Das Fliegen
Zum Fliegen braucht man nicht viel zu schreiben, je nach eingesetztem Triebwerk geht das
Modell wie auf Schienen und doch recht schnell und wendig um alle Kurven.
Das Landen gelingt dank des gewählten Profils und dem geringen Gewicht ganz ohne
Probleme, die Fahrt lässt sich super ausbremsen und die Landungen gelingen auch auf relativ
kurzen Plätzen sehr gut.
Das Modell beim Erstflug von einem sicheren Werfer seinem Element übergeben lassen, dass
man sich ganz auf kleine Trimmkorrekturen konzentrieren kann.
Gestartet kann der Flieger werden, indem er auf der oberen Seite des Rumpfes genommen
und geworfen wird, oder an der beiliegen Kufe. Die Kufe muss vor der ersten Kohlestange
verklebt werden (vor dem Schwerpunkt)
Beachten Sie ein paar Regeln:
Niemals in die Richtung von Menschen werfen!
Die Startgeschwindigkeit des Fliegers ist nicht zu unterschätzen!
700 Gramm hinterlassen böse Beulen - nicht nur in Autos Ihrer Vereinskollegen.
Beachten Sie immer die Flugbahn während der Startphase.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Bauen und Fliegen!
Für Haftungs- und Nachfolgeschäden können wir nicht aufkommen, da ein ordnungsgemäßer
Betrieb oder Einsatz Ihrerseits nicht überwacht werden kann. Beachten Sie bitte auch die
einzelnen Herstellervorschriften der verwendeten Einzelkomponenten. Änderungen der von
uns hergestellten Artikel behalten wir uns vor.
Für Druckfehler wird keine Haftung übernommen.