemeines. ð Sprache oder drücken, um die gewünschte Sprache auszuwählen. drücken. ð Die Sprache ist eingestellt. NORMset Der NORMset-Modus dient zur schnellen Inbetriebnahme der Spannungsregelung. Im NORMset-Modus werden die Parameter Bandbreite und Verzögerungszeit automa- tisch den Anforderungen des Netzes angepasst.
Seite 15
4 Funktionen und Einstellungen Wenn Sie NORMset aktivieren, ist eine manuelle Stu- fenschaltung notwendig. Dadurch bestimmt der Span- nungsregler die benötigte Bandbreite. Wird der Transformator abgeschaltet, ist erneut eine manuelle Stufenschaltung notwendig. Um den NORMset-Modus zu aktivieren/deaktivieren, ge- hen Sie wie folgt vor: >...
Seite 16
4 Funktionen und Einstellungen drücken, um den Wert zu erhöhen oder drü- cken, um den Wert zu senken. drücken. ð Die Primärspannung ist eingestellt. Sekundärspannung einstellen Mit diesem Parameter können Sie die Sekundärspan- nung des Spannungswandlers einstellen. Um die Sekundärspannung einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: >...
Seite 17
4 Funktionen und Einstellungen In V Der Wert bezieht sich auf die Sekundärspannung des Spannungswandlers. In kV Der Wert bezieht sich auf die Primärspannung des Spannungswandlers. Tabelle 1: Einstellung des Sollwerts Die Einstellung in kV ist nur möglich, wenn Sie zuvor die Parameter für die Primärspannung und Sekundär- spannung eingegeben haben.
4 Funktionen und Einstellungen Regelparameter 4.3.1 Sollwert 1...3 einstellen Sie können bis zu 3 Spannungssollwerte einstellen. Der Sollwert 1 ist der Standardsollwert. Sollwert 2 und Soll- wert 3 werden aktiviert, wenn ein Dauersignal an den werkseitig vorbelegten Steuereingängen X4:17 oder X4:18 anliegt.
4 Funktionen und Einstellungen 4.3.2 Sollwert auswählen Sie können mit diesem Parameter den aktiven Sollwert 1, 2 oder 3 auswählen. Wenn Sie den Sollwert über entsprechend konfigurierte GPIs auswählen, wird die Einstellung dieses Parame- ters ignoriert. Weitere Informationen zur Konfiguration der GPIs finden Sie in der Betriebsanleitung.
4 Funktionen und Einstellungen Um die Verzögerungszeit T1 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: > Parameter > Regelparameter > oft drücken, bis der gewünschte Parameter ange- zeigt wird. ð Verzögerungszeit T1. drücken, um eine Dezimalstelle zu markieren. ð Die gewünschte Stelle ist markiert und der Wert kann geändert werden.
4 Funktionen und Einstellungen Integral Gerät reagiert abhängig von der Regelabweichung mit ei- ner variablen Verzögerungszeit. Je größer die Regelab- weichung (ΔU) bezogen auf die eingestellte Bandbreite (B) ist, desto kürzer ist die Verzögerungszeit. Um das Regelverhalten T1 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: >...
Seite 22
4 Funktionen und Einstellungen Um die Verzögerungszeit T2 einzustellen, gehen Sie wie folgt vor: > Parameter > Regelparameter > so oft drücken, bis der gewünschte Parameter angezeigt wird. ð Verzögerungszeit T2. drücken, um die Zeit zu erhöhen oder drü- cken, um die Zeit zu senken. drücken.
4 Funktionen und Einstellungen Informationen zum Gerät Der Infobildschirm zeigt folgende Informationen an: Um den Infobildschirm anzeigen zu lassen, gehen Sie wie folgt vor: ► > Info. ð Info. Wenn Sie die Taste betätigen, erhalten Sie auch fol- gende Informationsanzeigen: ▪...
Seite 24
4 Funktionen und Einstellungen ▪ CI-Karteninformation ▪ IEC-61850-Karteninformation Nur für TAPCON® 230 pro und TAPCON® 230 expert. Nur für TAPCON® 230 expert mit CI-Karte. Nur für TAPCON® 230 expert mit IEC-61850-Karte.
5 Parameterübersicht Parameterübersicht In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht zu den je- weiligen Menüs und Parametern. Je nach bestelltem Ge- rät variiert die Verfügbarkeit einiger Parameter. Parameter Einstellbereich Werkseinstel- Aktuelle Einstel- lung lung Normset Normset Aktivierung Ein ,Aus Sollwert 1 49...140 V 100 V Primärspannung...
Seite 26
5 Parameterübersicht Parameter Einstellbereich Werkseinstel- Aktuelle Einstel- lung lung Regelparameter > Grenzwerte Unterspannung U< 60...100 % 90 % Verzögerung U< 0...20 s 10,0 s Blockierung Untersp. Ein, Aus U< U< Unter 30 V Ein, Aus Überspannung U> [%] 100...140 % 110 % Blockierung Übersp.
Seite 27
5 Parameterübersicht Parameter Einstellbereich Werkseinstel- Aktuelle Einstel- lung lung Leitungskompensation -25...25 V 0,0 V Z-Kompensation 0...15 % 0,0 % Z-Komp. Grenzwert 0...15 % 0,0 % Konfiguration > Wandlerdaten Primärspannung 0...9999 kV 0 kV Sekundärspannung 57...123 V 100,0 V Primärstrom 0...10000 A Stromwandler An- Unbekannt;...
Seite 28
5 Parameterübersicht Parameter Einstellbereich Werkseinstel- Aktuelle Einstel- lung lung Schaltungszähler 0...99999999 Display Verdunkelung Ein, Aus Tastensperre Ein, Aus Funktionsüberwa- Ein, Aus chung Verzögerung Funkti- 0...120 Min 15 Min onsüberwachung Motorlaufzeit 0...30 s 0,0 s Hand / Automatik Manual, Auto Manual Local / Remote Lokal, Remote Lokal...
Seite 29
5 Parameterübersicht Parameter Einstellbereich Werkseinstel- Aktuelle Einstel- lung lung Kreisblindstrom Emp- 0...100 % 0,0 % findlichkeit Kreisblindstrom Blo- 0,5...40 % 20,0 % ckierung Master/Follower Blockierung, Aus Blockierung Stromblockierung Verzögerung Parallel- 1...999 s 10 s fehler Follower Stufenrich- Standard, Ge- Standard tung dreht Max.