AUTOPULS II Bedienfeld
AUTOPULS II
3
mm
1
2
Ø
mm
7
Wahl des Materialtyps
1
Durch Drücken auf die
wenn die Lichtdiode neben den gewünschten Typ
einschaltet.
Wahl des Drahtdurchmessers
2
Durch Drücken auf die
gewählt, wenn die Lichtdiode neben den gewünschten
Durchmesser einschaltet. Nicht alle Drahtdurchmesser
Ø
können für alle Materialien gewählt werden.
mm
Wahl der AlMg/AlSi Programme:
1.
Materialtyp "Al" wählen
2.
Drahttyp 0,9, 1,0 oder 1,2 mm wählen
3.
Die Material-Taste für 5 Sekunden festhalten, bis die "Al"
Lichtdiode erlischt, um anzuzeigen, daß die Maschine in
Setup-Modus geht.
Das Display zeigt
319 (0,9 mm AlMg ER5356),
359 (0,9 mm AlSi5 ER4043) oder
369 (0,9 mm AlMg3Mn ER5554)
wenn 0,9 mm Draht gewählt ist, oder
312 (1,0 mm AlMg ER5356/ER5554),
352 (1,0 mm AlSi5 ER4043) oder
372 (1,0 mm AlSi12 ER4047)
wenn 1,0 mm Draht gewählt ist, oder
313 (1,2 mm AlMg ER5356/ER5554),
353 (1,2 mm AlSi5 ER4043) oder
373 (1,2 mm AlSi12 ER4047)
wenn 1,2 mm Draht gewählt ist.
4.
Der Drehknopf muss vorwärts/rückwärts gedreht werden, bis
das korrekte Programm angezeigt wird.
5.
Das Programm wird durch Wiederdrücken an die Taste
gewählt, und die Maschine kehrt in den Normalbetrieb
zurück.
Einlesung der Standardeinstellungen:
Standardeinstellungen können für den aktuellen Draht-
durchmesser wieder eingelest werden.
Die
-Taste muss dann festgehalten werden, bis dem
Ø
mm
Indikator kurz blinkt.
12
9
10
4
5
11
6
8
-Taste wird Materialtyp gewählt,
-Taste wird Drahtdurchmesser
Ø
mm
Strom/Drahtfördergeschwindigkeit/
3
Materialdicke
Wenn nicht geschweißt wird, erscheint eingestellter Wert
für Strom/Drahtfördergeschwindigkeit/Materialdicke.
Während des Schweißvorgangs wird der gemessene
mm
Schweißstrom angezeigt.
Materialdicke:
Die Funktion ist eine einleitende Hilfe zu Einstellung des Stroms
von der Materialdicke. Wenn eine Materialdicke gewählt ist, wird
der Strom entsprechend der jeweiligen Materialdicke automatisch
eingestellt. Der Strom läßt sich nachher frei abstimmen. Die
Materialdickefunktion kann als einen guten Ausgangspunkt
zu Wahl der korrekten Stromeinstellung betrachtet werden.
Zu Erreichung eines optimales Resultates wird es für fast
alle Ausgaben notwendig, eine nachfolgende Nachstellung
durchzuführen.
Lichtbogenlänge
4
Die Lichtbogenlänge kann durch Justierung der
Schweißspannung getrimmt werden. Während des
Schweißens wird gemessene Spannung gezeigt. Die
drücken und zwischen -9,9 bis +9,9 justieren.
Drehregler
5
Justierung des Schweißstroms, der Drahtgeschwindig-
keit, Materialdicke, Lichtbogenlänge oder Sekundär-
parameter. Drahtfördergeschwindigkeit ist während der
Drahtförderung einstellbar. Maksimale Drahtgeschwindigkeit ist
18,0 m/pro Minut.
Wahl des Brennerschaltermodus'
6
Wenn der 4-Takt-Modus gewählt ist, leuchtet der Indikator
über der Taste. Wurde 2-Takt gewählt, ist der Indikator
inaktiv. Der Brennerschaltermodus kann während der Schweißung
nicht verändert werden.
2-Takt:
Der Schweißvorgang wird durch Betätigen der Brennertaste
gestartet. Wenn die Brennertaste losgelassen wird, setzt die
Stromabsenkung ein und der Schweißvorgang wird nach
erfolgter Absenkung beendet. Die Maschine kann während der
Gasnachströmungsphase durch erneute Betätigung des Tasters
wieder gestartet werden.
4-Takt:
Der Schweißvorgang beginnt mit Betätigung der Brennertaste.
Der Schweißvorgang dauert an, auch wenn die Brennertaste
losgelassen wird. Um den Schweißvorgang zu beenden, muss
die Brennertaste wieder gedrückt werden. Dann beginnt der
Drahtrückbrand.
Puls-Schweißen
7
MIG-Puls-Schweißen ein/aus.
Einstellung der Sekundärparameter
8
Die Taste drücken, bis der gewünschte Parameter im
Display angezeigt wird. Den Drehregler hin und her
drehen, bis der gewünschte Wert angezeigt wird. Die Taste
für Lichtbogenlänge oder Strom/Drahtgeschwindigkeit/
Materialdicke kurz betätigen um auf Normalanzeige
zurückzukehren.
Arc adjust:
Die Reaktionszeit auf Kurzschlüsse ist mittels der Arc adjust
(elektronischer Drossel)-Funktion in Stufen von -5,0 bis +5,0 ein-
stellbar. Arc adjust in Puls-Schweißen ermöglicht die Einstellung
der Pulsfrequenz in Stufen von -50 bis +50. Pulsfrequenz ist die
Anzahl der übertragenen Tropfen pro Sekunde.
Gasvorströmzeit:
Die Gasvorströmung ist ein Schutz der Schweißstelle
vor atmosphärischer Luft vor Beginn des Schweißprozesses.
Nach Betätigung des Brennertasters beginnt die eingestellte
Gasvorströmzeit. Erst nach deren Ablauf zündet der Lichtbogen.
Die Zeit ist zwischen 0,0 und 10,0 Sek. einstellbar.
-Taste