aqua
computer
7. Inbetriebnahme
7. Inbetriebnahme
7. Inbetriebnahme
7. Inbetriebnahme
Schalten Sie zunächst Ihren PC aus, bzw. entfernen Sie das Netzkabel falls
kein
Schalter
Stromversorgungskabel des Netzteils (z. B. an Festplatten, Laufwerken oder
Grafikkarten), insbesondere auch die 4-Pin 12 V-Zusatzversorgung am
Mainboard! Schließen Sie die Pumpe mit einem der 4-Pin Molex-Stecker an
das Netzteil an um die Stromversorgung herzustellen.
Um Ihre Pumpe beim Befüllen des Systems betreiben zu können, müssen Sie
nun
entweder
Überbrückungsstecker starten oder die Pumpe an ein zweites PC-Netzteil
anschließen.
Zum Starten des PC-Netzteils stecken Sie den ATX-
Überbrückungsstecker auf den ATX-Stecker des
Netzteils. Nachdem Sie den Stecker aufgesteckt
haben, startet das Netzteil. Um das Netzteil
auszuschalten, ziehen Sie einfach wieder den
Stecker.
Es besteht die Möglichkeit das Ihr Netzteil nicht mit
dem ATX-Überbrückungsstecker läuft. Stecken Sie in diesem Fall zusätzlich
CD Laufwerke und Festplatten an das Netzteil an.
An der unteren rückseitigen Öffnung an der Pumpe befindet sich eine rote
Kontroll-LED, welche jetzt blinken sollte. Blinkt die LED nicht und leuchtet
dauerhaft, dann liegt ein Fehler vor. Abhilfe kann ein Reset schaffen, der auf
Seite 14 beschrieben ist.
Um das Entlüftungsprogramm zu aktivieren, setzen Sie den mitgelieferten
Jumper auf den Anschluss mit der Beschriftung „deaeration / ext. Temp". Das
Aufstecken des Jumpers muss erfolgen, wenn die Pumpe bereits läuft. Zum
Aufstecken des Jumpers muss erfolgen, wenn die Pumpe bereits läuft.
Aufstecken des Jumpers muss erfolgen, wenn die Pumpe bereits läuft.
Aufstecken des Jumpers muss erfolgen, wenn die Pumpe bereits läuft.
Beenden des Entlüftungsprogramm ziehen Sie einfach wieder den Jumper ab.
Die Pumpe befindet sich jetzt wieder im normalen Betriebsmodus.
8. aquasuite Software
8. aquasuite Software
8. aquasuite Software
8. aquasuite Software
Mit der Windows-Software aquasuite steht Ihnen eine umfangreiche Software
zur Verfügung, die für alle Aqua Computer Produkte mit USB-Schnittstelle
genutzt werden kann. Die Software dient der Steuerung und Auswertung. Die
Installation der Software ist für den Betrieb nicht zwingend erforderlich.
Hinweis: Je nach eingesetzter Variante der aquastream XT sind einige der im
weiteren Verlauf beschriebenen Funktionen in der Software evtl. nicht
verfügbar. Diese können jedoch nachträglich durch den Erwerb eines
Schlüssels freigeschaltet werden.
© 2007
am
Netzteil
vorhanden
das
PC-Netzteil
Aqua Computer GmbH und Co. KG
Gelliehäuser Str. 1 – D-37130 Gleichen
ANLEITUNG AQUASTREAM XT
ist.
Entfernen
über
den
beiliegenden
Stand 11/2007
Sie
alle
ATX-
Das
Das
Das
Seite 9