Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Schaltungsvarianten; Luftsensor Ohne Ventil - Knauer HPLC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HPLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation

Ausgangsseitig ist ein programmierbarer, elektronischer
Schalter vorhanden, kompatibel zu unseren Smartline-
und AZURA-TTL-Eingängen.

Schaltungsvarianten

Der Luftsensor ist werkseitig kalibriert und wird direkt an
den Analogeingängen von Pumpen oder Ventilantrie-
ben betrieben. Bei Pumpen ohne Niederdruckgradien-
ten wird er vorzugsweise vor oder neben dem
Pumpenkopf montiert. Dies erleichtert in Systemen mit
mehreren Sensoren die Übersicht, welcher Sensor an
welcher Pumpe betrieben wird.
Prinzipiell ist auch eine programmgesteuerte Verarbei-
tung des Luftsensorsignals in der HPLC möglich, dazu ist
jedoch eine andere Anschlussvariante erforderlich, als sie
in diesem Beiblatt beschrieben wird.
Der Anschluss erfolgt bei den meisten Pumpen am 24-V-
Output des Gerätes. Sofern im System ein solcher
Anschluss vorhanden ist, wird kein separates Stecker-
netzteil benötigt.

Luftsensor ohne Ventil

Direkte Abschaltung einer Pumpe im Fall von Luftblasen.
Der Sensor wird an die Stromversorgung ange-
schlossen: +24 V, braun an PIN5; Masse ist blau an
PIN6.
Das Signalkabel (sw) wird am ERROR IN-Eingang der
Pumpe angeschlossen: PIN6 der Stiftleiste.
Luftsensor Beiblatt V6876, Version 1.0
Installation
5
DE

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis