Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GIGANT 59.6631.1S Gebrauchsanweisung Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

26
Beurteilen und berücksichtigen Sie vor
dem Einsatz von Seitengittern den klinischen
Zustand und die Besonderheiten beim
Körperbau des jeweiligen Patienten:
Ist der Patient z. B. sehr stark verwirrt
oder sehr unruhig, verzichten Sie möglichst
auf Seitengitter und greifen Sie zu alternati-
ven Sicherungsmaßnahmen wie Fixiergurte,
Bettschürzen usw.
Bei besonders kleinen, schmächtigen
Patienten ist gegebenenfalls ein zusätzlicher
Schutz zur Verringerung der Seitengitter-
Spaltabstände erforderlich. Verwenden Sie
dann z. B. Schutzpolster (Zubehör, siehe
Kapitel 8), Fixiergurte usw.
Nur so ist eine wirksame sichere Schutzfunk-
tion gewährleistet. Die Gefahr von Einklem-
men und Durchrutschen des Patienten wird
verringert.
Verwenden Sie nur zugelassene Matrat-
zen (siehe Seite 45). Die Matratzen dürfen
nur schwer entflammbar nach DIN 597 Teil 1
und 2 sein.
Werden erhöhte Lagerungssysteme wie
z. B. Anti-Dekubitus-Matratzen eingesetzt,
muss die wirksame Höhe der Seitengitter
von mindestens 22 cm über der unbelasteten
Matratze gewährleistet sein. Wird dieses
Maß nicht eingehalten, müssen geeignete
Maßnahmen zum Schutz des Patienten ge-
troffen werden. Dies wird durch einen Auf-
satz auf die Seitengitter erreicht (Zubehör).
Die für die Befestigung sorgenden mechani-
schen Teile am Bettgestell und am Seitengitter
sind regelmäßig auf etwaige Beschädigungen
zu prüfen. Dies sollte nicht nur vor dem Anbrin-
gen eines Seitengitters erfolgen, sondern auch
während des Gebrauchs in kürzeren Abstän-
den (zumindest vor jedem Neueinsatz).
Sperren Sie bei elektrisch verstellbaren
Betten, zum Schutz des Patienten vor unge-
wollten motorischen Verstellungen, immer
die elektrische Verstellung von Rücken- und
Oberschenkellehne am Handschalter, wenn
die Seitengitter angestellt sind. Es besteht
sonst Quetschgefahr von Gliedmaßen beim
Verstellen von Rücken- und Oberschenkel-
lehne.
Stellen Sie vor dem Absenken der Seiten-
gitterholme sicher, dass sich keine Gliedma-
ßen des Patienten im Bewegungsbereich
der Holme befinden. So vermeiden Sie
Quetschungen und Verletzungen.
Werden diese Sicherheitshinweise nicht
beachtet, droht die Gefahr des Einklem-
mens im Seitengitter und des Herausfal-
lens durch zu große Spaltmaße infolge
von Beschädigungen, der Verwendung
ungeeigneter Seitengitter oder des un-
vollständigen Einrastens der Seitengitter.
G
P
EBRAUCHSANWEISUNG
FLEGEBETT
Before using side rail beams evaluate and
take into account the clinical condition and
any special problems of the patient
If, for example, the patient is very bewilde-
red or very anxious, forgo the side rails and
use alternative safety measures such as a
restraining belt or restraint sheets.
For especially small, frail patients, additio-
nal protective measures for reducing the
distance between bars on the side rails may
be necessary. In these cases use, for exam-
ple side rail foam covers (accessories, see
chapter 8), retaining belts, etc.
This will effectively ensure patient safety by
reducing the risk of becoming trapped or
slipping through.
Only use authorized mattresses (see
page 45). The mattress should be fire-retar-
dant according to DIN 597 Section 1 and 2.
If elevated patient positioning systems are
employed, such as antidecubitus mattresses,
an effective side rail height of at least 22 cm
above the unweighted mattresses must be
ensured. If this requirement is not met, the
operator must take suitable measures to
safeguard the patient. This can be done by
using an attachable bar for side rails
(Accessory).
The mechanical parts on the bed frame
and the side rails which serve to protect the
patient must be regularly examined for da-
mage. This should not only happen before
the installation of the side rail but also during
use in shorter intervals (at least before every
new assignment).
To safeguard the patient against uninten-
tional adjustments, always lock the electrical
adjustment of the back and thigh rests on
electrical beds when the side rails are raised.
Otherwise there is a risk of trapping limbs
when the back and thigh rest are adjusted.
Before lowering the side rail beams make
sure that the patient's limbs are clear of the
side rail beams. This way you can avoid inju-
ring the patient.
If these safety warnings are not observed
there is a danger for the patient of being
injured by the side rails, of falling out of
bed because of too large a distance bet-
ween the bars or because of damage, the
use of unsuitable side rails or the incom-
plete locking of the side rail.
GIGANT · I
M
NSTRUCTION
ANUAL FOR
N
B
GIGANT
URSING
ED

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

164084

Inhaltsverzeichnis