Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen-Menü „Display; Einstellungen-Menü „Gerät - Philips VoiceTracer DVT7500 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XLR + Stereo-Mikrofon (L/R): Für die Aufnahme werden
ein XLR-Kanal und die beiden integrierten Mikrofone
links und rechts am Gerät verwendet.
Center-Mikrofon + Stereo-Mikrofon (L/R): Für die
Aufnahme werden die drei integrierten Mikrofone (links,
Mitte und rechts) verwendet.
Line-in + Center-Mikrofon: Für die Aufnahme werden
ein externes Mikrofon und das integrierte Mikrofon in der
Mitte des Geräts verwendet.
Line-in + XLR: Für die Aufnahme werden ein externes
Mikrofon und ein XLR-Kanal verwendet.
Einstellung „Qualität"
Sie können für jede Aufnahme eine Bitrate festlegen, um
so die Qualitätsstufe der Aufnahme zu bestimmen.
Einstellung „Timer"
Mit der Timer-Funktion können Sie vorab festlegen,
wann die Aufnahme automatisch starten soll. Sie
können auch festlegen, wie lange aufgenommen werden
soll.
Einstellung „Sprachaktiviert"
Wenn die Option „Sprachaktiviert" aktiviert ist, startet
die Aufnahme, sobald Sie zu sprechen beginnen. Wenn
Sie während der Aufnahme länger als drei Sekunden
schweigen, wird die Aufnahme automatisch angehalten.
Sobald Sie wieder zu sprechen beginnen, wird auch
die Aufnahme fortgesetzt. Weitere Informationen dazu
finden Sie unter
„Sprachaktivierte
Einstellung „Autom. Teilen"
Wenn aktiviert, sorgt die Funktion zum automatischen
Teilen dafür, dass die Aufnahme während des
Aufnehmens automatisch alle 30 oder 60 Minuten
geteilt und abschnittsweise als Datei gespeichert wird.
Einstellungen-Menü „Display"
Einstellung „Sprache"
Wählen Sie aus der Sprachliste die gewünschte
Gerätesprache aus. Sie können die Spracheinstellung
jederzeit ändern.
Einstellung „Hintergr.bel." (Hintergrundbeleuchtung)
Um den Akku des Voice Tracer zu schonen, können Sie
festlegen, nach wie vielen Sekunden der Inaktivität
des Geräts die Hintergrundbeleuchtung des Displays
automatisch ausgeschaltet werden soll. Es kann
festgelegt werden, dass die Hintergrundbeleuchtung gar
nicht abgeschaltet wird.
20
Einstellungen
Aufnahme".
Einstellungen-Menü „Gerät"
Einstellung „Datum/Uhrzeit"
Das Datum und die Uhrzeit des Geräts sowie das
Format, in dem Zeitangaben auf dem Gerät angezeigt
werden, sind jederzeit änderbar.
Wählen Sie mithilfe der Lauter- oder der Leiser-Taste
das gewünschte Zeitformat aus. Wählen Sie mithilfe
der Lauter-Taste, der Leiser-Taste, der Taste „Schneller-
Vorlauf" und der Taste „Schneller Rücklauf" das Datum
und die Uhrzeit aus.
Einstellung „Auto off"
Legen Sie fest, wie lange es dauern soll, bis das Gerät
bei Nichtbenutzung automatisch ausgeschaltet wird.
Wenn sich das Gerät nie automatisch ausschalten soll,
legen Sie hier „0" fest.
Einstellung „Gerät formatieren"
Mit dieser Funktion können Sie den internen Speicher
des Geräts formatieren und alle Daten löschen.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
zurücksetzen".
Achtung
• Wenn Sie den Voice Tracer formatieren, werden alle
auf dem Gerät befindlichen Daten gelöscht. Sichern
Sie daher alle wichtigen Daten, die auf dem Gerät
gespeichert sind, bevor Sie eine Datenrücksetzung
durchführen.
Hinweis
• Ihre Menüeinstellungen werden nicht gelöscht. Sie
sind auch nach dem Zurücksetzen der Daten weiter
vorhanden.
Einstellung „Aufnahmeleuchte"
Wenn Sie die Einstellung „Aufnahmeleuchte" aktivieren,
leuchtet die Aufnahme/Wiedergabe-Anzeige beim
Aufnehmen rot.
Einstellung „Gerätetöne"
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob das Gerät
beim Drücken einer Taste einen Ton ausgeben soll.
Einstellung „Speicher ausw." (Speicher auswählen)
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, ob Ihre
Aufnahmen im internen Speicher oder auf einer externen
microSD-Karte abgelegt werden sollen.
Einstellung „Informationen"
Über diese Funktion können Sie verschiedene
Informationen zum Gerät aufrufen, wie die Angabe des
noch verfügbaren Speicherplatzes, Informationen zur
externen microSD-Karte und die Firmware-Version.
„Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvt7500

Inhaltsverzeichnis