Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-Link DWR-921 Benutzerhandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DWR-921:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschnitt 4 - Konfiguration
Maximale Leerlaufzeit:
Geben Sie die max. Zeit an, die Ihre Verbindung inaktiv sein kann,
bevor die Verbindung getrennt wird. Durch Angabe des Wertes 0
(Null) oder Wahl von Auto im Wiederverbindungsmodus wird diese
Funktion deaktiviert.
Primärer DNS-Server:
Nur anzugeben, falls von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt.
Wenn nicht, übernehmen Sie den Standardwert (optional).
Sekundärer DNS-Server:
Nur anzugeben, falls von Ihrem Internetdienstanbieter bereitgestellt.
Wenn nicht, übernehmen Sie den Standardwert (optional).
Roaming:
Durch Aktivierung dieser Option können Sie eine Verbindung
während des Roaming herstellen.
Hinweis: Beachten Sie, dass bei Roaming-Verbindungen eventuell
zusätzliche Gebühren von Ihrem Dienstanbieter anfallen.
Bridge Ethernet Ports:
Aktivieren Sie diese Funktion, um den Ethernet WAN-Port als
zusätzlichen LAN-Port zu verwenden.
NAT deaktivieren:
Bei Aktivierung dieser Funktion, wird die NAT-Funktion des DWR-921
deaktiviert. Das ermöglicht dem Gerät, als Link für Ihre Geräte zu
Ihrer Internetverbindung zu fungieren, allerdings ohne Routing-
Funktionen.
Transparent Bridge:
Bei Aktivierung der Transparent Bridge-Funktion werden die Routing-/NAT-Funktionen deaktiviert und die Ihnen von Ihrem
Dienstanbieter bereitgestellte öffentliche WAN IP-Adresse wird direkt an den lokalen Client oder PC durchgereicht. Diese
Funktion kann nur verwendet werden, wenn eine einzelne IP-Adresse von Ihrem Intenetdienstanbieter zugewiesen wurde. Wird
die Transparent Bridge-Funktion aktiviert, stehen die oben erläuterten Optionen zur DNS-Prüfung und NAT-Deaktivierung nicht
zur Verfügung.
Klicken Sie auf Apply (Übernehmen), um Ihre Einstellungen zu speichern, oder auf Refresh (Aktualisieren), um zu Ihren
vorigen Einstellungen zurückzukehren.
D-Link DWR-921 Benutzerhandbuch
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis