2. Inbetriebnahme
Akkus/Batterien
Um das Gerät in Betrieb nehmen zu können, müssen Batterien eingelegt werden. 2 Akkus (Typ AAA)
gehören zur Grundausstattung. Es können auch handelsübliche AAA Batterien (1,5 Volt) verwendet
werden. Die beigelegten 2 Akkus (Typ AAA) müssen vor dem Einlegen 12 Stunden geladen werden. Die
Seriennummer des Geräts befindet sich im Batteriefach.
1. Messfühler entfernen
3. Batterien einlegen
2. Gerät öffnen
Lege die entsprechenden
Schraube das Gerät gegen den
Akkus /Batterien ein.
Uhrzeigersinn auf.
4. Gerät schliessen
Lege beide Kerben aufeinander und drehe
das Gerät im Uhrzeigersinn wieder zu.
6
Startbild
Wenn Du den Zykluscomputer erhältst, sind die Uhrzeit, das Datum und das Jahr bereits eingestellt.
Steuertaste / Einschalten
Drücke die Steuertaste bis die Uhrzeit / Datumsanzeige im Display erscheint. Alle Menüs können mit dem
entsprechenden Tippen auf die Steuertaste
rauf /
runter oder
Mit Druck auf die Mitte aktivierst Du die entsprechenden Menüs und bestätigst die Eingaben.
Zurück zur Ausgangsposition
Drücke und halte die Mitteltaste für 3 Sek. um zum Startbild Uhrzeit/Datum zurück zu kehren.
Automatisches abschalten
Wird keine Taste gedrückt, schaltet sich das Gerät nach 60 Sekunden komplett ab. Die Anzeige bleibt
dann bis zum nächsten Tastendruck oder Klingeln des Weckers dunkel.
Beispielwerte
Bei Inbetriebnahme sind in Deinem Zykluscomputer Beispielwerte gespeichert. Diese werden auto-
matisch gelöscht, sobald Du eine erste Messung durchgeführt hast oder bereits Menstruationsdaten
eingegeben hast. Die Beispielwerte erscheinen wieder, falls Du alle Deine Daten löschst.
Bedienung
mit der Steuertaste die Menüsymbole
anwählen links, rechts, oben, unten
vor- / zurückblättern
Auswahl links, rechts
rechts / links angefahren werden.
Auswahl ja / nein
Datum / Uhrzeit vor- / zurückstellen
Auswahl oben, unten
Auswahl bestätigen
Eingabe bestätigen
3 Sekunden gedrückt halten
= zurück zur Ausgangsposition
«return» Taste aktiv (auf blauem
Quadrat ) + «ok» Taste (Bestätigung)
+
= Rückkehr in die übergeordnete
Bedienebene
7