Herunterladen Diese Seite drucken

Tom Audio TA-100 Bedienungsanleitung Seite 3

Mobile lautsprecherbox mit funkmikrofon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TA-100:

Werbung

FREQUENZTABELLE FÜR 16-KANAL-EMPFÄNGER
ON
MIN
MAX
CHANNEL
RF
LEVEL AF
Für dem Betrieb mit einem Funkhandmikrofon ist in der TA-100 je nach Ausbaustufe
ein 16-Kanal-Empfängermodul eingebaut.
Falls Sie die voreingestellte Frequenz ändern möchten, wählen Sie bitte anhand der
Tabelle eine neue Funkfrequenz aus. In der linken Spalte ist der zugehörige Kanal
angegeben (Channel 1 bis 9 bzw. Channel A bis F). Diesen Kanal bitte sowohl am
Empfängermodul als auch am Funkhandmikrofon einstellen.
Kanal
Frequenz MHz
0
Channel
863.000
1
Channel
863.125
2
Channel
863.250
3
Channel
863.300
4
Channel
863.400
5
Channel
863.550
6
Channel
863.600
7
Channel
863.900
Seite10
Kanal
Frequenz MHz
8
Channel
864.000
9
Channel
864.150
A
Channel
864.200
B
Channel
864.300
C
Channel
864.500
D
Channel
864.600
E
Channel
864.750
F
Channel
864.950
ALLGEMEINES UND AKKUWARTUNG
Allgemeine Beschreibung der Lautsprecheranlage
Die TOM-Audio TA-100 ist eine moderne, kompakte Lautsprecherbox mit eingebautem
Akku. Der 2-Wege-Koaxial-Lautsprecher im eleganten und robusten ABS-Gehäuse hat
eine sehr gute Übertragungsqualität. Ein Metallgitter schützt den Lautsprecher.
An der Unterseite der Lautsprecherbox sind 2 rutschfeste Gummifüße angebracht,
2 Transportrollen, sowie der Flansch zum Aufstecken der TA-100 auf ein Boxenstativ.
Über dem Bedienungsfeld auf der Rückseite der Box befinden sich ein Tragegriff und
das versenkbare Gestänge des integrierten Trolleys. Dieses lässt sich durch Drücken
des Entriegelungsknopfes oben am Quergriff ausziehen.
Der eingebaute Funkempfänger verfügt je nach Ausführung über 16 bzw. 80
programmierbare Funkkanäle. Bei Störungen durch andere Geräte stehen diese
Kanäle als Ausweichfrequenzen zur Verfügung, ein weiterer Funkempfänger kann
optional eingebaut werden.
Durch den Anschluss von bis zu 2 Kabelmikrofonen kann die Lautsprecheranlage für
2 weitere Redner erweitert werden. Für den Protokollmitschnitt einer Sitzung oder
Veranstaltung kann ein Aufnahmegerät angeschlossen werden.
Bitte beachten Sie: Die hier angegebenen technischen Daten sind Richtwerte und
stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar.
Wichtige Hinweise zum Akku,
Wenn Sie die folgenden Punkte genau befolgen, können Sie eine hohe Lebensdauer
des qualitativ hochwertigen Akkus erwarten.
Laden Sie den Akku nach jeder Veranstaltung sofort wieder auf!
Bei komplett entleertem Akku beträgt die Ladezeit ca. 10 Stunden.
Die Umgebungstemperatur des Lagerortes muss ganzjährig über dem Gefrierpunkt liegen.
Niemals die Anlage mit leerem Akku über einen längeren Zeitraum lagern,
der Akku kann dadurch Schaden nehmen bzw. die Lebensdauer verkürzt sich.
3
Der Hauptschalter
muss nach der Verwendung immer ausgeschaltet werden (OFF)
da es sonst zu einer Tiefentladung kommen kann, welche den Akku zerstört.
Sollte der Lautsprecher über einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden, überprüfen
Sie regelmäßig (ca. jeden Monat) den Ladezustand des Akkus.
www.tom-audio.com
unbedingt beachten!
Seite 3

Werbung

loading