Seite 2
INSIDE CONTENU CONTENIDO INHALT CONTENUTO CONTEÚDO 目录...
Seite 34
6. Wenn Sie während oder nach der funktioniert oder wenn es fallengelassen Verwendung eines im Ohr getragenen wurde. Audioprodukts ein Klingeln hören oder 11. Fahren Sie NIE ein Kraftfahrzeug, während Schmerzen im Ohr verspüren, zeigt das, Sie den Kopfhörer verwenden. Das ist nicht dass Sie mit zu hoher Lautstärke hören. nur gefährlich, sondern vielerorts auch Wenn Ihre Ohren über eine Stunde lang illegal. hohen Lautstärkepegeln (über 85 dB) 12. Bedienen Sie NIE schwere Maschinen, ausgesetzt sind, kann dies zu permanenten während Sie den Kopfhörer verwenden. Hörschäden führen. 13. Wir empfehlen, den Kopfhörer nicht beim 7. Drehen Sie die Lautstärke Ihres Geräts Radfahren, Joggen oder beim Gehen auf Null, bevor Sie den Klipsch-Kopfhörer in Bereichen mit hohem Verkehr zu einstecken und das Gerät einschalten. verwenden. Sobald Sie den Kopfhörer aufgesetzt haben, drehen Sie die Lautstärke langsam höher, WARNUNG: bis Sie eine angenehme, nicht zu hohe Mit Ausnahme von Notfällen empfiehlt Klipsch, Lautstärke erreicht haben. diese Kopfhörer oder Headsets (Kopfhörer plus 8. Installieren Sie sie nicht in der Nähe Mikrofon) nicht in Kommunikationssystemen von Wärmequellen wie Heizkörpern, in Flugzeugen zu verwenden, da sie nicht auf Warmlufteintrittsöffnungen, Öfen oder die in kommerziellen und nicht-kommerziellen anderen wärmeerzeugenden Geräten Flugzeugen auftretenden vielfältigen (einschließlich Verstärkern).
Seite 35
wichtigen Meldungen führen kann. OSHA-RICHTLINIEN FÜR LÄRM- IMMISSIONSGRENZWERTE Die US-Behörde Occupational Safety Health Administration (OSHA) hat Richtlinien bezüglich Schalldruckpegel Nutzungsdauer und empfohlene Pro Tag der täglichen Verwendungszeiten und der maximale Schalldruckpegel (in Dezibel – dB) bei der Nutzung von Kopfhörern herausgegeben. Ein 90dB 8 Stunden Dezibel ist eine Lautstärkemaßeinheit, und die Einheiten nehmen bei steigender Lautstärke exponentiell zu. Beispielsweise ist ein typisches 92dB 6 Stunden Gespräch etwa 60 dB laut, ein Rock-Konzert in einem Stadium hingegen oft um die 110 dB. 95dB 4 Stunden 97dB 3 Stunden 100dB 2 Stunden 102dB 1.5 Stunden 105dB 1 Stunden 110dB 30 Minuten 115dB Maximal 15 Minuten 120dB Zu vermeiden, da Hörschäden auftreten können...
Seite 36
EU-Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) 2006/121/ verursachen und (2) dieses Gerät muss jegliche EC. empfangenen Interferenzen aufnehmen können, einschließlich Interferenzen, die einen unerwünschten Dieses Produkt enthält Batterien gemäß der EU-Richtlinie Betrieb verursachen können. 2006/66/EC, die nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden HINWEIS: Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht dürfen. Folgen Sie bitten den örtlichen Vorschriften. demnach den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der US- Sie können eine kostenlose Kopie der Fernmeldebehörde (FCC). Diese Grenzwerte sollen einen Konformitätserklärung erhalten, indem Sie sich an angemessenen Schutz gegen störende Interferenzen Ihren Händler, die Vertriebsfirma oder das weltweite bei Installationen in Wohngebieten bieten. Dieses Gerät Hauptquartier von Klipsch Group, Inc. wenden. Die erzeugt und verwendet HF-Energie und kann diese Kontaktinformationen finden Sie hier: http://www. ausstrahlen; wenn es nicht gemäß den Anweisungen klipsch.com/Contact-Us installiert und verwendet wird, kann es störende Interferenzen mit dem Funkverkehr verursachen. WEEE-HINWEIS Allerdings wird nicht gewährleistet, dass es bei einer Hinweis: Dieses Zeichen gilt nur für Länder bestimmten Installation keine Interferenzen geben wird. innerhalb der europäischen Union (EU) und Wenn dieses Gerät störende Interferenzen zum Radio- Norwegen. und Fernsehempfang verursacht, (was durch Aus- und Einschalten des Geräts festgestellt werden kann), wird Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen dem Benutzer nahegelegt, die Interferenz durch eines Richtlinie 2002/96/EC über Elektro- und Elektronik- oder mehrere der folgenden Verfahren zu beheben: Altgeräte (WEEE) ausgezeichnet. Dieses Etikett zeigt...
Seite 37
IC-Strahlenbelastungsrichtlinie, die bei unkontrollierten Umgebungen gültig wird. Bei der Installation und dem Entsprechend den Prüfbestimmungen von FCC Part 15 als Betrieb des Geräts sollte darauf geachtet werden, dass digitales Gerät der Klasse B genehmigt. der Abstand zwischen dem Strahler und Ihrem Körper Vorsicht: Vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigte mindestens 20 cm beträgt. Dieser Sender darf nicht in Änderungen oder Modifikationen können das Recht des der Nähe oder in Verbindung mit einer anderen Antenne Benutzers auf Betrieb des Geräts außer Kraft setzen. oder einem anderen Sender betrieben werden. Vorsicht: Um den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der Richtlinien der PRODUKTREGISTRIERUNG US-Fernmeldebehörde (FCC) zu entsprechen, muss Registrieren Sie Ihr Produkt online unter das Gerät die Grenzwerte für Klasse B einhalten. www.klipsch.com/register Alle Peripheriegeräte müssen abgeschirmt und geerdet werden. Der Betrieb mit nicht zertifizierten Klipsch wird Sie über neue Produkte und Peripheriegeräten oder nicht abgeschirmten Kabeln Sonderangebote informieren. kann zu Funk- oder Empfangsstörungen führen. Ihre personenbezogenen Daten werden nie verkauft. Dieses Digitalgerät der Klasse B entspricht der Diese Registrierungsdaten werden nicht zu kanadischen Norm ICES-003. Garantiezwecken verwendet. Bewahren Sie bitte Ihre Quittung auf, um die Garantie in DRAHTLOSER SENDER: EINHALTUNG VON Anspruch nehmen zu können. RICHTLINIEN Das „IC“: vor der Funkzertifizierungsnummer bedeutet lediglich, dass die von Industry Canada festgelegten technischen Spezifikationen erfüllt wurden.
Seite 38
Netz/Pairing Statusan- zeige Ladestecker Kopfhörerbuchse...
Seite 39
Stummschaltung 2 Sekun- den gedrückt halten Stummschaltung 2 Sekun- den gedrückt halten...
ERSTE SCHRITTE 1. Schalten Sie das Headset an, indem Sie die Netz/Pairing-Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten. Das Headset geht automatisch in den Pairing-Modus über, und die Statusanzeige blinkt BLAU. 2. Stellen Sie auf Ihrem Gerät eine Verbindung zu „Klipsch On-Ear BT“ her. 3. Nach Herstellung der Verbindung blinkt das Headset regelmäßig BLAU auf. Hinweis: Das Headset stellt beim Einschalten automatisch eine Verbindung zu dem Gerät her, mit dem es zuletzt gekoppelt wurde. AUSSCHALTEN Halten Sie die Netz/Pairing-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um das Headset auszuschalten. AUFLADEN Verwenden Sie das beiliegende Micro-USB-Kabel, um das Headset über Ihren Computer oder einen USB-Netzadapter (nicht im Lieferum- fang enthalten) aufzuladen. Die Statusanzeige leuchtet ROT, bis das Headset aufgeladen ist, dann schaltet sie sich aus.
WEITERE FUNKTIONEN 1. Das Headset kann mit dem Direktanschluss-Audiokabel an eine Audioquelle angeschlossen werden. Hinweis: Wenn das Audiokabel ang- eschlossen ist, werden die Bluetooth-Funktion und -Regler deaktiviert. 2. Sie können das Mikrofon stummschalten, indem Sie während eines Anrufs gleichzeitig die Lauter- und Leiser-Tasten gedrückt halten. 3. Sie können Sprachbefehle aufrufen, indem Sie Wiedergabe/Pause gedrückt halten. 4. Sie können einen zweiten eingehenden Anruf ablehnen, indem Sie Wieder- gabe/Pause gedrückt halten. TECHNISCHE DATEN Bluetooth 4.0 ® A2DP-Codecs: SBC, aptX , AAC ® Reichweite: bis zu 10 m Eingangsstrom: 5 V Gleichstrom, 0,5 A...