Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bügeltipps; Grundsätzliche Tipps; Stoffe Und Temperaturen; Auf Links Oder Rechts Bügeln - hanseatic EC1749 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EC1749:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bügeltipps
Bügeltipps
Grundsätzliche Tipps
• Nehmen Sie die Wäsche noch feucht von
der Leine oder wählen Sie beim Trockner
die Einstellung „Bügelfeucht".
• Streichen Sie die Wäsche glatt und bügeln
Sie sie zügig.
• Das Dampfbügeleisen höchstens auf die
Bügelstufe einstellen, die das eingenähte
Pflegeetikett der Textilien vorgibt. Prüfen
Sie ggf. an einer verdeckten Stelle des
Kleidungsstücks, ob die Bügeltemperatur
in Ordnung ist. So ruinieren Sie das Klei-
dungsstück nicht sofort, falls die Heizstufe
zu hoch eingestellt ist.
• Da sich das Dampfbügeleisen schneller
erwärmt, als es wieder abkühlt, sollten
Sie Kleidungsstücke, die auf Heizstufe 1
gebügelt werden sollen, immer zuerst bü-
geln.
• Bügeln Sie bei Blusen, Hemden, Hosen
und Kleidern als erstes die schwer zugän-
gigen Stellen von beiden Seiten:
– Knopfleisten,
– Manschetten,
– Kragen und
– Taschen.
• Bügeln Sie die großen Flächen immer als
letztes.
• Bügeln Sie gleichmäßig und nicht zu
schnell. Hektische Bügelzüge schieben
den Stoff leicht zusammen und verursa-
chen ggf. mehr neue Falten, als dass sie
bestehende glätten.
• Lassen Sie das Bügeleisen nicht unbe-
wegt auf einer Stelle stehen. Bewegen
Sie das Bügeleisen immer über das Klei-
dungsstück.
• Hängen Sie die gebügelten Kleidungs-
stücke auf einen Bügel oder die Leine, be-
vor Sie sie in den Schrank hängen. Frisch
gebügelte Wäsche knittert leicht und sollte
darum auskühlen.
• Bügeln Sie nie direkt über Metallapplikati-
onen in den Kleidungsstücken. Diese kön-
nen die Bügelsohle beschädigen.

Stoffe und Temperaturen

• Beachten Sie grundsätzlich die Pflegee-
tiketten der zu bügelnden Textilien. Be-
stimmte Stoffe wie z. B. Kunstfasern, Sei-
de und Wolle dürfen gar nicht oder nur mit
niedrigen Temperaturen gebügelt werden.
• Falls ein Kleidungsstück aus unterschiedli-
chen Textilarten besteht, stellen Sie immer
die entsprechend niedrigste Heizstufe ein.
• Beachten Sie, dass sich die Empfindlich-
keit mancher Textilarten durch chemische
Veränderungen wie z. B. Appretur und
Imprägnierung ändern kann.
• Bügeln Sie Kleidungsstücke aus Wolle mit
Dampf. Stellen Sie die Heizstufe vorzugs-
weise auf Maximum und legen Sie je ein
Handtuch unter und über das Kleidungs-
stück, sodass Sie es nicht direkt bügeln.
Auf Links oder rechts bügeln
• Wenn Sie eine glänzende Textiloberseite
möchten, z. B. bei Tischdecken, bügeln
Sie das Textilteil auf rechts. Wenn Sie
keine glänzende Oberfläche möchten, bü-
geln Sie das Textilteil von links.
• Textilien wie z. B. Seide, erhalten durch
das Bügeln schnell einen Glanzschimmer.
Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten
Sie sie immer auf links bügeln.
• Seide und Textilien, die durch das Bügeln
einen Glanzschimmmer erhalten können,
sollten immer auf links gebügelt werden.
• Bügeln Sie dunkle und empfindliche Stoffe
nur auf links. Oder legen Sie z. B. ein Tuch
zwischen die Bügelsohle und das zu bü-
gelnde Textilteil.
• Legen Sie besonders bei Samt und Cord
ein Tuch zwischen die Bügelsohle und das
Textilteil, weil direktes Bügeln glänzende
Stellen verursacht.
• Applikationen und Stickereien werden be-
sonders schön, wenn Sie diese auf einer
weichen Unterlage erst auf rechts und
dann auf links bügeln.
Seite 15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis