Herunterladen Diese Seite drucken

Led Power - Tom Audio TA-100 Bedienungsanleitung

Mobile lautsprecherbox mit funkmikrofon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA-100:

Werbung

80-KANAL-FUNKEMPFÄNGER / TASCHENSENDER
I.R.
2
GROUP
CHANNEL
RF
VOL: Der Regler bestimmt die Lautstärke des Funkmikrofons
SQ: Die Rauschsperre blendet Störgeräusche (Rauschen) während Sendepausen aus
(Wird voreingestellt ausgeliefert und sollte nicht verändert werden)
RF: Die rote LED leuchtet bei funktionierender Funkverbindung von Funkmikrofon und Empfänger
AF: Aussteuerungsanzeige. Die LEDs leuchten beim Sprechen oder Singen je nach Lautstärke.
Die Tasten SET, MENU und SYNC werden beim Punkt "Einstellung des Funkkanals" beschrieben
Taschensender
INFRAROT-Übertragung
GROUP
CHANNEL
MUTE
ON / OFF
Tastensperre: Wird durch gleichzeitiges Drücken von MUTE und SET
aktiviert oder deaktiviert. Anzeigesymbol "Schloss" zeigt AUF oder ZU.
Die Anlage wird mit voreingestelltem Funkkanal ausgeliefert, der normalerweise nicht verändert
werden muss. Sollte dies doch notwendig sein, befolgen Sie die folgende Anleitung:
Gruppe einstellen: Auf dem Empfänger die Taste MENU drücken bis GROUP blinkt, mit
der Taste SET lassen sich die Gruppen von 1 - A durchschalten. Mit SYNC abspeichern.
Kanal einstellen: Auf dem Empfänger die Taste MENU drücken bis CHANNEL blinkt, mit
der Taste SET lassen sich die Kanäle von 1 - 8 durchschalten. Mit SYNC abspeichern.
Dieselbe Kanaleinstellung muss am Mikrofon oder Taschensender eingestellt werden.
Dazu SET und MUTE drücken, bis der Funkkanal eingestellt ist, den der Empfänger anzeigt.
Automatische Synchronisierung durch Smart-Übertragung:
Mikrofon / Taschensender einschalten und mit der INFRAROT-LED direkt (ca. 3 - 5 cm) an den
Funkempfänger halten. Am Empfängermodul den Knopf SYNC kurz drücken. Die Anzeige
blinkt solange die Übertragung des Funkkanals an den Sender läuft.
Seite 8
80-Kanal-Funkempfänger
SET
Auf der 2-stelligen Anzeige wird die
verwendete Funkfrequenz angezeigt.
Diese ist in Gruppe (GROUP) und
SYNC
Kanal (CHANNEL) aufgeteilt.
MENU
Die Übertragung vom Funkmikrofon
zum Empfänger funktioniert nur,
AF
wenn beide Geräte auf dieselbe
Frequenz eingestellt sind.
MUTE: Diese Taste hat 2 Funktionen:
• EIN / AUS - Halten Sie diese Taste
ca. 3 Sekunden gedrückt um den Taschen-
sender ein- bzw. auszuschalten.
• In eingeschaltetem Zustand schaltet ein
kurzes Drücken das Mikrofon stumm, dies
wird durch die rote LED angezeigt.
Nochmaliges Drücken hebt die Stumm-
schaltung wieder auf.
GROUP / CHANNEL
Zeigt die verwendete Funkfrequenz an
Batterieanzeige: Mit nachlassender
Leistung der Batterien verringert sich nach
SET
und nach die Anzahl der schwarzen Balken
TIPPS UND INBETRIEBNAHME
Tipps zur Installation und Bedienung
1. Vor der Inbetriebnahme vergewissern Sie sich bitte, dass alle Lautstärkeregler auf Null
stehen. Die Klangregelung muss sich in neutraler Position befinden.
2. Um Rückkopplungen (Pfeifen) zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich der
Redner hinter der Lautsprecherbox befindet. Rückkopplungen entstehen
dadurch, dass vom Mikrofon empfangene Schallwellen aus der Lautsprecherbox
durch das Funkmikrofon wieder zur Lautsprecherbox zurückgesendet werden
(Kreislauf). Rückkopplungen können den Lautsprecher sofort beschädigen.
3. Um eine gute Sprachverständlichkeit zu erzielen, empfiehlt es sich, die
Lautsprecherbox auf ein Lautsprecherstativ zu stellen und in Überkopfhöhe des
Publikums zu justieren.
4. Um das Publikum nicht zu verwirren, ist es ratsam, den Redner nicht zu weit
vom Lautsprecher entfernt zu platzieren. Menschen empfinden es als angenehm,
wenn der Redner sich in der Schallrichtung befindet. Es ist günstig, wenn die
Blickrichtung der Besucher der Schallrichtung entgegengesetzt ist.
Der Redner sollte also direkt hinter der Lautsprecherbox stehen, die Zuhörer davor.
5 5
~230-240V
Netzschalter
Schalterstellungen:
Netzanschlussbuchse
Stecken Sie hier das
mitgelieferte Netzkabel ein.
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zum Akku auf Seite 3
Einlegen der Batterien in das
80-Kanal-
Das Handmikrofon kann mit 2 x 1,5-V-Batterien (Typ AA) oder 1,2-V-Akkus (Typ AA)
betrieben werden. Schrauben Sie den unteren Teil des Mikrofons auf. Klappen Sie die
Batterieabdeckung nach oben. Legen Sie die Batterien / Akkus ein. Polarität beachten!
Für das 16-Kanal-
Funkhandmikrofon
www.tom-audio.com

LED POWER:

FLASHING
POWER LOW
• Leuchtet ständig rot bei aus-
reichender Kapazität des Akkus
POWER
CHARGE
• Blinkt rot bei geringer Kapazität
ON
des Akkus -> Akku aufladen!
3
OFF
LED CHARGE:
CHARGE
• Leuchtet ständig grün, solange
der Akku lädt
ON = Gerät einschalten
OFF = Gerät ausschalten
CHARGE = Akku laden
Bitte beachten:
Vor dem ersten Einsatz muss der Akku geladen werden!
Funkhandmikrofon:
ist der Batteriewechsel auf Seite 7 beschrieben.
Seite 5

Werbung

loading