Herunterladen Diese Seite drucken

Mammut Barryvox Element Gebrauchsanweisung Seite 3

Lawinenverschütteten-suchgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Barryvox Element:

Werbung

Inbetriebnahme und Tragarten
Batterien Umgang und Wartung
Verwenden Sie ausschliesslich Alkaline Batterien des Typs LR03/AAA. Es sind immer 3 neue
Batterien gleichen Typs einzusetzen. Verwenden Sie niemals wiederaufladbare Batterien und
ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig. Bei längerem Nichtgebrauch (Sommer) entfernen
Sie die Batterien unbedingt aus dem Gerät.
Behandeln Sie Ihr Barryvox mit grosser Sorgfalt. Lassen
Sie es nicht zu Boden fallen und vermeiden Sie mecha-
nische Schläge.
1
Vermeiden Sie in unmittelbarer Umgebung des eingeschal-
teten LVS elektronische Geräte (z.B. Mobiltelefone,
Funk geräte, Stirnlampen, Kameras), Metallteile (z.B. Ta-
schenmesser, Magnet knöpfe) oder ein weiteres LVS.
Zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit wird dringend
empfohlen, das Gerät alle 3 Jahre für einen Funktionstest
an eine offizielle Barryvox Servicestelle zu senden. Drücken Sie während dem Herunterfahren
die seitliche Taste um zu sehen, wann die nächste Kontrolle spätestens fällig ist.
Kleben Sie den Notfallplan sorgfältig auf den Batteriefachdeckel auf der Geräterückseite.
Tragsystem und Tragarten
In jeder Tragart wird das LVS immer mit der Anzeige gegen den Körper getragen!
Tragart Tragsystem
(empfohlene Tragart)
Das Tragsystem muss vor Beginn der Tour immer auf die unterste Bekleidungsschicht angezo-
gen (gem. Skizze auf der Grundplatte des Tragsystems) und während der gesamten Dauer der
Tour am Körper getragen werden. Das LVS soll immer von einer Bekleidungsschicht über-
deckt bleiben. Mit dem roten Karabinerhaken der Handbandschlaufe bleibt das Gerät immer
an der Verankerung in der Grundplatte des Tragsystems befestigt.
Tragart Hosentasche Falls Sie das Barryvox in einer gesicherten Hosentasche tragen, muss
der Reissverschluss während der ganzen Tour geschlossen bleiben. Hängen Sie, wenn möglich,
die Handbandschlaufe in der Hose ein oder ziehen Sie diese durch den Gurt.
Tour
Persönliche Rettungsausrüstung:
LVS (Lawinenverschütteten-Suchgerät) + Lawinenschaufel + Lawinensonde
Die zusätzliche Verwendung eines Mammut oder Snowpulse Airbags erhöht die Chance an der
Schneeoberfläche zu bleiben und vermindert somit das Risiko einer Ganzverschüttung erheblich.
Hauptschalter OFF / SEND / SEARCH
OFF
SEND
SEARCH
OFF
SEND
SEARCH
OFF
SEND
OFF -> SEND
SEND -> SEARCH
SEARCH -> SEND
Vergewissern Sie sich immer, ob der Schalter mechanisch einrastet, um eine ungewollte Zu-
standsänderung zu vermeiden.
Aufstarten / Selbst- und Batterietest
Während dem Aufstarten führt das Gerät einen Selbsttest durch. Scheitert
der Selbsttest, wird für 20 Sekunden eine Fehlermeldung angezeigt und
Sie werden durch einen akustischen Alarm gewarnt. Beträgt die Batterie -
kapazität weniger als 20% oder wird das Batteriesymbol angezeigt, müs-
sen die Batterien so rasch wie möglich ersetzt werden!
Mode SEND
Der Sendemodus ist die normale Betriebs art im freien Gelände oder in
allen anderen Situa tionen, in denen ein Lawinenrisiko besteht. Hat das
Gerät in den Sendemodus gewechselt, wird dies immer mit einer Drei-
tonfolge bestätigt. Jeder gesendete Signalimpuls wird überwacht. Wenn
die Prüfung positiv verläuft, blinkt die rote SEND Kontrollleuchte auf.
Die LCD Anzeige wird während dem Sendemodus automatisch ausge-
schaltet.
Einfacher Gruppentest (GROUP CHECK)
Vor einer Tour oder Abfahrt müssen die LVS aller Mitglieder der
Gruppe überprüft werden. Die Gruppenmitglieder schalten
dazu ihr LVS in den Sendemodus.
Der Gruppenleiter schaltet sein LVS auf «Gruppentest», indem
er das Gerät von OFF auf SEND schaltet und während der ers-
ten 5 Sekunden nach dem Einschalten die seitliche Taste
drückt.
Nun prüft der Gruppenleiter das Gerät jedes Teilnehmers: Der
SEARCH
OFF
SEND
SEARCH
Test ist erfolgreich, wenn der Gruppenleiter bei der Über-
prüfung jedes Teilnehmers deutlich hörbare Pieptöne hören
kann.
Die Prüfdistanz beträgt 1 m, der Abstand zwischen den
SEND -> OFF
Teilnehmern 2 m. Diese Abstände dürfen nicht unter-
schritten werden. Distanzwarnungen werden durch blin-
kende Distanzangabe und Warnton angezeigt.
Stellt Ihr ELEMENT Barryvox
des geprüften Geräts von der Normvorschrift abweicht, wird
die Warnmeldung «E6» angezeigt. Wiederholen Sie in diesem
Fall den Test mit 5 m Distanz zwischen den Teilnehmern, um
den defekten Sender zu identifizieren. Solche Geräte müssen
vom Hersteller überprüft/repariert werden.
Sind alle Geräte der Teilnehmer geprüft, ist der Gruppentest
abgeschlossen. Der Leiter schaltet nun sein LVS ebenfalls in
den Sendemodus indem er die seitliche Taste drückt.
Problembehebung: Ist in der angezeigten Prüfdistanz kein
Ton hörbar, darf das getestete Gerät nicht verwendet werden.
1. Prüfen Sie, ob das Gerät auf SEND geschaltet ist.
2. Ersetzen Sie die Batterien.
3. Lassen Sie das Gerät vom Hersteller überprüfen.
®
fest, dass die Sendefrequenz
GROUP
CHECK
SEND

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Mammut Barryvox Element

Diese Anleitung auch für:

Element barryvox