Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
RWE SmartHome Funkrouter
www.rwe-smarthome.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für rwe SmartHome Funkrouter

  • Seite 1 Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter www.rwe-smarthome.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Gefahrenhinweise ........... 5 Funktion ..............6 Allgemeine Systeminformation zu RWE SmartHome ..........6 Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb ....7 Inbetriebnahme ............8 7.1. Einbindung in die RWE SmartHome Lösung und Benutzung des Gerätes ........8 7.2. Beschreibung des Gerätes ........10...
  • Seite 3 Zurücksetzen in den Auslieferungszustand ....11 Wartung und Reinigung ..........12 Technische Daten ............12 Entsorgungshinweis ..........13 Gerätezuordungstabelle .........14...
  • Seite 4: Hinweise Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie Ihren RWE SmartHome Funkrouter in Betrieb nehmen. Bei einer Erstinbetriebnahme lesen Sie bitte unbedingt das RWE SmartHome Benutzerhandbuch. Bewahren Sie diese Anlei- tung zum späteren Nachschlagen auf. Wenn Sie das Gerät ande- ren Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie bitte auch...
  • Seite 5: Gefahrenhinweise

    Gefahrenhinweise RWE SmartHome Funkrouter dürfen nicht hintereinan- der gesteckt werden. Bitte öffnen Sie den RWE SmartHome Funkrouter nicht. Er enthält keine durch den Anwender zu wartenden Teile. Im Fehlerfall nehmen Sie bitte Kontakt mit unse- rem RWE SmartHome Service auf. Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen.
  • Seite 6: Funktion

    Geräten. Dies gilt auch für die Bedientaste am Gerät. Allgemeine Systeminformation zu RWE SmartHome Der RWE SmartHome Funkrouter ist Teil der RWE SmartHome Lösung und arbeitet mit einem gesicherten Funkprotokoll. Die Funktionen jedes Gerätes sind über die RWE SmartHome Software konfigurier- bar.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise Zum Funkbetrieb

    Alle technischen Dokumente und Aktualisierungen zu RWE SmartHome finden Sie stets aktuell unter: www.rwe-smarthome.de Allgemeine Hinweise zum Funkbetrieb Es ist nicht auszuschließen, dass die Funkübertragung aufgrund von Fremdeinflüssen gestört werden kann. Weitere Störein- flüsse können hervorgerufen werden durch Schaltvorgänge, Elektromotoren oder defekte Elektrogeräte. Die Reichweite in Gebäuden kann stark von der Reichweite im Freifeld abweichen.
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Aufleuchten der RWE SmartHome LED signalisiert. Zusätzlich können Sie jederzeit durch Betätigen der Bedientas- te (siehe (B) in der Abbildung auf Seite 10) am RWE SmartHome Funkrouter oder durch Aus- und Einstecken in die Steckdose einen Einbindungsversuch starten. Hierbei blinkt die...
  • Seite 9 Belastbarkeit des jeweiligen Netz- stromkreises. Dadurch kann Ihre vorhandene Steckdose weiter- hin genutzt werden. Schließen Sie am RWE SmartHome Funk- router jedoch keine Endgeräte mit starken Netzrückwirkungen wie Elektromotoren usw. an. Bitte lesen Sie für weitere Infor- mationen zur Einbindung und Benutzung das RWE SmartHome Benutzerhandbuch.
  • Seite 10: Beschreibung Des Gerätes

    7.2. Beschreibung des Gerätes Der RWE SmartHome Funkrouter ist als Baustein für die RWE SmartHome Lösung konzipiert. Er ist für den Anschluss von Schutzkontaktsteckern vorgesehen. Stecken Sie dazu den RWE SmartHome Funkrouter in eine Steckdose. Schließen Sie danach das jeweilige Endgerät an die Steckdose des RWE SmartHome Funkrouters an.
  • Seite 11: Zurücksetzen In Den Auslieferungszustand

    Zurücksetzen in den Auslieferungszustand Führen Sie folgende Schritte durch, um den RWE SmartHome Funkrouter in den Auslieferungszustand zurückzusetzen: Schritt 1: Ziehen Sie den RWE SmartHome Funkrouter aus der Steckdose. Schritt 2: Stecken Sie das Endgerät aus. Schritt 3: Drücken Sie die Bedientaste (siehe (B) in der Ab- bildung auf Seite 10), Halten Sie diese mindes- tens 10 Sekunden gedrückt, während Sie den...
  • Seite 12: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Der RWE SmartHome Funkrouter ist wartungsfrei. Bitte entfernen Sie den RWE SmartHome Funkrouter und das angeschlossene Endgerät unbedingt aus der Steckdose, bevor Sie ihn reinigen. Verwenden Sie dazu ein weiches, sauberes, trockenes und fusselfreies Tuch. Technische Daten Gerätebezeichnung:...
  • Seite 13: Entsorgungshinweis

    Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie für Elektro- und Elektronik- Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik- Altgeräte zu entsorgen. Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich aus- schließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
  • Seite 14: Gerätezuordungstabelle

    Gerätezuordnungstabelle Bitte notieren Sie sich hier die auf dem Gerät angebrachte Seriennummer (12-stellig unter dem Barcode) und den genauen Installationsort. Sie benötigen diese für die spätere Einbindung in die RWE SmartHome Lösung. Raum Gerät Seriennummer Installationsort...
  • Seite 15 Raum Gerät Seriennummer Installationsort...
  • Seite 16 2. Ausgabe Deutsch 02/2011 Dokumentation © 2010, 2011 RWE Effizienz GmbH, Deutschland. Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Be- dienungsanleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert werden oder vervielfältigt oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass die vorliegende Bedienungsanleitung noch drucktechnische Mängel oder Druck-...

Inhaltsverzeichnis