Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ANLEITUNG
GARANTIE
Thunder Tiger garantiert, dass dieser Mo-
dellbausatz zum Zeitpunkt des Kaufs frei
von Material- und Herstellungsfehlern ist.
Im Garantiefall ist die maximale Summe auf
die Höhe des Kaufpreises beschränkt. Diese
Garantie greift nicht bei Schäden, welche
durch den Zusammenbau oder den Betrieb
verursacht wurden. Sollten Sie feststellen,
dass Teile fehlen oder beschädigt sind, so ist
dies bis spätestens 60 Tage nach dem Kauf
zu melden. Es können keine Teile versen-
det werden, ohne die Vorlage eines gültigen
Kaufbelegs. Um Ersatzteile im Garantiefall
zu erhalten, müssen die defekten Teile und
ein gültiger Kaufbeleg zum Service Center
gesendet werden. Sollten Sie feststellen,
dass Teile fehlen, so kontaktieren Sie bitte
umgehend den nächsten Thunder Tiger Ser-
vice bzw Distributor.
WARNUNG
Die 1m America´s Racing Yacht, ihre Bau-
teile und Konstruktionswerkzeuge können
höchst gefährlich werden. Bitte gehen Sie
immer mit größter Vorsicht beim Betrieb
vor. Eine falsche Handhabung kann zu
Personen- und/oder Sachschaden führen.
Thunder Tiger und seine Distributoren ha-
ben keinerlei Kontrolle über Schäden, wel-
che durch Transport, falsche Montage oder
falschen Betrieb resultieren.
Thunder Tiger übernimmt keinerlei Haftung
für Personen- und/oder Sachschäden, wel-
che aus falscher Montage, Equipment oder
Gebrauch resultieren. Durch den Zusam-
menbau dieses Produkts übernimmt der
Käufer jegliche Verantwortung und Haftung.
Sollte der Käufer mit dieser Tatsache nicht
einverstanden sein, so kann er/sie diesen
Bausatz am Ort des Erwerbs zurückgeben,
vorausgesetzt der Bausatz ist neu und es
wurde noch nicht mit dem Zusammenbau
begonnen.
HINWEIS
Dieses Modell ist kein Spielzeug. Die Monta-
ge und der Betrieb dieses Modells erfordert
die Beaufsichtigung eines Erwachsenen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für THUNDER TIGER Naulantia 5549

  • Seite 1 ANLEITUNG GARANTIE Thunder Tiger garantiert, dass dieser Mo- dellbausatz zum Zeitpunkt des Kaufs frei von Material- und Herstellungsfehlern ist. Im Garantiefall ist die maximale Summe auf die Höhe des Kaufpreises beschränkt. Diese Garantie greift nicht bei Schäden, welche durch den Zusammenbau oder den Betrieb verursacht wurden.
  • Seite 3 Schraubenzieher Bastelmesser Bohrer: Spitzzange Schere Sekundenkleber und mittelgroß 1,6mm Epoxy Kleber 2,0mm 3,0mm • Sandpapier (400er) • Reinigungsalkohol 4,0mm • Lesen Sie sich alle Schritte einmal gewissenhaft durch, bevor Sie mit der Montage beginnen • Vergleichen Sie die zu benutzenden Bauteile mit den Zeichnungen auf Seite 3-4 •...
  • Seite 4 3x5mm 3x8mm Kugelkopf (2) Mutter (9) Senkschraube (6) Schraube (1) Mutter (3) Mutter (4) 3x25mm 4x32mm 3x16mm 3x10mm 2x8mm 2x12mm Holzzschraube (9) Schraube (9) Schraube (1) Holzschraube (2) Holzzschraube (4) Holzschraube (18) Kugelkopf- Windenführung (2) Endstück A (1) Ruder Windenführung B Radkranz (1) pfanne (2) Röhrchen (1)
  • Seite 5 Lukenabdeckung Luken Befestigung Mast A (1) Mast B (1) Mast Verbinder (1) Drehkran (1) Hauptausleger (1) Hilfsausleger (1) PVC Streifen (3/L) PVC Streifen (2/S) Alu Ständer B (2) Austellungsständer Alu Ständer A (4) Bugschott (1) Servo Halterung Klüver Segel (1) Hauptsegel (1)
  • Seite 6 moNTAGE dES AUSSTELLUNGSTRäGERS Suchen Sie die Bauteile für den Träger heraus und montieren Sie ihn wie rechts gezeigt. Be- nutzen Sie die 3x16mm Holz- schrauben (3) um den Rumpf- halter (57) mit dem Alu Ständer B (59) zu verbinden. Sie können einen kleinen Streifen 5Minuten Epoxy auf die Kontaktstellen ge- ben, bevor Sie den Alu Ständer...
  • Seite 7 moNTAGE dES kIELS Schrauben Sie den O-Ring (35) auf den Kielschaft. Geben Sie eine großzügige Men- ge an Epoxy auf die Vertiefung des Ballasts (40) und stecken Sie den Kiel hinein. Sichern Sie das Ganze mithilfe einer M4 Mutter (10) und dem kleinen 4Wege Inbusschlüssel.
  • Seite 8 moNTAGE voN kIEL UNd GUmmIRoHR Führen Sie das Kiel Röhrchen (22) von der Oberseite des Rumpfes Unterseite hindurch und verkleben Sie da- nach die beiden Endstücke (16) (21) an ihrer Position. Es gibt drei große und eine kleine End- kappe. Die kleine ist für die Un- terseite des Rumpfes gedacht.
  • Seite 9 moNTAGE dES BUGScHoTTS Trennen Sie den Bugschott aus den Sperrholzteilen heraus und halten Sie ihn probehalber an die Montageposition. Falls es nötig sein sollte, passen Sie das Teil durch Schleifen etwas an, bis es perfekt sitzt. Geben Sie an die im Bild links gezeigten, schattierten Bereiche Epoxy und verkleben Sie das Teil im Rumpf.
  • Seite 10 moNTAGE voN kIEL UNd RUdER Bohren Sie zunächst ein Loch an der durch einen Punkt gekenn- zeichneten Stelle und montieren Sie anschließend die Winden- führung A (15) von der Innen- seite des Rumpfes aus. Danach befestigen Sie die Windenfüh- rung A und B (18) zusammen auf dem Deck.
  • Seite 11 moNTAGE dER LUkENABdEckUNG Befestigen Silikon- schlauch (25) wie rechts ge- zeigt unter der Lukenabdeckung (43). Beginnen Sie hierzu am Steuerradende und drücken Sie dann den Schlauch fest an der gezeigten Stelle ein. Versuchen Sie den Schlauch dabei etwas zu glätten. Hinweis: Versuchen Sie es zu vermeiden, den Schlauch zu stark zu ziehen oder zu drü- cken.
  • Seite 12 moNTAGE dER RUmpfTEILE Bohren Sie vier 3mm Löcher an den punktierten Stellen um die Rumpföffnung herum. Montie- ren Sie nun die Lukenhalterung (45) 3x8mm Senkkopf- schrauben (8) und M3 Muttern (11). Montieren alle Winden (72,76,77) wie gezeigt. Hierzu müssen Sie 2mm Löcher an den punktierten Stellen bohren und die Winden mit 3x10mm Holz- schrauben (4) befestigen.
  • Seite 13 moNTAGE dER SERvoHALTERUNG Brechen Sie die vorgeschnitte- Servohalterungsteile der Sperrholzplatte heraus und bauen Sie diese mithilfe von viel Epoxykleber zusammen. Schleifen Sie den Rumpf an den Kontaktstellen mit der Servohal- terung gut an und verkleben Sie diese danach mit Epoxy sicher im Rumpf.
  • Seite 14 moNTAGE dES HAUpTmASTES Montieren Sie die beiden End- stücke (89,91) am Hauptmast (50) mithilfe von einer 2x8mm Holzschraube (5). Montieren Püttingei- senplatte (70) am Hauptmast mithilfe von einer 2x8mm Holz- schraube (5). Befestigen Sie den Kugelkopf (13) mithilfe einer 2x12mm Schraube (7) am Mast.
  • Seite 15 ANBRINGEN dES HAUpTSEGELS Bringen Sie den PVC Streifen (54) am Segel (53) an der ge- zeigten Position an. Wir emp- fehlen den Streifen an der Rück- seite anzubringen, damit er das Segel weiter versteifen kann. Verbinden Sie zuerst das PE Lei- ne (31) mit dem Segel.
  • Seite 16 TAkELAGE dES HAUpTSEGELS Schneiden Sie sich 7 Leinen (30) in der unten aufgeführten Länge zurecht: Leine A x1 120cm Leine B x2 95cm Mast Leine C x2 130cm Mast Leine D x2 40cm Leine A Fädeln Sie die Leine von der Basis des zweiten Auslegers durch die Spitze des ersten Auslegers.
  • Seite 17 moNTAGE dES HILfS- mASTES UNd -SEGELS Setzen Sie den Plastik Schie- ber (74) auf den Mast (51) wie rechts gezeigt. Befestigen Sie den Schieber am zweiten Loch mithilfe einer 2x8mm Holz- schraube (5) Schieben anderen Schieber auf den anderen Mast und stecken Sie das Ende des Hilfsmastes (83) hinein.
  • Seite 18 ANBRINGEN dES HILfSSEGELS Verknoten Sie ein Drehlager (27) Hilfsmast Kontroll Schieber mithilfe einer schwar- zen Leine (30) wie rechts ge- zeigt. Schneiden Sie ein Stück Leine in der Länge von 25cm ab. Be- nutzen Sie sie um das Hilfssegel mit dem Mastverbinder zu ver- binden.
  • Seite 19 ELEkTRoNIScHE kompoNENTEN 1 Schneiden Sie zuerst zwei Kont- roll Leinen für die Segel zurecht (29): Leine für Hauptsegel: 100cm Leine für das Hilfssegel: 100cm Führen Sie die Kontroll Leinen durch die vordere und hinte- Leinenführung. Versuchen Sie nun die Leine innerhalb des Rumpfes zu fassen zu bekom- men.
  • Seite 20 ELEkTRoNIScHE kompoNENTEN 2 Drehen Sie eine Metall Anlenkga- bel auf das Gestänge. Befestigen Sie nun die Gabel am Servoarm. Wenn das Servo in Neutralstellung steht, so sollten der Servoarm und das Steuerruder im 90° Win- kel zum Gestänge stehen. Montie- ren Sie nun die Deko (93) auf der Ruderabdeckung (39) und bohren anschließend ein 2mm Loch für die...
  • Seite 21 ANBRINGEN dER LEINENBEfESTIGUNG Stecken Sie den Hauptmast Auf- bau in den Hauptmast Halter. Verbinden Sie alle Drehlager des Hauptmastes mit den Püttingeisen wie rechts gezeigt. Stellen Sie die Leinen mithilfe der Leinenjustierung so nach, dass der Hauptmast alleine steht. Verbinden Sie die Drehlager des Hilfsmastes mit den Püttingeisen des Bugs.
  • Seite 22 Mittellinie EINSTELLUNGS- ARBEITEN Einstellen des Segels Wenn sich der Steuerknüppel für die Seilwinde auf der untersten Position befindet, so muss sich der runde Aufsatz des Windenservos drehen und die Segelwinden straf- fen. Haupt- und Nebensegel soll- ten nun etwa bei 0° sein. Ist dies nicht der Fall, so justieren Sie bitte Ungefähr die Länge der Leinen nach.
  • Seite 23 voRBEREITUNGEN voR Offen dEm ERSTBETRIEB Bevor Sie mit der Naulantia das Geschlossen erste Mal in See stechen, sollten Sie folgende Hinweise bitte beach- ten: Nachdem Sie Sender und Empfän- ger eingeschaltet haben, benut- zen Sie ein wenig durchsichtiges Offen Klebeband um die Lücken um die Luke herum vor Wassereindringen zu schützen.
  • Seite 24 jUSTIERUNGEN füR dEN opTImALEN BETRIEB Ausgleichen eines links/ Ausgleichen eines vor/zurück rechts Kippens des Haupt- Kippens des Hauptmastes. mastes. Mit dem Aufholer ausgleichen Mit dem Achterstag ausgleichen Zu wenig Richtige Zu viel Spannung Spannung Spannung 1. Sollte sich Ihr Boot in einer großen Luv- Um optimale Kontrolle und das Maximum gierigkeit befinden, so stellen Sie den Mast an Geschwindigkeit zu erreichen ist es...
  • Seite 25 GRUNdpRINZIpIEN dES SEGELNS WINd Wind querschiff Segel: Jedes bei 45° Ruder: In Neutralposition Abfallen Segel: Langsam öffnen, so dass sie nicht zittern viertel Lee Ruder: Nach links Segel: Beide etwas öffnen Ruder: Nach links kreuzen Backbordbug (hart im Steuerbordbug Segel: Bleiben ein- Wind) Segel: Beide laufen geholt...
  • Seite 26 RUmpf Ruder Endstück A (1) Endstück B (1) Kiel Röhrchen (1) Ruder Abdeckung (1) Röhrchen (1) Winden Leinen- Winden Leinen- führung A (2) führung B (2) Rumpf (1) dEko SET B dEko SET A Püttingeisen (1) Geländer (1) Steuerrad (1) Winden (1) RUdER ANLENkUNG SEGEL...
  • Seite 27 AUSSTELLUNGS- ScHRAUBEN TRäGER M4 Mutter (1) 3x8mm Senk- 3x10mm Selbst- 2x12mm Holz- schraube (4) schraube (9) schneidende Schraube (9) Austellungsträger (2) 3x25mm M2 Mutter (9) 2x8mm Selbst- M3 Mutter (4) 4x32mm Holz- schneidende Selbstschnei- schraube (1) Schraube (18) dende Schraube SERvoHALTERUNG Alu Ständer A (4) ScHAUm RöHRcHEN...
  • Seite 28 Eigenschaften Länge: 993mm Ausleger: 172mm Segelfläche: 48dm² Masthöhe: 1036mm Gesamthöhe: 1700mm Gesamtgewicht: 3,5kg...