Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Heizen In Der Übergangszeit Und Bei Besonderer Witterung; Die Reinigung Und Pflege - conmoto PLAZA wood Aufstell- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Heizen in der Übergangszeit und bei besonderer Witterung
Grundvoraussetzung für die Funktion einer Kaminanlage ist der entsprechende
Schornsteinzug (Förderdruck). Dieser ist von den Außentemperaturen und damit von den
Jahreszeiten abhängig. In der Übergangszeit, d. h. bei höheren Außentemperaturen, bei
stürmischen Winden, bei hohem oder niedrigem Luftdruck oder bei plötzlichem
Temperaturanstieg kann es zu Störungen des Schornsteinzuges kommen. Das macht sich
bemerkbar durch schlechten Anbrand oder stärkere Rauchentwicklung.
Die Feuerstätte ist dann mit geringen Brennstoffmengen zu befüllen und bei größerer
Luftzufuhr so zu betreiben, dass der vorhandene Brennstoff schneller abbrennt und dadurch
der Schornsteinzug stabilisiert wird. Es ist zu empfehlen, vorab ein größeres „Lockfeuer" mit
kleinen, leicht zu entzündenden Hölzern zu entfachen, um schneller Temperatur zu erlangen
und damit einen stabilen Zug im Kamin aufzubauen. Stellhebel der Luftzufuhr nach Bedarf
auch nach dem Anbrand auf maximale Luftmenge stehen lassen. Wichtig ist, dem Feuer
soviel Verbrennungsluft zu geben, dass sich der Schornsteinzug stabilisiert, aber nicht mehr als
notwendig, um nicht zu viel Holz zu schnell zu verbrennen. In der Endphase des Abbrandes
Stellhebel nicht ganz zurück stellen.
Falls sich der Schornsteinzug nicht ausreichend nach dem Lockfeuer einstellt, so sollte auf den
Betrieb der Feuerstätte verzichtet werden.

Die Reinigung und Pflege

Bei längerer Betriebsunterbrechung des Schornsteins muss darauf geachtet werden, dass
dieser nicht verstopft ist.
Die Sekundärluft vollzieht bei PLAZA wood eine so genannte Scheibenwaschung, so dass die
Scheibe der Brennkammer bei Verwendung von trockenem Holz weitestgehend russfrei
bleibt. Ansonsten reinigen Sie die Scheibe innen mit einen Stück Zeitungspapier,
Haushaltspapier oder Glasreiniger im kalten Zustand, damit sich die Russpartikel nicht zu stark
einbrennen.
Die Oberfläche des Kaminofens PLAZA wood kann einfach mit einem feuchten Tuch, jedoch
ohne Reinigungsmittel abgewischt werden.
Der Kaminofen, Rauchgaswege und Rauchrohre sollten jährlich – evtl. auch öfter, z. B. nach
der Reinigung des Schornsteins – nach Ablagerungen untersucht und ggf. gereinigt werden.
Über die notwendigen Intervalle gibt Ihr zuständiger Schornsteinfegermeister Auskunft. Der
Kaminofen sollte jährlich durch einen Fachmann überprüft werden.
Für die Türmechanik gibt es spezielle hitzebeständige Schmierstoffe im Fachhandel.
Das Dichtungsband muss ausgewechselt werden, wenn der Kaminofen nicht mehr dicht oder
das Dichtungsband verschlissen ist.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis